15.09.2014 Aufrufe

Sonderheft der Zeitschrift Landtechnik zum Tod von Prof. Dr ... - TUM

Sonderheft der Zeitschrift Landtechnik zum Tod von Prof. Dr ... - TUM

Sonderheft der Zeitschrift Landtechnik zum Tod von Prof. Dr ... - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

388 ________________ Tierische Produktion<br />

o<br />

c<br />

.€<br />

verschdumte Milch<br />

Ol<br />

""<br />

c:: _ schaumfreie Milch<br />

::> 3<br />

s:<br />

U<br />

~<br />

17.98 kg Gesamtgemelk<br />

6.57 kg (36,6°/.) Schaum<br />

w=O-100"10<br />

o o 2 4 6 8,<br />

Melkdauer (min)<br />

Abb. 2: Milch.Schaum- Verhaltnis innerhalb einer Me/kung<br />

halten einer Herde in Abhangigkeit <strong>von</strong><br />

Ftitterung (etwa Weideaustrieb) und Laktationsstadium<br />

an<strong>der</strong>n kann. Eigene Messungen<br />

mit einer im Punkt "Mobile Gerate<br />

rnussen Schaum messen" beschriebenen<br />

Technik erganzen diese Aussage fur das<br />

Schaumverhalten <strong>von</strong> Einzelkuhen innerhalb<br />

einer Melkzeit (Abb. 1).<br />

Zehn Gemelke <strong>der</strong> Braunviehherde auf <strong>der</strong><br />

Versuchsstation , Veitshof" (7200 kg/a) sind<br />

nach deszendieren<strong>der</strong> Milchmenge aufgetragen<br />

und jeweils nach anteiliger Flussigkeit<br />

und anteiligem Schaum unterglie<strong>der</strong>t.<br />

Die tierindividuellen Unterschiede sind betrachtlich:<br />

Zwischen 29 % und 50 % <strong>der</strong><br />

ermolkenen Milch flossen als Schaum durch<br />

den Milchrnengenrnesser! Diese nach bisherigen<br />

Erfahrungen keineswegs untypische<br />

Spannweite muf bei <strong>der</strong> betriebsinternen<br />

Geratejustierung nach IKEWM uberbruckt<br />

werden, wobei man versucht, den Mittelwert<br />

<strong>der</strong> Fehler fur die Herde zu minimieren.<br />

Wah rend sich <strong>der</strong> mittlere Schaumgehalt<br />

noch tiber eine gewisse Periode "eineichen"<br />

laBt, sind Einzelkuhe <strong>von</strong> systematischen<br />

Abweichungen betroffen, weiI das Milch:<br />

Schaum-Verhaltnis nicht nur tierindividuell<br />

verschieden ist, son<strong>der</strong>n sich sogar in Abhangigkeit<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Fluidzusammensetzung<br />

wahrend des Melkens an<strong>der</strong>t (Abb. 2).<br />

1m Koordinatensystem "MilchfluB gegen<br />

Melkdauer" ist ein tierindividuelles Abgabeprofil,<br />

aufgeteilt nach .flussiger" und<br />

.verschaumter" Milch, dargestellt. Es wird<br />

~ 60<br />

E<br />

=50<br />

E<br />

~<br />

III<br />

~ 30<br />

E<br />

::><br />

'020<br />

><br />

70 +--+­ - - 60 \ e.L./m in )<br />

Lec\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!