18.07.2012 Aufrufe

Ag-Bericht 2005

Ag-Bericht 2005

Ag-Bericht 2005

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 LAGEBERICHT<br />

über Vorjahr unverändert. Unter Berücksichtigung des<br />

Bilanzgewinns weisen wir insgesamt ein Eigenkapital<br />

von 10,1 Mrd Euro aus, gegenüber 8,6 Mrd Euro ein<br />

Jahr zuvor.<br />

Mit der kräftigen Erhöhung des Eigenkapitals<br />

haben wir den Anstieg der Risikoaktiva mehr als ausgleichen<br />

können. Das belegen unsere Kapitalquoten:<br />

Die Kernkapitalquote liegt jetzt bei 8,0% (Vorjahr<br />

7,5%), die Eigenmittelquote bei 12,6% nach 12,4%.<br />

Das hoch verzinsliche Nachrangkapital (Genussrechtskapital<br />

und nachrangige Verbindlichkeiten)<br />

haben wir weiter um 409 Mio Euro auf 6,6 Mrd Euro<br />

zurückgeführt.<br />

Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung<br />

Im Dezember <strong>2005</strong> hat die Commerzbank unter dem<br />

Titel „idee-ale“ ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht<br />

veröffentlicht. Darin beschreibt sie ihre unternehmerische<br />

Verantwortung für die Auswirkungen ihrer<br />

Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft, die Mitarbeiter,<br />

die Umwelt und das wirtschaftliche Umfeld.<br />

Umfassend erläutern wir unser Engagement im<br />

Bereich Nachhaltigkeit. Das Spektrum reicht von Corporate<br />

Governance über die Beziehungen zu den verschiedenen<br />

Kundengruppen, das Umweltengagement,<br />

die Sponsoring-Aktivitäten bis zur Verantwortung<br />

gegenüber den Mitarbeitern.<br />

Die Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg eines<br />

Dienstleistungsunternehmens. Daher räumt die Commerzbank<br />

der Qualifizierung und den Entwicklungsmöglichkeiten<br />

ihrer Mitarbeiter und insbesondere<br />

ihrer Nachwuchskräfte einen besonderen Stellenwert<br />

ein. Im Jahr <strong>2005</strong> wurden 600 Auszubildende eingestellt,<br />

80 mehr als im Jahr zuvor. Die Bank hat im<br />

Geschäftsjahr rund 500 Praktikantenstellen angeboten,<br />

doppelt so viele wie 2004. Etwa 300 Studierende,<br />

vor allem ehemalige Auszubildende, sind Mitglied im<br />

Studienkreis der Commerzbank, das heißt sie werden<br />

in ihrem Studium praxisnah begleitet. Rund 250 Hochschulabsolventen<br />

nehmen pro Jahr an einem Traineeprogramm<br />

der Bank teil.<br />

Flexible Arbeitszeiten sind Bestandteil einer modernen<br />

Arbeitskultur. Damit qualifizierte Mitarbeiter<br />

Familie, gesellschaftliche Aufgaben oder Weiterbildung<br />

optimal mit ihrem beruflichen Engagement in<br />

Einklang bringen können, bieten wir vielfältige Modelle<br />

an. Die Möglichkeit der Teilzeit, Gleitzeit, variablen<br />

Arbeitszeit oder Telearbeit wird von gut 20% der Mitarbeiter<br />

genutzt.<br />

Die Commerzbank beschäftigte Ende <strong>2005</strong> insgesamt<br />

24 649 Mitarbeiter, 22 715 im Inland, 1 934 im<br />

Ausland. Die Fluktuationsquote sank von 7,0% 2003<br />

über 5,3% 2004 auf jetzt 3,1%.<br />

Resümee: Geschäftslage <strong>2005</strong><br />

Mit dem Geschäftsverlauf des Jahres <strong>2005</strong> können wir<br />

in allen Kernsegmenten sehr zufrieden sein. Wir sind<br />

auf dem Weg zu unseren langfristigen Renditezielen<br />

weiter vorangekommen. Mit der Eurohypo-Transaktion<br />

haben wir die Weichen für die Zukunft neu<br />

gestellt.<br />

Nachtragsbericht<br />

Nach dem Bilanzstichtag sind Geschäftsvorfälle von<br />

wesentlicher Bedeutung nicht aufgetreten.<br />

Prognosebericht<br />

Für die Konjunktur erwarten wir in den beiden nächsten<br />

Jahren nur einen leichten Aufwärtstrend. Wir<br />

gehen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt in<br />

Deutschland 2006 um 1,5% und 2007 um 1,0% steigen<br />

wird. Damit liegt Deutschland leicht unter dem Durchschnitt<br />

im Euroraum, für den wir in beiden Jahren ein<br />

Wirtschaftswachstum von 1,8% erwarten. Die Kreditnachfrage<br />

wird daher nicht nennenswert anziehen.<br />

Die freundliche Börsenstimmung sollte anhalten; wir<br />

gehen von einem Jahreshoch im DAX von 6 300 Punkten<br />

aus. Diese Entwicklung wird sich weiter positiv auf<br />

das Wertpapiergeschäft der Bank auswirken.<br />

2006 und 2007 wird uns vor allem die Einbindung<br />

der Eurohypo in den Commerzbank-Konzern beschäftigen.<br />

Wir arbeiten derzeit intensiv daran, die Synergien<br />

aus der Zusammenarbeit der beiden Banken zu<br />

identifizieren, sowohl auf der Ertrags- als auch auf der<br />

Kostenseite. Mit der Umsetzung der beschlossenen<br />

Maßnahmen zur Hebung der Synergien werden wir im<br />

Mai 2006 beginnen.<br />

In den einzelnen Segmenten haben wir uns auch<br />

für die nächsten beiden Jahre vorgenommen, intensiv<br />

an der Steigerung der Rentabilität zu arbeiten.<br />

Bei Privat- und Geschäftskunden wollen wir in<br />

attraktiven Markt- und Produktsegmenten wachsen,<br />

die Mitarbeiter weiter qualifizieren und unverändert<br />

strikte Kostenkontrolle beibehalten. Die Effizienz<br />

werden wir durch verstärkten Einsatz von „Filialen der<br />

Zukunft“ und durch ständige Prozessoptimierung ent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!