04.11.2014 Aufrufe

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

4 - brak-mitteilungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII Aktuelle Hinweise BRAK-Mitt. 3/2008<br />

Nicht<br />

verpassen!<br />

Der Barco<strong>de</strong>-Mahnbescheid<br />

Pflicht zum 1.12.2008!<br />

Sie fin<strong>de</strong>n in Ihrem langjährig bewährten Erfolgsstandardwerk<br />

selbstverständlich auch „Halt“ rund um das Barco<strong>de</strong>-<br />

Mahnverfahren, ob mit o<strong>de</strong>rohneSignaturkarte, auf leichte<br />

und verständliche Weise.<br />

Genau wie Sie es gewohnt sind.<br />

„Der ,Palandt’ nicht nur für das Kanzleisekretariat.“<br />

RA Martin Lang-Forum jungeAnwaltschaft imDAV e.V. AdVoice 3/04<br />

„Ein Muss fürje<strong>de</strong>s Anwaltsbüro“ in HAVInfo 12/07, „Bürobibel,<br />

ohne die es nicht mehr geht“, „Buch <strong>de</strong>s Jahres2006“,<br />

„damit schon zig tausen<strong>de</strong> EURO eingespielt“ u.v.a.m.<br />

Inhalte: Vom Management überMahnwesen zumGebührenrechtbis<br />

hin zur Zwangsvollstreckung. Von<strong>de</strong>r Beratungshilfe/PKH überRS-<br />

Versicherungen bis hin zu Vergütungsvereinbarungen. Fast alles, was<br />

Ihnen und Ihren Mitarbeitern <strong>de</strong>n Kanzleialltag erleichtert. Mehr als<br />

1.500 aktualisierte Rechtsprechungen, über 500 Beispiele, Fälle,<br />

Muster aus <strong>de</strong>r Praxis, 1.000 Seiten <strong>de</strong>r Große (gbd.), 320 Seiten<br />

<strong>de</strong>rKleine (gbd.). LeichteSchreibweise fürAnfänger, viele Tipps und<br />

Tricks fürFortgeschrittene.<br />

Testen Sie Ihren Großen undkleinen Begleiter.<br />

Ja, ich bestelle mit vierwöchigem Rückgaberecht <strong>de</strong>n Großen und<br />

KleinenHalt für zusammen nur 99 EUR inkl. USt. zzgl. 6EUR Versand.<br />

Kanzleistempel/Absen<strong>de</strong>r: ..................................................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

..............................................................................................................................................................................................................................................<br />

Datum/Unterschrift: ........................................................................................................................................................................<br />

FM-Verlag TM und<br />

Service für die Rechtsanwalt-Sekretärin<br />

und ihren Chef seit1995<br />

Konstanze Halt<br />

Rotdornweg9,26532 Großhei<strong>de</strong><br />

Tel.: 04936/917813, Fax: 04936/91 78 15<br />

www.fm-verlag, k.halt@fm-verlag.<strong>de</strong><br />

SEMINARE: Offene und SkriptTel-Seminare zum Barco<strong>de</strong>-<br />

Mahnverfahren unter www.rechtsanwalt-sekretärin.<strong>de</strong>.<br />

7. Auflage aliasDie Praxis <strong>de</strong>r Rechtsanwalt-Sekretärin<br />

Freitag 19.9.2008<br />

09.00 Uhr Der Staat Israel im Lichte <strong>de</strong>r jüdischen<br />

Tradition<br />

„Jüdischer Staat im talmudischen Denken“<br />

Josef Elon, Richter am Obersten Gerichtshof,<br />

Jerusalem<br />

„Staat und Halacha“<br />

Rabbiner Shlomo Dichowski, Mitglied <strong>de</strong>s<br />

Großen Rabbinatsgerichts, Jerusalem<br />

13.30 Uhr Jahresmitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

im Hotel Renaissance, TelAviv<br />

16.00 Uhr Bauhausführung<br />

19.00 Uhr Shabbatdinner (fakultativ)<br />

Samstag, 20.9.2008<br />

08.30 Uhr Abfahrt nach Nazareth<br />

Besuch <strong>de</strong>r neugegrün<strong>de</strong>ten Rechtsanwaltskammer<br />

Nord und Vortrag<br />

Sonntag, 21.9.2008<br />

08.00 Uhr Abfahrt nach Jerusalem<br />

09.30 Uhr Besuch <strong>de</strong>s Obersten Gerichtshofs<br />

Einführung durch Hanan Melcer, Richter am<br />

Obersten Gerichtshof, Jerusalem<br />

anschließenrung<br />

durch die Altstadt (fakultativ)<br />

Besuch von YadVashem (fakultativ), Füh-<br />

18.00 Uhr „Einflüsse <strong>de</strong>s BGB auf das geplante israelische<br />

Zivilrecht“<br />

Prof. Dr. Miguel Deutch, Juristische Fakultät,<br />

Universität TelAviv<br />

Vortrag im Konrad-A<strong>de</strong>nauer-Konferenzzentrum<br />

Mishkenot Sha’ananim, Jerusalem<br />

Montag, 22.9.2008<br />

09.00 Uhr Staatliches und religiöses Recht<br />

„Religiöses Ehe- und Scheidungsrecht in<br />

Israel“<br />

Prof. Dr.Yehiel Kaplan, Juristische Fakultät,<br />

Universität Haifa<br />

Shmuel Moran, Rechtsanwalt, TelAviv<br />

(angefragt)<br />

Kaffeepause<br />

„Rezeption <strong>de</strong>s religiösen Familienrechts im<br />

IPR ausgewählter Rechtsordnungen (insbeson<strong>de</strong>re<br />

Deutschlands)“<br />

Prof. Dr. Dagmar Coester-Waltjen, LL.M.<br />

(Michigan), Universität München<br />

14.00 Uhr Einflüsse <strong>de</strong>r Globalisierung<br />

„Krise <strong>de</strong>s Multilateralismus? Möglichkeiten<br />

und Grenzen globalen Regierens“<br />

Dr. Ulrich Schneckener, Leiter Forschungsgruppe<br />

„Globale Fragen“ <strong>de</strong>r Stiftung Wissenschaft<br />

und Politik, Berlin (angefragt)<br />

Kaffeepause<br />

„Sozialrechtliche Aspekte <strong>de</strong>r Globalisierung“<br />

Dr. Dov Khenin, Mitglied <strong>de</strong>r Knesset, Tel<br />

Aviv<br />

N.N. (weiterer israelischer Referent<br />

angefragt)<br />

18.00 Uhr Empfang <strong>de</strong>r Israel Bar Association auf <strong>de</strong>m<br />

Dach <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r IBA inTel Aviv<br />

Fortsetzung Seite IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!