05.09.2014 Aufrufe

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

Erlebnis - Naturfreunde Internationale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Literaturverzeichnis<br />

Atteslander, P. (2006): Methoden der empirischen Sozialforschung. Erich Schmidt Verlag, Berlin.<br />

Bertelsmann Institut (Hrsg.) (1995): Bertelsmann Lexikon der Psychologie, Bertelsmann Verlag, München.<br />

Bögeholz, S. (1999): Qualitäten primärer Naturerfahrung und ihr Zusammenhang mit Umweltwissen und Umwelthandeln.<br />

Verlag Leske und Budrich, Opladen.<br />

Brämer, R. (2006): Natur obskur. Wie Jugendliche heute Natur erfahren. Oekom Verlag, München.<br />

Csikszentmihalyi, M. (2008): Das flow-<strong>Erlebnis</strong>: Jenseits von Angst und Langeweile. Im Tun aufgehen. Klett-Cotta<br />

Verlag, Stuttgart.<br />

Cornell, J. (1991): Mit Freude die Natur erleben. Naturerfahrungsspiele für alle. Verlag an der Ruhr, Mühlheim an<br />

der Ruhr.<br />

Deutscher Tourismusverband (2005): Natur – <strong>Erlebnis</strong> – Angebote. Entwicklung und Vermarktung. Bonn.<br />

Ebers, S., Laux, L., Kochanek, H. (1998): Vom Lehrpfad zum <strong>Erlebnis</strong>pfad, Handbuch für Naturerlebnispfade.<br />

Wetzlar NZH.<br />

Eder, R. (2008): Evaluation der Waldschule Ottakring. Projektbericht. Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs-<br />

und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur, Wien.<br />

Eder, R., Arnberger, A. (2007): Lehrpfade. Natur und Kultur auf dem Weg. Grüne Reihe des Lebensministeriums,<br />

18, Böhlau Verlag, Wien.<br />

Freericks, R., Brinkmann, D. (2006): Zwischen Thrill und Zauberland: Freizeit in inszenierten Erfahrungsräumen. In:<br />

Reuber, P., Schnell, P. (Hrsg.): Postmoderne Freizeitstile und Freizeiträume. Schriften zu Tourismus und Freizeit,<br />

Band 5. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S. 181-191.<br />

Gärtner, H., Hellberg-Rode, G. (Hrsg) (2001): Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Schneider-Verlag,<br />

Hohengehren.<br />

Gebhard, U. (2001): Kind und Natur: Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. Westdt. Verlag,<br />

Wiesbaden.<br />

Hartmann, R. (2006): Die Stadt als Freizeit und <strong>Erlebnis</strong>raum – <strong>Erlebnis</strong>marketing und –inszenierung im Städtetourismus.<br />

In: Reuber, P., Schnell, P. (Hrsg.): Postmoderne Freizeitstile und Freizeiträume. Schriften zu Tourismus<br />

und Freizeit, Band 5. Erich Schmidt Verlag, Berlin, S. 193–202.<br />

Kalff, M. (1994): Was ist Natur- und Umweltpädagogik? In: Kalff, M. (Hrsg): Handbuch zur Natur- und Umweltpädagogik.<br />

Theoretische Überlegungen und Anleitungen für ein tieferes Mitweltverständnis, Tuningen.<br />

Killermann, W. (2000): Ganzheitliche Naturschutz- und Umwelterziehung. In: Bayerische Akademie für Naturschutz<br />

und Landschaftspflege (Hrsg): Berichte der ANL, Laufen.<br />

Lang, C., Stark, W. (Hrsg.) (2000): Schritt für Schritt Naturerleben. Ein Wegweiser zur Errichtung moderner Lehrpfade<br />

und <strong>Erlebnis</strong>wege. Forum Umweltbildung, Wien.<br />

Lehnes, P. (2006): Lehr-, <strong>Erlebnis</strong> und Themenpfade-Handbuch. Naturpark Südschwarzwald, Ferldberg.<br />

Lichtenecker, A. (2007): Natura Trails in Österreich. Förderung des Naturerlebens als Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung<br />

von Naturschutzzielen. Integra, 2 / 2007, Wien, S. 24–25.<br />

Lichtenecker, A. (2008): Natura Trails – Österreichs Naturschätzen auf der Spur. Evaluierung des Projekts 2004–2007.<br />

<strong>Naturfreunde</strong> <strong>Internationale</strong>, Wien.<br />

Limberger, J. (2007): Natur barrierefrei erleben. Land Oberösterreich, Oö. Akademie für Umwelt und Natur, Linz.<br />

Lude, A. (2001): Naturerfahrung und Naturschutzbewusstsein. Studienverlag, Innsbruck, Wien, München.<br />

Ludwig, T. (2005): Grundkurs Natur- und Kulturinterpretation, Kurshandbuch, Bildungswerk Interpretation, Werleshausen.<br />

Maaßen, B. (1994): Naturerleben. Der andere Zugang zur Natur. Schneider Verlag, Hohengehren.<br />

Natur | <strong>Erlebnis</strong> | Region | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!