05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So wird’s gemacht<br />

Förderfähige Projekte laut Art. 57a umfassen Projekte zur Sensibilisierung und<br />

Bewusstseinsbildung der Bevölkerung für Naturschutzthemen wie z. B.:<br />

■ Exkursionen & geführte Wanderungen<br />

■ Konzeption und Herstellung von Naturlehrpfaden, Broschüren und sonstigen Materialien<br />

Vorraussetzung für eine Förderung über ELER ist, dass sich das Areal, in dem das<br />

Naturerlebnisangebot geschaffen werden soll, in einem ländlichen Gebiet befindet.<br />

Nach Art. 57a werden als „ländliches Gebiet“ Gemeinden mit nicht mehr als 30.000<br />

EinwohnerInnen definiert.<br />

LEADER 2007–2013<br />

Für die aktuelle Förderperiode ist Leader als 4. Achse Bestandteil des ELER. Das Programm<br />

steht, in seiner Anwendbarkeit übergreifend über den Achsen 1 bis 3 und<br />

findet nur in von der EU anerkannten LEADER-Regionen Anwendung. Innerhalb dieser<br />

Regionen finden sich AkteurInnen aus Wirtschaft, Tourismus, Naturschutz, Landwirtschaft<br />

und anderen Sparten in sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAG) zusammen.<br />

Sie entwickeln gemeinsam eine Strategie zur nachhaltigen Entwicklung der Region.<br />

Generelles Ziel von LEADER ist eine kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und / oder<br />

soziale Stärkung ländlicher Regionen.<br />

Förderfähige Projekte unter LEADER umfassen u. a.:<br />

■ Exkursionen, geführte Wanderungen<br />

■ ökotouristische Angebote<br />

■ Anlage von Rad- oder Wanderwegen<br />

Ob sich die Region, in der ein Naturerlebnisangebot geschaffen werden soll, in einer<br />

LEADER-Region befindet, erfährt man über die LEADER-Netzwerkstelle. Dort ist auch<br />

eine aktuelle Adressliste der Lokalen Aktionsgruppen erhältlich, die kostenfrei per<br />

Email zugesandt wird.<br />

c Tipps & Links, S. 49<br />

National finanzierte Landschafts- oder Naturschutzförderungen<br />

Neben den EU-kofinanzierten Programmen gibt es auch die Naturschutzfonds<br />

bzw. Landschaftsfonds der einzelnen Bundesländer. Diese sind eine wichtige<br />

Ergänzung für Projekte, die nicht den Kriterien der EU-Förderprogramme<br />

entsprechen.<br />

Naturschutz- und<br />

Landschaftsfonds<br />

Bereits in der Konzeptionsphase ist mit der jeweiligen Naturschutzabteilung<br />

Kontakt auf zu nehmen. Welche Fördermittel für das<br />

Naturerlebnisangebot eingesetzt werden, wird ebenso wie die Höhe<br />

des Förderanteils und eines etwaigen Eigenmittelanteils individuell<br />

entschieden.<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!