07.10.2014 Aufrufe

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ES</strong>-<strong>Spiegel</strong> - Halbjährlicher Newsletter der <strong>Chemnitz</strong>er Europa-Studien<br />

Alumni<br />

30<br />

Ausland für die Auswahltage.<br />

Diese recht lange Vorlaufzeit sollte<br />

jedem Interessierten bewusst sein,<br />

und es macht Sinn, sich bereits frühzeitig<br />

zu bewerben (auch noch vor<br />

Abschluss des Master-Studiums).<br />

Die thematische Bandbreite der Stellen<br />

in diesem Jahr reicht (unter anderem)<br />

von Anpassung an den Klimawandel<br />

über Gender, hin zu<br />

Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung<br />

über entwicklungsorientierte<br />

Not- und Strukturhilfe, bis hin zu Gesundheitssystementwicklung.<br />

Einsatzländer<br />

sind Mexiko, Paraguay,<br />

Namibia, Südafrika, Kirgistan, Sambia,<br />

Mosambik, Äthiopien, Ruanda,<br />

Uganda, Tunesien, Ägypten, Indonesien,<br />

Thailand, Laos und die Philippinen.<br />

Obwohl in der allgemeinen Ausschreibung<br />

lediglich ein Bachelorabschluss<br />

gefordert wird, sind im diesjährigen<br />

Jahrgang alle EZ-Trainees<br />

Masterabsolventen (auch bei den<br />

Praktikanten der GIZ steigt der Anteil<br />

der Absolventen in der letzten Zeit<br />

überproportional). Davon hat ein beachtlicher<br />

Teil den Master im Ausland<br />

gemacht. Während eine Handvoll<br />

von Trainees erst kürzlich – also<br />

kurz vor ihrer Ausreise ins Partnerland<br />

– ihre Masterarbeiten fertig gestellt<br />

haben, verfügen andere bereits<br />

über mehrjährige Berufserfahrung, in<br />

der Regel im EZ-Bereich im Ausland.<br />

Entsprechend liegt die Altersspanne<br />

unter uns jetzigen Trainees zwischen<br />

24 und 32.<br />

Attraktiv ist das Programm vor allem<br />

für viele, weil es die Möglichkeit bietet,<br />

verschiedene Institutionen kennenzulernen<br />

und gleichzeitig einen<br />

vertieften Einblick und Einstieg in ein<br />

konkretes Projekt im Ausland zu bekommen.<br />

Zudem ist die allgemeine<br />

Organisation und Förderung sowie<br />

insbesondere die Vernetzung der<br />

Trainees untereinander ein nicht zu<br />

unterschätzender Mehrwert des Programms.<br />

Je nach der Wahl der zweiten Station<br />

(in einer internationalen Organisation)<br />

und der persönlichen Präferenz, finden<br />

ehemalige EZ-Trainees entweder<br />

Einsatz bei der GIZ selbst oder in internationalen<br />

Organisationen (in den<br />

letzten Jahrgängen sind zum Beispiel<br />

einige zur UN oder Weltbank gekommen,<br />

andere haben eine Folgeanstellung<br />

bei der KfW erzielt). Aber auch<br />

ein Einsatz in Stiftungen oder Think<br />

Tanks und auch im BMZ ist denkbar<br />

(wobei die Zahl hier bislang relativ<br />

gering ist).<br />

Für die dritte Station im BMZ ist den<br />

Trainees in der Regel recht viel Freiheit<br />

eingeräumt, dahingehend, in welchem<br />

Referat sie ihren Einsatz absolvieren<br />

möchten. Je nach Präferenz<br />

und in Absprache mit dem verantwortlichen<br />

Paten (aus dem Fachbereich in<br />

der Zentrale) sowie dem Auftragsverantwortlichen<br />

im Ausland kann dies<br />

entweder das entsprechende Sektoroder<br />

Regionalreferat sein, aber auch<br />

ein völlig anderes, z.B. das EU-<br />

Referat, ist denkbar.<br />

Nachdem man sich also bei der ursprünglichen<br />

Bewerbung und im Einsatz<br />

im Projekt im Ausland in der Regel<br />

sehr stark auf die eigene fachliche<br />

Ausrichtung fokussiert, bieten einem<br />

die beiden anderen Stationen die<br />

Möglichkeit, den thematischfachlichen<br />

Horizont nochmals zu erweitern<br />

und durchaus „anzutesten“,<br />

welche Organisation und welcher Bereich<br />

für einen selbst hinsichtlich der<br />

beruflichen Zukunft denkbar sind.<br />

Obwohl meine Erfahrungen als Trainee<br />

noch recht jung sind und ich somit<br />

bei Weitem keine umfassende Beurteilung<br />

des Programms vornehmen<br />

kann, bin ich mit dem bisherigen Start<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Chemnitz</strong> SS 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!