05.11.2014 Aufrufe

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 titel_VERGÜTUNG<br />

„Dieselben Spielregeln für alle“<br />

INTERVIEW. <strong>Nach</strong> großen Verlusten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Finanzkrise hat die Commerzbank ihre Boni<br />

radikal gekürzt. Wir fragten nach Erfolg und Belastbarkeit <strong>de</strong>s neuen Vergütungsmo<strong>de</strong>lls.<br />

personalmagazin: Bonuszahlungen für<br />

Bankmanager haben durch die neue EU-<br />

Regelung nun eine feste Grenze gesetzt<br />

bekommen – wie beurteilen Sie diese<br />

Entscheidung?<br />

Stefan Tress: Wir begrüßen die zügige<br />

Verabschiedung <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Kapitalanfor<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsrichtlinie<br />

CRD IV, also<br />

die Umsetzung <strong><strong>de</strong>r</strong> Basel-III-Regeln<br />

in nationales Recht. Die neuen Eigenkapital-<br />

und Liquiditätsregeln sind <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

zentrale Baustein für ein stabiles Finanzsystem.<br />

Im Rahmen dieses Regelwerks<br />

wer<strong>de</strong>n auch die Vergütungsregeln für<br />

Finanzinstitute angepasst. Vor <strong>de</strong>m Hintergrund<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Finanzmarktkrise war es<br />

für die Politik wichtig, Regelungen zu<br />

schaffen, die mögliche Fehlanreize vermei<strong>de</strong>n.<br />

Die Frage nach einer angemessenen<br />

Vergütung stand hier beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

im Fokus. Ein Mittel dabei ist sicherlich,<br />

das Verhältnis von Fixgehalt zu variabler<br />

Vergütung zu regeln. Ob die <strong><strong>de</strong>r</strong>zeit<br />

genannten Begrenzungen die richtigen<br />

sind, wird die Zukunft zeigen.<br />

Rainer Dahms ist Bereichsleiter Policies<br />

& Rewards Group Human Resources bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Commerzbank AG in Frankfurt.<br />

personalmagazin: Verlieren Sie dadurch<br />

nicht an Attraktivität als Arbeitgeber?<br />

Tress: Für die Bankenbranche wie auch<br />

für die Commerzbank ist es eine unabdingbare<br />

Voraussetzung, ihre Mitarbeiter<br />

marktgerecht zu vergüten. Wir<br />

stehen im Finanzsektor in einem weltweiten<br />

Wettbewerb um Talente, bei nicht<br />

bankspezifischen Funktionen konkurrieren<br />

wir auch mit an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Branchen.<br />

Durch die Festlegung einer fixen Begrenzung<br />

<strong>de</strong>s Verhältnisses <strong>de</strong>s Fixgehalts<br />

zum variablen Vergütungsanteil besteht<br />

natürlich die Gefahr, dass die Finanzdienstleistungsbranche<br />

an Attraktivität<br />

verliert. Deswegen ist es aus unserer<br />

Sicht essenziell, dass beim „Kampf um<br />

Talente“ dieselben Spielregeln für alle<br />

gelten. Die <strong>de</strong>mografische Entwicklung<br />

in Deutschland verschärft die Notwendigkeit<br />

weltweit gleicher regulatorischer<br />

Wettbewerbsbedingungen.<br />

Rainer Dahms: Unabhängig davon ist die<br />

Vergütung und dabei insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e die<br />

variable Vergütung jedoch nur ein Bestandteil<br />

für die Attraktivität eines<br />

Arbeitsplatzes. An<strong><strong>de</strong>r</strong>e Faktoren wie<br />

Diversity, Work-Life-Balance, Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Internationalität, persönliche<br />

Weiterentwicklung et cetera<br />

spielen eine maßgebliche Rolle bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wahl <strong>de</strong>s Arbeitgebers.<br />

personalmagazin: Sie haben bereits 2010 –<br />

direkt nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Finanzkrise – die Bonuszahlungen<br />

für Ihre Topmanager gekürzt.<br />

Welche Maßnahmen enthielt die neue<br />

Vergütungsstrategie weiter im Einzelnen?<br />

Dahms: Die Vergütung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Commerzbank<br />

folgt einem klaren Ziel: Wir wollen<br />

unsere Mitarbeiter fair für ihre Leistung<br />

bezahlen. Unser Vergütungssystem<br />

berücksichtigt viele unterschiedliche<br />

Funktionen und bietet maßgeschnei<strong><strong>de</strong>r</strong>te<br />

Lösungen. Denn je<strong><strong>de</strong>r</strong> erwartet zu<br />

Recht, dass seine individuelle Position<br />

und seine Leistung angemessen bezahlt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Tress: Die Commerzbank war in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergangenheit<br />

nicht bekannt dafür, exorbitant<br />

hohe variable Vergütungen zu<br />

bezahlen. Gleichwohl gab es auch in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Commerzbank zum Teil sehr variabel<br />

ausgerichtete Strukturen. Deshalb<br />

haben wir klare Richtlinien eingezogen<br />

und konkret <strong>de</strong>finiert, wie ein faires<br />

Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung<br />

aussieht. Dazu haben wir entsprechen<strong>de</strong><br />

strukturelle Verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ungen in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vergütung umgesetzt.<br />

Unser Ziel war aber auch eine homogene<br />

Struktur, die das Risiko <strong>de</strong>s Mitarbeiters<br />

in ein angemessenes Verhältnis<br />

zu seinem Verantwortungsgrad und zu<br />

seiner Rolle setzt. Zu<strong>de</strong>m haben wir die<br />

darüber hinausgehen<strong>de</strong>n Regelungen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Institutsvergütungsverordnung umgesetzt,<br />

das heißt unter an<strong><strong>de</strong>r</strong>em sogenannte<br />

„Risk Taker“ i<strong>de</strong>ntifiziert und<br />

entsprechen<strong>de</strong> Deferal- und Retentionstrukturen<br />

aufgesetzt. Und schließlich<br />

haben wir die Vergütungsmo<strong>de</strong>lle und<br />

Strukturen transparent gemacht.<br />

personalmagazin 07 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!