07.01.2015 Aufrufe

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International<br />

Brasilien<br />

Wirtschaftsschub durch Großevents<br />

technik sind mannigfaltig:<br />

von <strong>der</strong> Frachtsicherung durch<br />

Trackingsysteme, Diebstahl-<br />

Die gerade stattfindende Fußball-WM<br />

in Südafrika ist noch<br />

nicht zu Ende gespielt, da wirft<br />

das nächste Ereignis dieser Art<br />

seine Schatten schon voraus.<br />

Im Vorfeld <strong>der</strong> Fußball-WM<br />

2014 und <strong>der</strong> Olympischen<br />

Sommerspiele 2016 in Brasilien<br />

gewinnt die Sicherheit in Stadien<br />

und Stadtzentren zunehmend<br />

an Priorität. Der Markt<br />

für Sicherheitstechnik in Brasilien<br />

wird in den kommenden<br />

Jahren stark expandieren. Der<br />

Absatz von elektronischer Sicherheitsausrüstung<br />

dürfte<br />

nach Branchenangaben bis<br />

2012 um 70 Prozent steigen.<br />

Die gefragten Anwendungsmöglichkeiten<br />

für Sicherheitsschutz,<br />

Schutz vor Industriespionage<br />

und unberechtigtem<br />

Zugang von Werksgeländen,<br />

Die Sicherheit soll bei den sportlichen Großevents in Brasilien, <strong>der</strong> Fußball-<br />

WM 2014 und <strong>der</strong> Sommerolympiade 2016, groß geschrieben werden.<br />

Foto: Naumann<br />

Wohn- und Bürohäusern bis<br />

zur Verkehrskontrolle und<br />

-steuerung und Gefängnisausrüstung.<br />

Um den Verkehrsfluss <strong>der</strong> chronisch<br />

verstopften Straßen in<br />

den Metropolen zumindest<br />

während <strong>der</strong> sportlichen Großveranstaltungen<br />

zu gewährleisten,<br />

planen viele Städte exklusive<br />

Buskorridore mit computergestützter<br />

Verkehrssteuerung,<br />

unter an<strong>der</strong>em Ampelprioritätssysteme.<br />

Für die U-<br />

Bahnprojekte in São Paulo<br />

werden Steuerungs- und Kommunikationssysteme<br />

benötigt.<br />

Auch beim Flughafenausbau<br />

bieten sich Chancen.<br />

Ausfuhrkontrolle<br />

Neues elektronisches System<br />

Das Bundesamt für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle (BAFA)<br />

führt seit dem 7. Juni 2010 ein<br />

neues elektronisches System<br />

zur Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen.<br />

Dadurch ergeben<br />

sich einige Neuerungen bei<br />

<strong>der</strong> Genehmigungserteilung<br />

und <strong>der</strong> Kommunikation mit<br />

dem BAFA. Die den Unternehmen<br />

bekannten Möglichkeiten<br />

einer Antragstellung werden<br />

aber zunächst unverän<strong>der</strong>t<br />

bleiben.<br />

Aus technischen Gründen erhalten<br />

die Anträge und Anfragen,<br />

die, wie bisher, entwe<strong>der</strong><br />

elektronisch über das sogenannte<br />

ELAN-Verfahren o<strong>der</strong><br />

schriftlich mittels Formular<br />

gestellt werden, im BAFA eine<br />

eigene, neue Nummerierung.<br />

Unmittelbar nach Eingang des<br />

Antrages o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anfrage erhalten<br />

Antragsteller zukünftig<br />

eine Eingangsmitteilung, in <strong>der</strong><br />

ihnen diese neue Nummer mitgeteilt<br />

wird. Jede weitere<br />

Korrespondenz und die Bescheidung<br />

werden ab diesem<br />

Zeitpunkt ausschließlich unter<br />

dieser Nummer erfolgen. Für<br />

eine schnellere Bearbeitung<br />

sollte bei allen Anträgen und<br />

Anfragen immer auch die E-<br />

Mail-Adresse angegeben werden.<br />

Rückfragen beantwortet das<br />

BAFA unter Telefon 06196 908-<br />

242 o<strong>der</strong> -590. www.bafa.de<br />

Datenbank<br />

Infos über Exportmärkte<br />

Mit <strong>der</strong> Marktzugangsdatenbank<br />

(Market Access Database<br />

= MADB) gibt die EU unter<br />

http://madb.europa.eu den europäischen<br />

Exporteuren Ratschläge<br />

für die Praxis, Hilfestellung<br />

bei <strong>der</strong> Ausfuhr in<br />

Nicht-EU-Län<strong>der</strong> und för<strong>der</strong>t<br />

den Austausch zwischen den<br />

Dienststellen <strong>der</strong> Kommission<br />

und allen interessierten Parteien.<br />

Die kostenlose interaktive<br />

Marktzugangsdatenbank umfasst<br />

zum Beispiel Hinweise zu<br />

den Themen:<br />

Sektor und handelsspezifische<br />

Hemmnisse<br />

Diese Datenbank enthält Informationen<br />

über die Ausfuhrund<br />

Investitionsbedingungen<br />

in zahlreichen Nicht-EU-Län<strong>der</strong>n<br />

(einschließlich aller wichtigen<br />

Handelspartner <strong>der</strong> EU).<br />

Einfuhrformalitäten in<br />

Nicht-EU-Län<strong>der</strong>n<br />

Der Leitfaden durch die Einfuhrformalitäten<br />

enthält eine<br />

Beschreibung <strong>der</strong> Einfuhrverfahren<br />

und Kopien <strong>der</strong> für<br />

die Einfuhr bestimmter Waren<br />

in Nicht-EU-Län<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Dokumente.<br />

Zollsätze in Nicht-EU-<br />

Län<strong>der</strong>n<br />

Die Datenbank <strong>der</strong> geltenden<br />

Zollsätze bietet Informationen<br />

über Zölle und Steuern, die bei<br />

<strong>der</strong> Einfuhr in fast einhun<strong>der</strong>t<br />

Nicht-EU-Län<strong>der</strong> gelten.<br />

Statistische Datenbank und<br />

Abschnitt „Studien“<br />

Hier findet sich ein Überblick<br />

über die Handelsströme zwischen<br />

den EU-Mitgliedstaaten<br />

und Nicht-EU-Län<strong>der</strong>n für ausgewählte<br />

Waren. Der Abschnitt<br />

„Studien“ enthält die vollständigen<br />

Berichte über Marktzugangsstudien<br />

in Bezug auf geografische<br />

Gebiete, ausgewählte<br />

Unternehmensbereiche o<strong>der</strong><br />

einschlägige horizontale Studien.<br />

wirtschaftsspiegel 7–8 · 2010<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!