04.01.2015 Aufrufe

Gesundes Ottakring Analysebericht - Wiener Gesundheitsförderung

Gesundes Ottakring Analysebericht - Wiener Gesundheitsförderung

Gesundes Ottakring Analysebericht - Wiener Gesundheitsförderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch Kunst und Kultur werden neuartige Begegnungsmöglichkeiten geschaffen. Die Projekte<br />

der Brunnenpassage verstehen sich als künstlerische Modelle, in denen kulturelle und soziale<br />

Teilhabe beispielhaft gelebt wird. Kunst wird als Mittel für sozialen Wandel genutzt. Kernstück<br />

des Programms sind partizipative Kunstprojekte. Bestandteil des Konzeptes sind zahlreiche<br />

Kooperationen mit <strong>Wiener</strong> Kulturinstitutionen wie dem <strong>Wiener</strong> Konzerthaus, den <strong>Wiener</strong><br />

Festwochen, dem Dschungel Wien, dem Schauspielhaus etc. Der Eintritt zu den<br />

Veranstaltungen der Brunnenpassage ist frei. Im Sinne einer Umverteilung gilt "Pay as you can"<br />

Verein makamhane 26<br />

Der Verein makamhane ermöglicht mit Hilfe künstlerischer Mittel Begegnung über kulturelle<br />

Grenzen hinweg. Die zugrunde liegende Geisteshaltung ist ganzheitlich orientiert und<br />

unterstützt die Vielfalt sowie das Verbindende zwischen den Kulturen und Menschen.<br />

Ulu Camii – ATIB – Türkisch-islamischer Verein für kulturelle und soziale Zusammenarbeit<br />

In dem Verein Ulu Camii befinden sich Gebetsräumlichkeiten für Männer und Frauen und ein<br />

Lokal für Jugendliche. Das Ziel des Vereines ist unter anderem Jugendbetreuung.<br />

Bizim Mekan – Türkischer Kulturverein<br />

Der Verein Mekan bietet seit 2005 Infoveranstaltungen, Vorträge und Beratung an sowie<br />

Freizeitaktivitäten für Jugendliche.<br />

HORA – Rumänischer Kulturverein Kultur & Tourismus<br />

Der Verein Hora ist eine junge Organisation mit Kultur- und Tourismus-Themen aus Rumänien<br />

und Österreich mit dem Ziel, das Verbindende zwischen Menschen zu fördern.<br />

Sanatana Dharma – Indische Kultur<br />

Gebetsraum mit indischen Götterstatuen, in dem auch die indische Kultur gepflegt wird.<br />

Theater- und Kulturverein daskunst 27<br />

Daskunst produziert seit 2004 politisches Theater und führt soziokulturelle Projekte durch.<br />

Daskunst möchte Publikum aller Schichten und verschiedene communities ansprechen und<br />

versteht sich auch als Ausbildungsstätte für junge, kunstinteressierte Menschen.<br />

26 Siegert, Sonja, 2008: Integration über Musik am Beispiel der makamhane. Eine kultur- und sozialanthropologische<br />

Untersuchung. Diplomarbeit.<br />

http://www.makamhane.com/aktuelles/integr_ueber_musik.pdf Stand 26.06.2011<br />

27 http://www.daskunst.at/index.php Stand 22.06.2011<br />

XV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!