05.11.2014 Aufrufe

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Szene_verbän<strong>de</strong><br />

„Unser Fokus ist ein an<strong><strong>de</strong>r</strong>er“<br />

INTERVIEW. Eine neu gegrün<strong>de</strong>te Interessenvertretung für Arbeitsrechtler in Unternehmen<br />

erweitert die bestehen<strong>de</strong> Verbandslandschaft. Ihr Präsi<strong>de</strong>nt erklärt, warum.<br />

personalmagazin: En<strong>de</strong> April haben Sie<br />

<strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>sverband für Arbeitsrechtler<br />

in Unternehmen (BVAU) gegrün<strong>de</strong>t. Was<br />

will <strong><strong>de</strong>r</strong> BVAU, was bietet er?<br />

Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong> Zumkeller: Der BVAU ist etwas<br />

Neues: Erfahrungsaustausch auf hohem<br />

Niveau, was das Arbeitsrecht an<br />

sich wie auch <strong>de</strong>ssen Umsetzung in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

betrieblichen Praxis betrifft. Es sind<br />

ausschließlich arbeitsrechtlich enorm erfahrene<br />

Kollegen dabei, die zumeist im<br />

Personalbereich angesie<strong>de</strong>lt sind – und<br />

das branchenübergreifend. Wenn wir<br />

über ein Thema diskutieren, wissen wir<br />

ganz genau um die arbeitsrechtlichen,<br />

aber auch um die personalpolitischen<br />

Umstän<strong>de</strong>. An erster Stelle steht für uns<br />

daher das Netzwerken, <strong><strong>de</strong>r</strong> Erfahrungsaustausch<br />

auf Augenhöhe, das Setzen<br />

interessanter Impulse. Es ist ungemein<br />

wichtig, über <strong>de</strong>n eigenen Tellerrand zu<br />

sehen: Wie macht das ein Kollege in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Region, in o<strong><strong>de</strong>r</strong> außerhalb <strong><strong>de</strong>r</strong> Branche?<br />

Was sind „Best Practices“ o<strong><strong>de</strong>r</strong> Lösungsansätze,<br />

ohne das Rad neu zu erfin<strong>de</strong>n?<br />

Der Unternehmensarbeitsrechtler unterschei<strong>de</strong>t<br />

sich vom Anwalt o<strong><strong>de</strong>r</strong> vom Wissenschaftler<br />

dadurch, dass er sich gera<strong>de</strong><br />

nicht zuerst fragt: Muss ich das rechtlich<br />

machen? Vielmehr stellt er sich die Frage:<br />

Wie kann ich das rechtssicher machen,<br />

um die Stakehol<strong><strong>de</strong>r</strong> einzubin<strong>de</strong>n? Die<br />

Antwort bedarf viel Erfahrung und auch<br />

<strong>de</strong>n kollegialen, vertraulichen Austausch.<br />

personalmagazin: Warum müssen sich<br />

gera<strong>de</strong> Arbeitsrechtler in einem eigenen<br />

Verband organisieren? Glauben Sie,<br />

dass <strong><strong>de</strong>r</strong>en Stellung im Unternehmen zu<br />

schwach ist?<br />

Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong> R. Zumkeller ist erster<br />

Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s BVAU. Er ist Leiter <strong>de</strong>s Bereichs<br />

HR Policies, Rewards & Benefits <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>de</strong>utschen ABB, inklusive Arbeitsrecht und<br />

Arbeitnehmerbeziehungen.<br />

Zumkeller: Entstan<strong>de</strong>n sind wir quasi<br />

„aus uns heraus“. Zu Beginn bestan<strong>de</strong>n<br />

persönliche Kontakte, die dann in einer<br />

Xing-Gruppe verstärkt wur<strong>de</strong>n. Zuletzt<br />

war es ein echter, aus <strong>de</strong>n Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Gruppe gewachsener Bedarf nach<br />

einer Interessenvertretung, nach<strong>de</strong>m<br />

wir gesehen haben, dass es bislang keine<br />

Heimat für uns gibt. Ich glaube, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Antrieb entwickelte sich gera<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m<br />

Bewusstsein einer starken Stellung im<br />

Unternehmen. Denn häufig sind wir in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Reihenfolge zwar nicht die ersten,<br />

die gefragt wer<strong>de</strong>n, aber unser Wort<br />

zählt: sei es, wenn es darum geht, finanzielle<br />

Risiken, betriebspolitischen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichkeitswirksamen Ärger<br />

abzuwen<strong>de</strong>n sowie personalpolitische<br />

Grundsätze durchzusetzen. Welche<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Beschäftigtengruppe im Unternehmen<br />

vermittelt <strong>de</strong>nn zwischen so<br />

vielen Stakehol<strong><strong>de</strong>r</strong>n, also Unternehmensleitung,<br />

Führungskraft, Unternehmenskommunikation,<br />

Rechtsabteilung,<br />

Steuerbereich, IT, Datenschutz, Betriebsrat,<br />

Gewerkschaft, Arbeitsgericht und<br />

Mitarbeitern – ich hoffe, ich habe jetzt<br />

nieman<strong>de</strong>n vergessen?<br />

personalmagazin: Dennoch: Bestehen<strong>de</strong><br />

Verbän<strong>de</strong> wie DGFP, BPM, BDA o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sverband für Unternehmensjuristen,<br />

kurz BUJ, <strong>de</strong>cken das Thema<br />

„Arbeitsrecht“ auch ab. Warum braucht<br />

es da zusätzlich <strong>de</strong>n BVAU?<br />

Zumkeller: Klar gibt es das Thema „Arbeitsrecht“<br />

auch an<strong><strong>de</strong>r</strong>norts. Aber <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Fokus ist bei uns ein ganz an<strong><strong>de</strong>r</strong>er. Das<br />

haben wir gera<strong>de</strong> im vergangenen Jahr<br />

festgestellt, wo sich die Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> einer<br />

Xing-Gruppe auch häufiger persönlich<br />

getroffen hatten.<br />

personalmagazin: Inwiefern ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Fokus<br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>s? Worin unterschei<strong>de</strong>n Sie sich?<br />

Zumkeller: Die BDA zum Beispiel hat einen<br />

ganz stark richtungspolitischen Fokus:<br />

Was nützt, was scha<strong>de</strong>t <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaft?<br />

Welche Gesetze sind inhaltlich zu begrüßen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> abzulehnen? Das unterstützen<br />

wir, weil wir insoweit für unsere Unternehmen<br />

freilich auch eine klare politische<br />

Meinung haben. Viele unserer<br />

Mitglie<strong><strong>de</strong>r</strong> sind in <strong><strong>de</strong>r</strong> BDA und in <strong>de</strong>n<br />

Arbeitgeberverbän<strong>de</strong>n engagiert. Das ist<br />

fast schon ein Muss. Aber nach<strong>de</strong>m ein<br />

personalmagazin 07 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!