07.10.2014 Aufrufe

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

ES-Spiegel Nr.16.pdf - Technische Universität Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ES</strong>-<strong>Spiegel</strong> - Halbjährlicher Newsletter der <strong>Chemnitz</strong>er Europa-Studien<br />

Fokus<br />

4<br />

Menschen jenseits der ausgetretenen<br />

Pfade geeignet ist. Für diejenigen,<br />

die sich auf das Fach voll und<br />

ganz einlassen, sehe ich sehr gute<br />

Zukunftsperspektiven, denn die<br />

Nachfrage nach Europaspezialisten<br />

mit interkultureller Erfahrung wird in<br />

den nächsten Jahren eher zunehmen.<br />

Was wünschen Sie sich (mehr) von<br />

Ihren Studierenden?<br />

Ich möchte den Studierenden in meinen<br />

Lehrveranstaltungen nicht nur<br />

den Sinn und Zweck der geographische<br />

Perspektive vermitteln, sondern<br />

hoffe auch, meine eigene Begeisterung<br />

für die Fachinhalte zu übertragen.<br />

Natürlich wünsche ich mir, dass<br />

sich viele Studierende davon anstecken<br />

lassen.<br />

Gibt es etwas, das Sie den Studierenden<br />

von heute ans Herz legen wollen?<br />

Ich glaube, es gibt nie mehr so viele<br />

Entwicklungsmöglichkeiten wie während<br />

des Studiums. Mein Tipp: So viel<br />

wie möglich mitnehmen, nicht zu klein<br />

Denken, kein „Dienst nach Vorschrift“,<br />

sondern sich aktiv einbringen.<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Chemnitz</strong> SS 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!