22.11.2014 Aufrufe

Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz - Deutscher Schützenbund ...

Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz - Deutscher Schützenbund ...

Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz - Deutscher Schützenbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

28.2.2 Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, die der zugelassenen<br />

Bauart entsprechen und das Zulassungszeichen nach der Anlage 1<br />

Abbildung 2 zur 1. WaffV tragen ( § 2 Abs. 4 Nr. 2 der 1. WaffV),<br />

28.2.3 Luftdruck-, Federdruck- und CO 2 -Waffen, soweit deren Geschossen<br />

eine Bewegungsenergie von nicht mehr als 7,5 J erteilt wird und die<br />

nach Anlage 1 Abbildung 1 der 1. WaffV gekennzeichnet sind ( § 2 Abs.<br />

4 Nr. 3 der 1. WaffV ),<br />

28.2.4 Luftdruck-, Federdruck- und CO 2 -Waffen, die vor dem 1. Januar 1970<br />

erworben worden sind ( § 2 Abs. 4 Nr. 3 der 1. WaffV),<br />

28.2.5 Schusswaffen, deren Modell vor dem Jahre 1871 entwickelt worden ist,<br />

• wenn sie eine Zündnadelzündung besitzen,<br />

• wenn es sich um eine einläufige Einzelladerwaffe mit<br />

Zündhütchenzündung<br />

( Perkussionswaffen ) handelt ( § 2 Abs. 4 Nr. 1 der 1. WaffV),<br />

28.2.6 der in § 1 Abs. 1 und 2 der 1. WaffV bezeichneten Waffen und Geräte (<br />

Spielzeugwaffen, Vorderlader),<br />

28.2.7 Schusswaffen nach § 3 der 1. WaffV ( Zier- und Sammlerwaffen ),<br />

28.2.8 wesentlicher Teile, die ausschließlich für die in den Nummern 28.2.1<br />

bis 28.2.7 bezeichneten Waffen bestimmt sind,<br />

28.2.9 Wechsel- und Austauschläufe einschließlich der für diese Läufe<br />

erforderlichen auswechselbaren Verschlüsse für Schusswaffen, die<br />

bereits in der Waffenbesitzkarte des Erlaubnisinhabers eingetragen<br />

sind ( § 4 Abs. 1 der 1. WaffV).<br />

28.3 Keiner Waffenbesitzkarte bedürfen<br />

28.3.1 Personen, denen eine Bescheinigung auf Grund des § 6 Abs. 1 Satz 1<br />

WaffG oder auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 6 Abs. 1 Satz 3<br />

und 4 WaffG erteilt worden ist,<br />

28.3.2 Personen, denen eine Bescheinigung nach § 6 Abs. 2 WaffG erteilt<br />

worden ist und in den Fällen des § 27 Abs. 2 und 3 WaffG,<br />

28.3.3 Personen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Land Berlin haben,<br />

wenn sie die Schusswaffe nach den im Land Berlin geltenden<br />

Vorschriften rechtmäßig erworben haben und sie<br />

• als Inhaber eines Berliner Jagdscheins zur Ausübung der Jagd<br />

oder zur Teilnahme an einer jagdlichen Veranstaltung oder<br />

• als Sportschütze zur Teilnahme an einer sportlichen<br />

Veranstaltung<br />

in den Geltungsbereich des Gesetzes verbringen ( § 57 Abs. 6 Satz 2<br />

WaffG )<br />

28.4 Keiner Waffenbesitzkarte <strong>zum</strong> Erwerb bedarf es in den Fällen des § 28<br />

Abs. 4 WaffG.<br />

28.4.1 Unter Erwerb im Sinne des § 28 Abs. 4 Nr. 2 WaffG ist nur die<br />

vorübergehende Erlangung der tatsächlichen Gewalt über die<br />

gefundene Waffe zu verstehen. Erwirbt der Finder gemäß § 973 BGB<br />

nach sechsmonatiger Verwahrung bei der Fundbehörde das Eigentum<br />

an der Waffe und will er die tatsächliche Gewalt über sie ausüben, so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!