15.11.2014 Aufrufe

Download - Fachgebiet Didaktik der Informatik - Technische ...

Download - Fachgebiet Didaktik der Informatik - Technische ...

Download - Fachgebiet Didaktik der Informatik - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Ziele einer För<strong>der</strong>ung für Mädchen und Jungen<br />

5.2 Gratwan<strong>der</strong>ung zwischen Wollen und Sollen<br />

Betrachtet man die verschiedenen Interessen und Zugangsweisen von Mädchen und<br />

Jungen bezüglich unterschiedlicher Themenbereiche, so hat man als Lehrkraft generell<br />

zwei Möglichkeiten <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung. Die erste entspricht genau den Interessen und<br />

Arbeitsweisen und för<strong>der</strong>t dadurch die Motivation und im Idealfall auch die Leistung.<br />

Die an<strong>der</strong>e Betrachtungsweise bezieht sich auf die Defizite, die sich aus den<br />

spezifischen Interessen ergeben und versucht, diese durch komplementäre För<strong>der</strong>ungen<br />

zu kompensieren. Man geht zum Beispiel davon aus, dass sich Jungen im <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

einem neuen Programm eher mithilfe des „Trial-and-Error“-Prinzips<br />

nähern, während die Mädchen eher eine analytische Vorgehensweise haben und sich<br />

vorab einen Überblick über die Gesamtthematik verschaffen möchten. Nun hat man<br />

die Möglichkeit, durch getrennte Aufgabenstellung je<strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> bevorzugten Arbeitsstrategie<br />

zu entsprechen, o<strong>der</strong> genau zu wi<strong>der</strong>sprechen, um so durch das Erlernen<br />

<strong>der</strong> jeweils an<strong>der</strong>en Strategie ihre Möglichkeiten zur Problemlösung zu erweitern. In<br />

Kapitel 7 werden verschiedene Konzeptvorschläge aufgezeigt, welche diesen Prinzipien<br />

folgen. Generell sollte stets zwischen den Prinzipien gewechselt werden, auch um<br />

die Mädchen und Jungen, welche nicht ihrem Stereotyp entsprechen, nicht zu benachteiligen.<br />

5.2.1 Mädchenför<strong>der</strong>ung<br />

Die schulische Mädchenför<strong>der</strong>ung, praktiziert seit Mitte <strong>der</strong> 80er Jahre, bemüht sich,<br />

den Mädchen verschiedene Hilfestellungen innerhalb ihrer Sozialisation und Entwicklung<br />

zu geben und inzwischen vor allem auch ihr berufliches Spektrum zu erweitern.<br />

Zu diesem Zweck haben sich bereits einige offizielle Veranstaltungen, wie z.B. <strong>der</strong><br />

„Girlsday“ o<strong>der</strong> das Ferienprogramm „Mädchen machen Technik“ etabliert, welche<br />

den Mädchen ihre Möglichkeiten in männerdominierten Berufsfel<strong>der</strong>n aufzeigen und<br />

ihre Interessen in diesen Bereichen zu wecken versuchen 5 .<br />

Innerhalb des Unterrichts ist für Mädchen <strong>der</strong> Bezug zu ihrer Realität und eigenen<br />

Erfahrungswelt unabdingbar, um ihre Motivation zu för<strong>der</strong>n. Gerade im <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

ist die praktische Arbeit am Computer ohne Lebensnähe für die Mädchen<br />

meist nicht Motivation genug, um Gefallen an <strong>der</strong> Thematik und dem Fach an sich zu<br />

finden. Dabei gilt es, in erster Linie die Scheu <strong>der</strong> Mädchen vor technischen Geräten<br />

zu min<strong>der</strong>n, indem man beispielsweise einen Computer öffnet und mit den Schülerinnen<br />

und Schülern über den Aufbau und die Funktionsweise des Gerätes spricht (vgl.<br />

[Met91: 104]).<br />

Im Allgemeinen unterschätzen Mädchen oft ihre Leistungen und Fähigkeiten in naturwissenschaftlichen<br />

Bereichen sowie ihre <strong>Informatik</strong>kenntnisse. Das Ziel einer Mädchenför<strong>der</strong>ung<br />

wäre somit die Steigerung des Selbstbewusstseins und -vertrauens in<br />

5 Für detailiertere Informationen wird auf http://www.girlsday.de und<br />

http://portal.mytum.de/am/mmt-ueberblick verwiesen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!