03.11.2012 Aufrufe

Rotationsschweißen - Plastics, Polymers, and Resins - DuPont

Rotationsschweißen - Plastics, Polymers, and Resins - DuPont

Rotationsschweißen - Plastics, Polymers, and Resins - DuPont

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konstruieren von lösbaren Verbindungen<br />

Um die Recyclingfähigkeit von Kunststoffteilen zu verbessern,<br />

sollten Bauteile so konstruiert werden, daß eine<br />

Demontage möglich ist. In diesem Zusammenhang sind<br />

folgende Aspekte zu berücksichtigen:<br />

Verwenden Sie soweit wie möglich St<strong>and</strong>ardmaterialien<br />

• Werden mehrere Materialien in einem Teil verwendet,<br />

nutzen Sie Verbindungsarten, die sich zu einem späteren<br />

Zeitpunkt leicht lösen lassen, siehe auch Tabelle 10.03.<br />

Tabelle 10.03 Verbindungstechniken für Kunststoffteile im Vergleich<br />

144<br />

• Eine Demontage sollte möglichst durch Roboter erfolgen<br />

können.<br />

Die Konstruktion sieht eine einfache Reinigung und<br />

Wiederverwertung des Teils vor.<br />

• Das Material ist durch eine Teilecodierung identifizierbar,<br />

beispielsweise >PA66-35GF< für PA66 mit 35% Glasfaserverstärkung.<br />

• Einsätze (<strong>and</strong>ere Materialien) sind leicht entfernbar,<br />

beispielsweise durch «Ausbrechtechniken».<br />

Verbindungstechnik Materialpaarung Recyclingfähigkeit Lösbarkeit<br />

Schrauben beliebig gut gut, aber zeitaufwendig<br />

Schnapphaken beliebig sehr gut gut, wenn korrekt<br />

konstruiert<br />

Pressen beliebig gut mangelhaft bis befriedigend<br />

Schweißen Typen einer Serie sehr gut nicht lösbar (nicht immer<br />

anwendbar)<br />

Kleben beliebig mangelhaft mangelhaft<br />

Umspritzen beliebig befriedigend mangelhaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!