05.11.2014 Aufrufe

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

Nach der Party - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Management_NEWS<br />

Deutsche Arbeitnehmer<br />

sind nicht<br />

so engagiert wie<br />

ihre europäischen<br />

Kollegen.<br />

Mitarbeiter-Engagement steigt in<br />

Europa – nur nicht in Deutschland<br />

Um das Mitarbeiter-Engagement ist es in Europa trotz <strong><strong>de</strong>r</strong> anhalten<strong>de</strong>n<br />

Wirtschaftskrise immer besser bestellt. Mit einem Anstieg<br />

um fünf Prozentpunkte auf 57 Prozent gegenüber <strong>de</strong>m vergangenen<br />

Jahr war <strong><strong>de</strong>r</strong> Sprung auf <strong><strong>de</strong>r</strong> europäischen Engagement-Skala am<br />

größten. Das zeigt die Studie „Trends in Global Engagement“ von Aon<br />

Hewitt, für die Daten von 2.500 Unternehmen mit über 3,8 Millionen<br />

Mitarbeitern weltweit ausgewertet wur<strong>de</strong>n. Seit 2011 haben sich die Werte<br />

kontinuierlich verbessert.<br />

In Deutschland aber sinkt das Engagement-Niveau seit 2010 kontinuierlich<br />

und liegt mittlerweile bei nur noch 46 Prozent. „Entwickelt sich<br />

die Wirtschaft positiv, sinkt – zeitlich leicht versetzt – in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel das<br />

Mitarbeiter-Engagement im Land“, erläutert Dr. Wolf-Bertram von Bismarck,<br />

Leiter <strong>de</strong>s Bereichs Talent in EMEA bei Aon Hewitt, die zugrun<strong>de</strong><br />

liegen<strong>de</strong> These. „Die aktuellen Ergebnisse zeigen das sehr <strong>de</strong>utlich.“ Aber<br />

auch weltweit liegt noch einiges im Argen, <strong>de</strong>nn am unteren En<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Skala<br />

tut sich nicht viel. Insgesamt sind laut <strong><strong>de</strong>r</strong> Studie weiterhin 40 Prozent<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Mitarbeiter nicht engagiert.<br />

Die wichtigsten Engagement-Treiber sind wie schon in <strong>de</strong>n Jahren zuvor<br />

berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und <strong><strong>de</strong>r</strong> Ruf <strong>de</strong>s Unternehmens.<br />

Erstmals ist die Vergütung unter <strong>de</strong>n Top drei <strong><strong>de</strong>r</strong> Motivationsfaktoren zu<br />

fin<strong>de</strong>n. 2011 war sie nicht einmal unter <strong>de</strong>n fünf erstgenannten Faktoren.<br />

Doch auch bei <strong>de</strong>n Engagement-Treibern bil<strong>de</strong>t Deutschland eine Ausnahme:<br />

Hier fin<strong>de</strong>t sich die Vergütung weiter unten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Skala.<br />

<strong>Nach</strong>gehakt<br />

Trainer richtig auswählen<br />

Die Stiftung Warentest hat vor Kurzem 500<br />

Unternehmen dazu befragt, wie sie ihre Trainer<br />

für die Personalentwicklung auswählen.<br />

Auffällig war dabei vor allem, dass sie wenig<br />

auf die didaktischen Fähigkeiten <strong><strong>de</strong>r</strong> Trainer<br />

achten und dafür eher Wert auf fachliche<br />

Qualifikationen und einen guten Ruf legen –<br />

größere Unternehmen legen sogar zu 80 Prozent<br />

Wert auf <strong>de</strong>n Ruf. Das Resultat stimme<br />

be<strong>de</strong>nklich, kommentieren die Testautoren<br />

auf ihrer Website test.<strong>de</strong>: „Vor allem die<br />

geringe Be<strong>de</strong>utung <strong><strong>de</strong>r</strong> pädagogischen Qualifikation<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Dozenten bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Auswahl einer<br />

Weiterbildung ist erschreckend.“ Ein Seminarleiter<br />

müsse sein Fachwissen anschaulich<br />

und abwechslungsreich rüberbringen, sonst<br />

sei eine Weiterbildung schnell nutzlos.<br />

Weitere wichtige Auswahlkriterien, die<br />

Personalentwickler beachten sollten, fin<strong>de</strong>n<br />

sich auch im <strong>Haufe</strong> Personal Office: So<br />

sollte <strong><strong>de</strong>r</strong> Trainer die <strong>de</strong>m Inhalt und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

jeweiligen Trainingsphase angemessenen<br />

Metho<strong>de</strong>n anwen<strong>de</strong>n (können). Er muss zu<br />

<strong>de</strong>n Teilnehmern passen. Das Honorar muss<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Leistung angemessen sein und er muss<br />

im Bedarfsfall zur Verfügung stehen. Die<br />

Unternehmensberatung I.O. Business weist<br />

außer<strong>de</strong>m darauf hin, dass Referenzen <strong>de</strong>s<br />

Trainers wichtig sind. Sie sollten belegen,<br />

dass er auch Folgeaufträge in einem<br />

Unternehmen erhalten hat. Zu<strong>de</strong>m kann<br />

die Mitgliedschaft in einem Fachverband<br />

entschei<strong>de</strong>nd sein, genauso wie spezifische<br />

Branchenkenntnisse.<br />

News <strong>de</strong>s Monats<br />

Motivieren Eine aktuelle Studie <strong><strong>de</strong>r</strong> Hay Group, für die 2.200 Unternehmen befragt wur<strong>de</strong>n, gibt Führungskräften erneut schlechte Noten<br />

für ihr Motivationstalent: Der Untersuchung zufolge sorgt über die Hälfte <strong><strong>de</strong>r</strong> Chefs weltweit für ein schlechtes Arbeitsklima.<br />

Re<strong>de</strong>n Die Kommunikation in Teams lässt laut einer Studie <strong>de</strong>s Beratungsunternehmens DDI unter 1.279 Befragten zu wünschen übrig.<br />

35 Prozent gaben an, dass ihr Chef ihnen nie o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur manchmal zuhöre, wenn es um berufliche Belange gehe.<br />

Unterschei<strong>de</strong>n Laut einer Umfrage von Faktenkontor unter 1.000 Teilnehmern, davon 492 männlich und 508 weiblich, scheint es doch<br />

einen typisch männlichen o<strong><strong>de</strong>r</strong> weiblichen Führungsstil zu geben. 77 Prozent <strong><strong>de</strong>r</strong> Befragten stimmen <strong><strong>de</strong>r</strong> Frage danach voll o<strong><strong>de</strong>r</strong> teilweise zu.<br />

Nur 21 Prozent stimmten <strong>de</strong>m eher nicht o<strong><strong>de</strong>r</strong> absolut nicht zu.<br />

+++ Aktuelle News +++ Hintergrün<strong>de</strong> +++ täglich unter www.haufe.<strong>de</strong>/personal +++<br />

Bei Fragen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an kristina.en<strong><strong>de</strong>r</strong>le@personalmagazin.<strong>de</strong><br />

personalmagazin 07 / 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!