04.11.2014 Aufrufe

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IV Inhalt BRAK-Mitt. 4/2008<br />

Berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte<br />

EGMR 23.10.2007 2357/05 Werbung – Bezeichnung als Verkehrsrechtsspezialist 166<br />

Bun<strong>de</strong>sverfassungsgericht<br />

BVerfG 15.1.2008 1 BvL 2/04 Zur Verfassungsgemäßheit <strong>de</strong>r Gewerbesteuerfreiheit von Freiberuflern (LS) 169<br />

Anwaltsgerichtliche Rechtsprechung<br />

BGH 28.4.2008 AnwZ (B) 16/08 Beiladung zu einem Wahlanfechtungsverfahren 169<br />

BGH 21.4.2008 AnwZ (B) 42/07 Rechtsbeistand – Voraussetzungen für die Aufnahme in die<br />

Rechtsanwaltskammer (LS) 170<br />

BGH 11.3.2008 AnwZ (B) 55/07 Zulassung – Öffentliche Zustellung einer Wi<strong>de</strong>rrufsverfügung 170<br />

BGH 10.12.2007 AnwZ (B) 64/06 u.a. Ablehnungsgesuch gegen ehrenamtliche Richter <strong>de</strong>s Anwaltssenats 171<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischer<br />

AGH 21.1.2008 AGH 1/07 (n.r.) Berufsrechtsverstoß – Unterlassene Weiterleitung von Fremdgeld<br />

an <strong>de</strong>n Mandanten 172<br />

Weitere berufsrechtliche Rechtsprechung<br />

BGH 30.4.2008 III ZB 8/08 Vergütung – Zur anteiligen Anrechnung einer vorgerichtlich entstan<strong>de</strong>nen<br />

Geschäftsgebühr auf die Verfahrensgebühr <strong>de</strong>s gerichtlichen Verfahrens 174<br />

BGH 24.4.2008 IX ZR 53/07 Abtretung von Vergütungsansprüchen an Nichtanwälte<br />

(m. Anm. RA Martin W. Huff) 175<br />

BGH 16.4.2008 XII ZB 214/04 Vergütung – Reisekosten <strong>de</strong>s RA bei überörtlicher Anwaltssozietät 178<br />

BGH 14.4.2008 NotZ 100/07 Zugang zum Anwaltsnotariat – Beson<strong>de</strong>re Berücksichtigung notarnaher<br />

Tätigkeiten 181<br />

BGH 3.3.2008 II ZR 251/06 Anwaltswechsel nach Erschütterung <strong>de</strong>s Vertrauensverhältnisses (LS) 184<br />

BGH 13.3.2008 I ZB 20/07 Vergütung – Gebühr für die Einreichung einer Schutzschrift nach<br />

Rücknahme <strong>de</strong>s Verfügungsantrags (LS) 184<br />

BFH 8.4.2008 VIII R 73/05 Qualifizierung <strong>de</strong>r Einkünfte einer freiberuflichen Personengesellschaft<br />

in Folge mitunternehmerischer Beteiligung einer Freiberufler-Kapitalgesellschaft<br />

184<br />

Redaktioneller Hinweis 188<br />

BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER<br />

Berufliche Vertretung aller Rechtsanwälte in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland; 28<br />

Mitgliedskammern (27 regionale Rechtsanwaltskammern und Rechtsanwaltskammer<br />

beim Bun<strong>de</strong>sgerichtshof). Körperschaft <strong>de</strong>s öffentlichen Rechts. Die Rechtsanwaltskammern<br />

und die Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer als Dachorganisation sind die Selbstverwaltungsorgane<br />

<strong>de</strong>r Anwaltschaft.<br />

GESETZLICHE GRUNDLAGE: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959,<br />

BGBl. I S. 565, in <strong>de</strong>r Fassung vom 2. 9. 1994, BGBl. I S. 2278.<br />

ORGANE: Hauptversammlung bestehend aus <strong>de</strong>n 28 gewählten Präsi<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r<br />

Rechtsanwaltskammern; Präsidium, gewählt aus <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>r Hauptversammlung;<br />

Präsi<strong>de</strong>nt: Rechtsanwalt und Notar Dr. Bernhard Dombek, Berlin. Vorbereitung <strong>de</strong>r<br />

