27.12.2014 Aufrufe

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE - vLw Stiftung NRW eV

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE - vLw Stiftung NRW eV

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE - vLw Stiftung NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUM GUTEN SCHLUSS<br />

53<br />

NEUES AUS DEM BERUFSKOLLEG HÖSEL:<br />

Konrad Bräsig und ...<br />

Eine schöne<br />

Adventszeit,<br />

geruhsame<br />

Weihnachten und<br />

ein gutes<br />

Jahr 2011<br />

FRAGEN, HINWEISE UND ANREGUNGEN:<br />

Dienstleistungstelefon des <strong>vLw</strong><br />

(02 11) 4 91 02 08<br />

oder 4 91 02 09<br />

jeweils montags 16:00 bis 19:00 Uhr<br />

(nicht während der Schulferien)<br />

Sie erreichen jeweils montags in der Geschäftsstelle des<br />

<strong>vLw</strong> bis 19:00 Uhr eine kompetente Ansprechpartnerin oder<br />

einen kompetenten Ansprechpartner Ihres Vorstandes.<br />

WIR TRAUERN UM<br />

UNSERE VERSTORBENEN<br />

Recht und Besoldung: Mehr Service vor Ort<br />

Sie haben Interesse an einem bestimmten Thema im Bereich des Schul- oder<br />

Dienstrechts Sie möchten Ihre Kolleginnen und Kollegen zu einer Ortsverbandsveranstaltung<br />

mit Schwerpunktthema einladen Wir machen Ihnen ein Angebot:<br />

Hier finden Sie die Themen unserer Abrufveranstaltungen. Gerne erfüllen wir<br />

auch weitere spezielle Themenwünsche nach Absprache.<br />

Thema Bemerkungen Zeitbedarf<br />

Schulrecht – Grundlagen<br />

und Orientierung<br />

Erziehungs- und<br />

Ordnungsmaßnahmen<br />

Leistungsbewertung<br />

Aufsicht und Haftung der<br />

Lehrkräfte<br />

Aufgaben des Klassenlehrers<br />

Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

Rund um den TV-L<br />

Altersteilzeit<br />

Versorgung<br />

Eine Einführungsveranstaltung über rechtliche<br />

Grundlagen, besonders geeignet für Berufseinsteiger/-innen.<br />

Hilfreich für alle Lehrkräfte; besonders wichtig<br />

für Berufseinsteiger.<br />

Thema sind die rechtlichen Anforderungen,<br />

die an die Notengebung zu stellen sind.<br />

Veranstaltung verdeutlicht insbesondere,<br />

inwieweit die Aufsichtspflicht auch an Berufskollegs<br />

ein wichtiges Thema ist.<br />

Nützliche Informationen und Tipps während<br />

und nach dem Referendariat.<br />

Veranstaltung gibt hilfreiche Tipps bezüglich des<br />

Ablaufs des BEM-Verfahrens. Sehr interessant<br />

auch für Mitglieder der Lehrerräte oder<br />

Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen.<br />

Prägnante Informationen für alle Tarifbeschäftigten.<br />

Interessant für die Kolleginnen und Kollegen<br />

bis zum Geburtstag 01.08.1952.<br />

Wichtig für Jung (wegen der Vorsorge) und Alt<br />

(wegen der zu erwartenden Pension).<br />

Zwischen<br />

45 und<br />

90 Min.<br />

90 Min. –<br />

120 Min.<br />

90 Min. –<br />

3 Std.<br />

90 Min.<br />

120 Min. –<br />

360 Min.<br />

60 Min.<br />

60 Min.<br />

30 Min. –<br />

60 Min<br />

90 Min. –<br />

120 Min.<br />

Rufen Sie wegen der Terminabsprache in der Geschäftsstelle an oder schicken Sie<br />

eine E-Mail an info@vlw-nrw.de.<br />

Christiane Lechtermann<br />

WILHELM VOSS,<br />

OV KREFELD<br />

EGON ELBESHAUSEN,<br />

OV BÜNDE<br />

MARIE-LUISE RÜTER,<br />

OV BIELEFELD-RRS<br />

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR „<strong>DIE</strong> KAUFMÄNNISCHE <strong>SCHULE</strong>“<br />

1/2011-Ausgabe 15. Dezember 2010<br />

2/2011-Ausgabe 9. Februar 2011<br />

3/2011-Ausgabe 23. März 2011<br />

Alle Daten auch im Internet unter www.vlw-nrw.de<br />

<strong>DIE</strong> KAUFMÄNNISCHE <strong>SCHULE</strong> 12/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!