05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

NATUR | ERLEBNIS | REGION<br />

Ein Leitfaden zur Etablierung von nachhaltigen<br />

Natur erlebnisangeboten für Gemeinden und Regionen<br />

Sich bewegen, Spaß haben und die Natur mit<br />

allen Sinnen erfahren – dazu laden erfolgreiche Naturerlebnisangebote<br />

ein. Dabei sprechen sie sowohl<br />

die örtliche Bevölkerung, für die sie ein attraktives<br />

Freizeitangebot „vor der Haustüre“ darstellen, als<br />

auch Tagesausflugsgäste und UrlauberInnen an<br />

und leisten so einen wertvollen Beitrag zu einer<br />

nachhaltigen Regionalentwicklung.<br />

Doch was macht ein Naturerlebnisangebot eigentlich<br />

aus? Was sind die Faktoren für erfolgreiche<br />

Angebote? Und worin liegt der Unterschied zu<br />

den zahlreichen Wander- und Freizeitangeboten,<br />

die wie Pilze aus dem Boden schießen?<br />

Diese und zahlreiche andere Fragen stehen im Mittelpunkt<br />

dieses Leitfadens, der VertreterInnen von<br />

Gemeinden und Regionen zur Etablierung von Naturerlebnisangeboten<br />

motivieren und zugleich auch<br />

bei der Umsetzung unterstützen und vor etwaigen<br />

Fehlern warnen soll.<br />

Drei Module setzen sich auf informative und verständliche<br />

Art und Weise mit den relevanten Themenkomplexen<br />

auseinander:<br />

Modul 1 bietet eine Einführung zu Naturerlebnisangeboten,<br />

wobei zum einen der Begriff „Naturerlebnisangebot“<br />

definiert wird, zum anderen die<br />

Vorteile erfolgreicher Naturerlebnisangebote für<br />

die Regionen aufgezeigt werden.<br />

Modul 3 bietet schließlich mit „Schritt für Schritt<br />

zum Naturerlebnisangebot“ eine konkrete Anleitung<br />

und nützliche Informationen für die Umsetzung.<br />

Angesprochen werden u. a. die Zielformulierung<br />

und die Frage der Zielgruppen, die<br />

Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten<br />

und bereits vorhandener Infrastruktur, die für das<br />

Projekt genutzt werden kann (z. B. Wanderwege),<br />

naturschutzfachliche Überlegungen, die Beteiligung<br />

der Bevölkerung, die Finanzierungsmöglichkeiten,<br />

die mediale Umsetzung (z. B. <strong>Erlebnis</strong>stationen,<br />

Infotafeln, Folder) und die Bedeutung der<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Der vorliegende Leitfaden basiert auf jahrelanger<br />

eigener Erfahrung im Naturerlebnisbereich und<br />

auf Erfahrungsberichten von BetreiberInnen von<br />

Naturerlebnisangeboten sowie von regionalen AkteurInnen.<br />

Unser besonderer Dank gilt daher all<br />

jenen, die mit ihrem Beitrag den Leitfaden unterstützt<br />

haben.<br />

Wir hoffen, dass der Leitfaden mit seinen praktischen<br />

Beispielen und mit den anschaulichen Erklärungen<br />

und Umsetzungsanleitungen zur Entwicklung<br />

neuer, kreativer Ideen und zur erfolgreichen<br />

Etablierung von authentischen und innovativen<br />

Naturerlebnisangeboten beiträgt und wünschen<br />

dabei viel Erfolg!<br />

D<br />

Andrea Lichtenecker<br />

Renate Eder<br />

Modul 2 enthält vier Beispiele für unterschiedliche<br />

Naturerlebnisangebote – beschrieben werden jeweils<br />

Idee und Finanzierungskonzept, die Einbindung<br />

verschiedener AkteurInnen, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Marketing, der Erhaltungsaufwand und<br />

die Erfolgsfaktoren. Persönliche Erkenntnisse und<br />

Tipps der BetreiberInnen sowie Kommentare aus<br />

der Bevölkerung runden die Beschreibungen ab.<br />

Andrea Lichtenecker<br />

Naturschutz &<br />

Umweltbildung,<br />

<strong>Naturfreunde</strong><br />

<strong>Internationale</strong><br />

Renate Eder<br />

Institut für Landschaftsentwicklung,<br />

Erholungs- und<br />

Naturschutzplanung,<br />

BOKU Wien<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!