25.11.2014 Aufrufe

Die Erfindung von Führung - AOC

Die Erfindung von Führung - AOC

Die Erfindung von Führung - AOC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 KONTUREN DER «FÜHRUNGSWELT KONZERN»<br />

gramms - erfolgt der erste Versuch, die Konturen der <strong>Führung</strong>swelt<br />

«Konzern» zu zeichnen (6.1).<br />

Einzelne Aspekte dieser Konzernkultur bestimmen das Betriebsgeschehen<br />

besonders stark und sorgen auf diese Weise dafür, dass das<br />

System, das ihnen ihre Gültigkeit verleiht, weiterbesteht. <strong>Die</strong>sem «autopoietischen»<br />

Vorgang, in dem das System sich im Grunde selbst erzeugt<br />

aus den Phanömenen, die es hervorbringt, ist der nachfolgende Abschnitt<br />

(6.2) gewidmet.<br />

Aufgrund dieser zweifachen Annäherung wird die Frage aufgenommen,<br />

.....as denn <strong>Führung</strong>sentwicklung in dieser spezifischen <strong>Führung</strong>skultur<br />

überhaupt heissen kann (6.3).<br />

6.1 <strong>Die</strong> Perspektive «Holographische Einheit»<br />

In den Kapiteln über den Produktionsbetrieb und über die Verkaufsstellen<br />

wurde verschiedentlich eine gut abgestimmte Maschine als Metapher<br />

für die Organisation gebraucht. <strong>Die</strong>ses Bild ist Ausdruck einer grundlegenden<br />

Funktionsweise der «<strong>Führung</strong>swelt Konzern»: Primär werden<br />

Handlungen und Denkweisen weniger durch Personen als quasi anonym<br />

durch das System (die grosse Maschine) und durch geeignete Sachzwänge<br />

gesteuert. Das Tagesgeschäft läuft in der Regel weitgehend automatisch<br />

ab. <strong>Die</strong> Herausforderung für die Mitarbeiter liegt hauptsächlich<br />

in maximaler Funktionstüchtigkeit. Dementsprechend ist ihre Perspektive<br />

relativ kurzfristig, wenig reflektierend und auf wenige, eindeutige<br />

aber quantitativ anspruchsvolle Leistungsziele bzw. Erfolgsgrössen gerichtet.<br />

Um in dieser pragmatischen Macher-Kultur akzeptiert zu werden,<br />

muss man «Stallgeruch» haben. Den Stallgeruch erhält man durch praktische<br />

Arbeit, v.a. an der Kundenfront und an der hierarchischen Basis.<br />

Man muss selbst zu einem Teil der «grossen Maschine» werden und auf<br />

diese Weise zentrale - mitunter durchaus auch widersprüchliche - Werte<br />

internalisieren wie «Kundenorientierung», «Macherturn», «Einzelkämpfertum»<br />

(individuelles Profil), «Belastbarkeit» und «Professionalität»;<br />

dann weiss man implizit ziemlich eindeutig, was Konzern-like ist und<br />

was nicht.<br />

Das Verständnis <strong>von</strong> <strong>Führung</strong> bezieht sich in dieser Kultur ausschliesslich<br />

auf Bemühungen zur Gestaltung zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen mit dem Zweck, das Funktionieren in diesem System erträglicher<br />

zu machen und dadurch das System <strong>von</strong> (menschlichen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!