Organentscheidungen durch Fachausschüsse.<br />

AUFGABEN: Befassung mit allen Angelegenheiten, die für die Anwaltschaft von allgemeiner<br />

Be<strong>de</strong>utung sind; Vertretung <strong>de</strong>r Anwaltschaft gegenüber Gesetzgeber, Gerichten,<br />

Behör<strong>de</strong>n; För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Fortbildung; Berufsrecht; Satzungsversammlung;<br />

Koordinierung <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern, z. B. Zulassungswesen,<br />

Berufsaufsicht, Juristenausbildung (Mitwirkung), Ausbildungswesen, Gutachtenerstattung,<br />

Mitwirkung in <strong>de</strong>r Berufsgerichtsbarkeit.<br />

BRAK­MITTEILUNGEN<br />

Informationen zu Berufsrecht und Berufspolitik<br />

HERAUSGEBER: Bun<strong>de</strong>srechtsanwaltskammer (Littenstr. 9, 10179 Berlin, Tel. 030/<br />

284939­0, Telefax 030/284939­11).<br />

E­Mail: zentrale@<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>, Internet: http://www.<strong>brak</strong>.<strong>de</strong>.<br />

Redaktion: Rechtsanwalt Stephan Göcken (Sprecher <strong>de</strong>r Geschäftsführung/Schriftleiter),<br />

Rechtsanwalt Christian Dahns, Rechtsanwältin Peggy Fiebig, Frauke Karlstedt<br />

(sachbearbeitend).<br />

VERLAG: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav­Heinemann­Ufer 58, 50968 Köln (Bayenthal),<br />

Tel. (02 21) 9 37 38­01; Telefax 02 21/ 9 37 38­9 21.<br />

E­Mail: info@otto­schmidt.<strong>de</strong><br />

Konten: Sparkasse KölnBonn (BLZ 37050198) 30602155; Postgiroamt Köln (BLZ<br />

37010050) 53950­508.<br />

ERSCHEINUNGSWEISE: Zweimonatlich jeweils zum 15. 2., 15. 4., 15. 6., 15. 8.,<br />

15. 10., 15. 12.<br />

BEZUGSPREISE: Den Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Rechtsanwaltskammern wer<strong>de</strong>n die BRAK­Mitteilungen<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r Mitgliedschaft ohne Erhebung einer beson<strong>de</strong>ren Bezugsgebühr<br />

zugestellt. Jahresabonnement 99 e (zzgl. Zustellgebühr); Einzelheft 19,80 e<br />

(zzgl. Versandkosten). In diesen Preisen ist die Mehrwertsteuer mit 6,54% (Steuersatz<br />

7%) enthalten.<br />

ANZEIGEN: Regina Hamdorf (Anzeigenleitung), Telefon 02 11/8 87­14 84, Fax<br />

02 11/8 87­15 00, E­Mail: fz.marketing@fachverlag.<strong>de</strong><br />

Gültig ist Preisliste Nr. 23 vom 1. 1. 2008<br />

DRUCKAUFLAGE dieser Ausgabe: 151.700 Exemplare (Verlagsausgabe).<br />

DRUCK: Boyens Offset, Hei<strong>de</strong>. Hergestellt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

URHEBER­ UND VERLAGSRECHTE: Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge<br />

sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbeson<strong>de</strong>re das <strong>de</strong>r Übersetzung in<br />

frem<strong>de</strong> Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne schriftliche Genehmigung<br />

<strong>de</strong>s Verlages in irgen<strong>de</strong>iner Form durch Fotokopie, Mikrofilm o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Verfahren reproduziert o<strong>de</strong>r in eine von Maschinen, insbeson<strong>de</strong>re von Datenverarbeitungsanlagen<br />

verwendbare Sprache übertragen wer<strong>de</strong>n. Das gilt auch für die veröffentlichten<br />

Entscheidungen und <strong>de</strong>ren Leitsätze, wenn und soweit sie von <strong>de</strong>r Schriftleitung<br />

bearbeitet sind. Fotokopien für <strong>de</strong>n persönlichen und sonstigen eigenen<br />

Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen o<strong>de</strong>r Teilen daraus als Einzelkopien<br />

hergestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

IVW­Druckauflage 2. Quartal 2008: 150.850 Exemplare.<br />

ISSN 0722­6934

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!