07.10.2014 Aufrufe

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ES</strong>-<strong>Spiegel</strong> - Halbjährlicher Newsletter der <strong>Chemnitz</strong>er Europa-Studien<br />

Thema<br />

Thema<br />

Grenzen übertanzen<br />

Annemarie Walter<br />

16<br />

Annemarie Walter<br />

annemarie.walter<br />

@s2010.tu-chemnitz.de<br />

Das Experiment: Eine multinationale<br />

Begegnung, bei der die Nationalitäten<br />

einfach mal ignoriert werden. Die<br />

Teilnehmer: 190 Schüler aus Polen,<br />

Tschechien und Deutschland, von<br />

Grund-, Mittel-, Förderschulen und<br />

Gymnasien, 46 Workshopleiter aus<br />

den USA. Das Ziel: eine einstündige<br />

Show – nach zwei Tagen Workshop.<br />

„Polen und Tschechen sind blöd.“<br />

Das saß. Ich kenne die Young Americans<br />

seit acht Jahren, ich weiß, wie<br />

sie arbeiten, was sie schaffen. Jugendgefängnisse,<br />

Gehörlosenschulen,<br />

Schulen, die von Tsunamis verwüstet<br />

waren – die Young Americans<br />

haben in den vergangenen 20 Jahren<br />

auf der ganzen Welt Kinder zum Lachen<br />

gebracht und ihnen Selbstvertrauen<br />

gegeben. Und trotzdem, als<br />

mir mehrere Grundschüler kurz vor<br />

Workshopbeginn diesen Satz servierten,<br />

bekam ich Zweifel.<br />

Dabei sind die Young Americans eine<br />

der wenigen Sachen in der Welt, an<br />

denen man nie zweifeln muss. Nie.<br />

Die Young Americans zu beschreiben<br />

ist für mich ziemlich unmöglich.<br />

Denn die Fakten können nichts von<br />

diesem Glücksgefühl vermitteln, von<br />

der Kraft, von dem, was so ein Workshop<br />

mit einem macht.<br />

Vielleicht sind die Fakten zumindest<br />

ein Ausgangspunkt. Junge Leute aus<br />

den USA und der ganzen Welt gehen<br />

jedes Jahr nach Corona bei Los Angeles<br />

an das “The Young Americans<br />

College of the Performing Arts“. Dort<br />

werden sie ausgebildet in Gesang,<br />

Tanz, Schauspiel, Musik, Psychologie<br />

und Pädagogik. Viele werden<br />

später Schauspieler, Musicaldarsteller,<br />

Produzenten, Tänzer, Choreografen.<br />

(Desperate Housewives beispielsweise<br />

wurde von einem Young<br />

American erfunden.) Aber ganz viele<br />

von ihnen arbeiten nach der Ausbil-<br />

dung mit Kindern, Auslöser dafür sind<br />

meist die “Music Outreach Tours“, ein<br />

besonderes Programm, das sie anhängen<br />

können. Eine Gruppe von 40<br />

bis 50 Young Americans tourt dabei<br />

drei Monate durch die Welt. Alle drei<br />

Tage ein neuer Workshop in einer<br />

neuen Schule, in einem neuen Ort.<br />

Alle drei Tage ein neues Bett, eine<br />

neue Gastfamilie, neue Schüler.<br />

Mit 13 Jahren war ich einer der Schüler.<br />

Die Young Americans strahlten.<br />

Sie tanzten, sie sangen, sie machten<br />

Quatsch, immer und überall. Rissen<br />

uns mit, noch ein Tanz, noch ein Lied,<br />

noch ein Spiel. Trockneten Tränen,<br />

erklärten es langsam, auch fünfmal.<br />

Nie tadelten sie, was auch immer wir<br />

machten, wir wurden gelobt.<br />

“Awesome, you were awesome,<br />

guys!“ Stolz wiederholten wir, was wir<br />

schon so gut konnten – bis es wirklich<br />

saß. Wir schwitzten, wir lachten und<br />

wir wuchsen. Ich begriff, was ich erst<br />

viel später in Worte fassen konnte: Es<br />

geht nicht darum, wie man etwas<br />

macht, sondern dass man es macht,<br />

dass man all seinen Mut zusammennimmt<br />

und etwas wagt. Ich hatte nie<br />

wieder Lampenfieber vor Auftritten.<br />

Gemeinsam mit meinen Eltern organisierte<br />

ich zwei Workshops – mit 16<br />

Jahren für mehrere Erfurter Gymnasien,<br />

mit 18 Jahren für eine Förder- und<br />

meine eigene Schule. Gasteltern, die<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Chemnitz</strong> SS 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!