10.11.2012 Aufrufe

Zukunft fördern. - Stiftung Partner für Schule NRW ...

Zukunft fördern. - Stiftung Partner für Schule NRW ...

Zukunft fördern. - Stiftung Partner für Schule NRW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2 Dialog: „Quali-Spiel“, Hauptstelle RAA <strong>NRW</strong><br />

Auf die Plätze, fertig, los!<br />

Mit dem Brett- und Würfelspiel „Quali-Spiel“ gelingt es der<br />

RAA, Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte auf ungewöhnliche<br />

Weise zu erreichen.<br />

Etwas, das aus dem Rahmen fällt, präsentierte Sladjana Lucic<br />

von der Hauptstelle RAA <strong>NRW</strong> den Teilnehmerinnen und Teilnehmern<br />

im Dialog 3, als sie anhand ihrer Powerpoint-Präsentation<br />

das Spiel erklärte, das zur Berufsorientierung <strong>für</strong> Kinder<br />

und Jugendliche von der achten bis zur zehnten Klasse konzipiert<br />

wurde. „Auf spielerische Art durchleben sie den Weg zur<br />

Berufsfindung“, erläuterte die Referentin Sinn und Zweck des<br />

Spiels.<br />

Das Spiel kann an einem Spielbrett mit einer Gruppe von sechs<br />

Personen gleichzeitig gespielt werden und bietet den Jugendlichen<br />

die Möglichkeit zu erleben, inwieweit sich gute Ausgangsvoraussetzungen<br />

und persönlicher Einsatz auf ihre berufliche<br />

Karriere positiv auswirken können. Sie werden auf mögliche Ablehnungen<br />

und Schwierigkeiten vorbereitet, bekommen Tipps <strong>für</strong><br />

das weitere Bewerbungsverfahren und sind auf dem Weg zum<br />

Ziel sowohl kognitiv als auch sozial-emotional gefordert. „Man<br />

sieht, was man vor sich hat“, kommentierte ein Jugendlicher<br />

seine Erfahrung.<br />

Nach einer Vorbesprechung mit den Lehrkräften wird das Spiel<br />

von geschulten Honorarkräften begleitet. Auswertung und Refle -<br />

xion beenden die Spielphase. Insgesamt sind <strong>für</strong> die Durchfüh rung<br />

vier Unterrichtsstunden vorgesehen. Für den Erfolg unabdingbar<br />

ist die Einbindung der Maßnahme in die Berufsorientierung der<br />

<strong>Schule</strong>. Für diese Maßnahme werden insgesamt etwa zwei<br />

Wochen kalkuliert. Vier Ausfertigungen des Spiels verbleiben am<br />

Standort, damit auch nach Durchführung des Auftrages durch<br />

die RAA das „Quali-Spiel“ an der <strong>Schule</strong> umgesetzt werden kann.<br />

Für die Inanspruchnahme des Spiel-Angebotes entstehen, je nach<br />

Reisezeit, Kosten von 810 bis 1.690 E zuzüglich der Fahrt-<br />

kosten.<br />

Weitere Informationen<br />

Dokumentation <strong>Zukunft</strong> <strong>fördern</strong>. Vertiefte Berufsorientierung gestalten<br />

Auf der kognitiven Ebene lernen die Jugendlichen z.B. unterschiedliche<br />

Berufsbilder und die Bedeutung von Qualifizierung <strong>für</strong><br />

den Ausbildungs- und Stellenmarkt kennen, nannte Sladjana Lucic<br />

konkrete Beispiele. Auf der sozial-emotionalen Ebene erhalten die<br />

Mädchen und Jungen durch die im Spiel angelegten Rollenwechsel<br />

Impulse zu sozialem, kultur- und geschlechtssensiblem Verhalten.<br />

„Gleichzeitig werden das Durchhaltevermögen und die<br />

Frustrationsbereitschaft durch alltagsnahe Spielsituationen angeregt<br />

und gefördert“, beschrieb die RAA-Mitarbeiterin eine wesentliche<br />

Eigenschaft, um im beruflichen Alltag Fuß zu fassen. Im<br />

Spiel sollen vor allem Chancen gestärkt,<br />

Potenziale erkannt und genutzt werden.<br />

Auch die interkulturelle Sensibilisierung<br />

erklärt die Pädagogin der RAA zum Ziel<br />

des Spieles.<br />

Pluspunkte sammeln<br />

Und wie geht es nun los? Mit einer<br />

zugeordneten Identitätskarte und einer<br />

Berufskarte starten die Jugendlichen<br />

ins Spiel. Die erste Phase des Spiels,<br />

die Qualifizierungsphase, dient dazu,<br />

<strong>für</strong> „seinen“ Beruf die notwendigen<br />

Quali fizierungen zu erlangen. „Die<br />

Jugend lichen erfahren hier, welche<br />

Voraus setzungen zu einer geeigneten<br />

Sladjana Lucic<br />

Ausbildungsstelle führen“, erläuterte<br />

Sladjana Lucic. In der zweiten Spielphase durchlaufen die Jugendlichen<br />

dann schrittweise ihre Ausbildungsphase. Bonus im<br />

Spielverlauf: Auf dem Feld „Agentur <strong>für</strong> Arbeit“ kann man Pluspunkte<br />

sammeln. Gewonnen hat nicht nur, wer als Erster im Ziel<br />

ist und damit seine Ausbildung erfolgreich durchlaufen hat (Laufziel),<br />

das Ziel kann auch durch einen „Punktesieg“ erreicht werden,<br />

wenn jemand die meisten Punkte auf seiner Identitätskarte<br />

gesammelt hat.<br />

sladjana.lucic@hauptstelle-raa.de<br />

www.raa.de<br />

dialog 3<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!