05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So wird’s gemacht<br />

Teilnahme und zum Einsatz der Sinne animiert. Mehrere Broschüren zu einem Thema<br />

ermöglichen es unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen oder die Inhalte mehrsprachig<br />

aufzubereiten. Mit der Broschüre kann zugleich eine Erinnerung mit nach Hause<br />

genommen werden.<br />

Wichtig beim Einsatz von Broschüren ist es, bereits vorab zu überlegen, wie die Broschüre<br />

am effizientesten der Zielgruppe zugänglich gemacht werden kann. Eine unüberlegte Verteilung<br />

von Broschüren erweist sich meist als wenig zielführend, verursacht hohe (Druck-)Kosten<br />

und widerspricht durch den hohen Ressourcenverbrauch dem Nachhaltigkeitsprinzip.<br />

Führungen haben den großen Vorteil, dass der / die Führende in direkten Kontakt zu<br />

den BesucherInnen tritt und so auf ihre speziellen Interessen eingehen kann. Voraussetzung<br />

dafür ist eine entsprechend ausgebildete Führungsperson, welche die TeilnehmerInnen<br />

aktiv einbindet und die Themen authentisch vermittelt. Auch bei Führungen<br />

können Themenausschnitte schwerpunktmäßig präsentiert oder unterschiedliche Zielgruppen<br />

(z. B. Schulklassen, Jugendgruppen, UrlauberInnen) angesprochen werden.<br />

Besonders wichtig bei Führungen ist ein funktionierender organisatorischer Ablauf,<br />

der den BesucherInnen die Teilnahme erleichtert. Kostenpflichtige Führungen schaffen<br />

Zuverdienstmöglichkeiten für interessierte Personen aus der Region.<br />

Technische Geräte wie Mobiltelefone, GPS-Geräte oder Taschencomputer (PDA) kommen<br />

immer stärker zum Einsatz und ermöglichen eine multimediale Informationsvermittlung.<br />

Sie können die Funktion der Informationstafel oder Broschüre übernehmen<br />

oder ein Zusatzangebot für diese darstellen. Die Vorteile der multimedialen Vermittlung<br />

umfassen u. a.:<br />

■ Ansprache von schwer erreichbaren Zielgruppen, wie z. B. Jugendlichen, durch den<br />

technikbasierten Ansatz;<br />

■ Selbstbestimmte Auswahl des Informationsangebotes über die Menüwahl;<br />

■ Mehrsprachige Aufbereitung der Inhalte;<br />

■ Integration von Informationen über lokale Gastronomie, weitere touristische Angebote,<br />

Fahrpläne und Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel etc.;<br />

■ Verlinkung zu anderen Angeboten / Websites bei Nutzung des Internets.<br />

Unabhängig von den gewählten Medien bieten online verfügbare Informationen<br />

über das Angebot generell die Möglichkeit, einen breiten Personenkreis<br />

zu erreichen. Die BesucherInnen können sich via Internet vorab über<br />

das Angebot informieren und etwaige Informationsmaterialien wie z. B.<br />

Broschüren selbst ausdrucken. Zusätzliche Möglichkeiten wie der Download<br />

von GPS-Daten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ermöglichen<br />

es, mit traditionellen Angeboten schwer erreichbare Zielgruppen<br />

anzusprechen.<br />

Führungen<br />

Multimediale<br />

Vermittlung<br />

Internet<br />

I Lichtenecker (2008)<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!