07.01.2015 Aufrufe

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AmtlicheBekanntmachungen<br />

IV. Erlöschen <strong>der</strong> öffentlichen Bestellung<br />

§ 22 Erlöschen <strong>der</strong> öffentlichen Bestellung<br />

(1) Die öffentliche Bestellung erlischt, wenn<br />

a) <strong>der</strong> Sachverständige gegenüber <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer erklärt,<br />

dass er nicht mehr als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />

tätig sein will;<br />

b) <strong>der</strong> Sachverständige keine Nie<strong>der</strong>lassung mehr im Geltungsbereich des<br />

Grundgesetzes unterhält;<br />

c) die Zeit, für die <strong>der</strong> Sachverständige öffentlich bestellt ist, abläuft;<br />

d) <strong>der</strong> Sachverständige das 68. Lebensjahr vollendet hat,<br />

e) die Industrie- und Handelskammer die öffentliche Bestellung zurücknimmt<br />

o<strong>der</strong> wi<strong>der</strong>ruft.<br />

(2) Die Industrie- und Handelskammer kann in dem Fall des Abs. 1 Buchst. d) in<br />

begründeten Ausnahmefällen auf Antrag einmalig erneut bestellen, höchstens<br />

jedoch bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres; § 2 Abs. 4 bleibt dabei außer<br />

Betracht.<br />

(3) Die Industrie- und Handelskammer macht das Erlöschen <strong>der</strong> Bestellung in<br />

ihrem Mitteilungsblatt bekannt.<br />

§ 23 Rücknahme; Wi<strong>der</strong>ruf<br />

Rücknahme und Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> öffentlichen Bestellung richten sich nach den Bestimmungen<br />

des Verwaltungsverfahrensgesetzes des jeweiligen Landes.<br />

§ 24 Rückgabepflicht von Bestellungsurkunde und Rundstempel<br />

Der Sachverständige hat nach Erlöschen <strong>der</strong> öffentlichen Bestellung <strong>der</strong> Industrieund<br />

Handelskammer Bestellungsurkunde und Rundstempel zurückzugeben.<br />

V. Vorschriften über die öffentliche Bestellung und Vereidigung<br />

sonstiger Personen<br />

§ 25 Entsprechende Anwendung<br />

Diese Vorschriften sind entsprechend auf die öffentliche Bestellung und Vereidigung<br />

von beson<strong>der</strong>s geeigneten Personen anzuwenden, die auf den Gebieten <strong>der</strong><br />

Wirtschaft<br />

a) bestimmte Tatsachen in Bezug auf Sachen, insbeson<strong>der</strong>e die Beschaffenheit,<br />

Menge, Gewicht o<strong>der</strong> richtige Verpackung von Waren feststellen o<strong>der</strong><br />

b) die ordnungsmäßige Vornahme bestimmter Tätigkeiten überprüfen,<br />

soweit hierfür nicht beson<strong>der</strong>e Vorschriften erlassen worden sind.<br />

§ 26 Inkrafttreten und Überleitungsvorschrift<br />

(1) Diese Sachverständigenordnung tritt am 9. Juni 2010 in Kraft. Die Sachverständigenordnung<br />

vom 1. Juli 2002 (Beschlussdatum 11. Juni 2002) tritt damit<br />

außer Kraft.<br />

(2) § 2 Abs. 4 gilt nicht für unbefristete öffentliche Bestellungen, die vor dem<br />

1. Juli 2002 erfolgt sind.<br />

Gelsenkirchen, den 9. Juni 2010<br />

Der Präsident<br />

gez. Dr. Benedikt Hüffer<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

gez. Karl-F. Schulte-Uebbing<br />

Der Gebührentarif <strong>der</strong> <strong>IHK</strong> Nord Westfalen<br />

wird unter „IV. Sachkundeprüfungen und<br />

Unterrichtungsverfahren“ wie folgt ergänzt:<br />

1. Sachkundeprüfungen:<br />

1.5 Spezifische Sachkundeprüfung Bewachungsgewerbe 140,00 Euro<br />

1.6 (Teil-)Wie<strong>der</strong>holung Spezifische Sachkundeprüfung<br />

Bewachungsgewerbe<br />

Münster, den 24. März 2010<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen<br />

Der Präsident<br />

gez. Dr. Benedikt Hüffer<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

gez. Karl-F. Schulte-Uebbing<br />

genehmigt<br />

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Düsseldorf, den 13. 4. 2010<br />

i.A.<br />

Siebert<br />

Siegel<br />

Ausgefertigt<br />

Münster, den 19. April 2010<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen<br />

Der Präsident<br />

gez. Dr. Benedikt Hüffer<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

gez. Karl-F. Schulte-Uebbing<br />

Sachverständige<br />

70,00 Euro<br />

Die Bestellung von dem Sachverständigen Professor Gülicher aus Castrop-Rauxel<br />

ist aus Altersgründen erloschen.<br />

Der Gebührentarif <strong>der</strong> <strong>IHK</strong> Nord Westfalen<br />

wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

1. Die Gebühr für die Einleitung <strong>der</strong> Beitreibung (Ziffer V. 2. des Gebührentarifs<br />

<strong>der</strong> <strong>IHK</strong> Nord Westfalen) wird von 25,00 Euro auf 28,00 Euro erhöht.<br />

2. Die Gebührenän<strong>der</strong>ung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.<br />

Gelsenkirchen, den 9. Juni 2010<br />

Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen<br />

Der Präsident<br />

gez. Dr. Benedikt Hüffer<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

gez. Karl-F. Schulte-Uebbing<br />

Genehmigt<br />

Ministerium für Wirtschaft,<br />

Mittelstand, und Energie des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Düsseldorf, den 15. Juni 2010<br />

i.A.<br />

gez. Siebert<br />

Ausgefertigt<br />

Münster, 21. Juni 2010<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

Nord Westfalen<br />

Der Präsident<br />

gez. Dr. Benedikt Hüffer<br />

Der Hauptgeschäftsführer<br />

gez. Karl-F. Schulte-Uebbing<br />

wirtschaftsspiegel 7–8 · 2010<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!