07.01.2015 Aufrufe

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus- und Weiterbildung<br />

Neue Ausbildungsberufe<br />

Fachkräftenachwuchs sichern<br />

Jedes Jahr entstehen neue Ausbildungsberufe<br />

o<strong>der</strong> werden bestehende<br />

Berufe neu geordnet,<br />

damit sie sich den verän<strong>der</strong>nden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

anpassen. Zum 1. August<br />

kommen unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong><br />

Technische Konfektionär, <strong>der</strong><br />

Geoinformationstechnologe<br />

und <strong>der</strong> Papiertechnologe dazu.<br />

Wer schon immer wissen<br />

wollte, woher das Navigationsgerät<br />

den richtigen Weg kennt,<br />

<strong>der</strong> sollte sich die neuen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Geoinformationstechnologie<br />

näher<br />

anschauen. Die zwei Berufe<br />

Geomatiker und Vermessungstechniker<br />

sind jetzt verbunden:<br />

Sie befassen sich mit <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

von so genannten Geobasisdaten,<br />

also die örtliche<br />

Erfassung und Digitalisierung<br />

von Daten <strong>der</strong> Erde. Diese müssen<br />

aufbereitet, analysiert und<br />

für die unterschiedlichsten<br />

Zwecke weiterverarbeitet werden.<br />

Die dreijährigen Berufe<br />

sprechen Bewerber/innen an,<br />

die sich für Mathematik, Physik<br />

und Geologie interessieren.<br />

herigen Ausbildungsberuf Papiermacher<br />

beruht. Die beiden<br />

Fachrichtungen „Papier, Karton,<br />

Pappe“ bzw. „Zellstoff“<br />

bleiben bestehen. Papiertechnologen<br />

stellen Papier und Pappe<br />

her. Sie kennen den Produktionsablauf,<br />

angefangen von<br />

Operative Professionals<br />

IT-Fachleute mit Führungsqualitäten<br />

Als wichtiger Standort von Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Informationstechnologie<br />

(IT) ist das Münsterland<br />

auf qualifizierte Fachkräfte<br />

für die Branche angewiesen.<br />

Das betonte <strong>der</strong> für Ausund<br />

Weiterbildung verantwortliche<br />

Geschäftsführer <strong>IHK</strong> Nord<br />

Westfalen, Michael Vornweg,<br />

vor den 18 frischgebackenen<br />

IT-Professionals.<br />

Die Teilnehmer, die ihren Lehrgang<br />

an <strong>der</strong> <strong>IHK</strong>-Akademie <strong>der</strong><br />

Broschüre: Neue Ausbildungsberufe<br />

Das achtseitige Info-Heft <strong>der</strong> <strong>IHK</strong><br />

stellt die „neuen + mo<strong>der</strong>nisierten<br />

Ausbildungsberufe 2010“ vor und informiert<br />

Unternehmen, Ausbil<strong>der</strong>, Berufsschulen,<br />

Eltern und Schüler. Darüber<br />

hinaus wird ein Rückblick auf die<br />

Ausbildungsberufe von 2009 gegeben<br />

und <strong>der</strong> Ausblick auf 2011 gemacht.<br />

Das Heft kann unter 0251 707-100<br />

o<strong>der</strong> per E-Mail unter infocenter@<br />

ihk-nordwestfalen.de bestellt werden.<br />

Wirtschaft vor gut eineinhalb<br />

Jahren begonnen hatten, haben<br />

sich mit <strong>der</strong> erfolgreich bestandenen<br />

Prüfung für Führungsaufgaben<br />

im mittleren Management<br />

qualifiziert. Sie konnten<br />

wählen zwischen den Schwerpunkten<br />

IT-Projektleiter, IT-<br />

Entwickler o<strong>der</strong> IT-Berater.<br />

Das Lehrgangskonzept sieht einen<br />

Mix aus Präsenzunterricht,<br />

Selbstlernphasen und E-Learning-Einheiten<br />

vor. Im Vor<strong>der</strong>-<br />

Der Papiertechnologe ist ein<br />

neuer Beruf, <strong>der</strong> auf dem bisden<br />

Rohstoffen bis zum fertigen<br />

Papier und sind verantwortlich<br />

dafür, dass die Produkte in <strong>der</strong><br />

gewünschten Qualität entstehen.<br />

Verlangt werden insbeson<strong>der</strong>e<br />

gute Handgeschicklichkeit,<br />

technisches Verständnis,<br />

schnelle Reaktionsfähigkeit<br />

und exakte Arbeitsweise.<br />

Der Technische Konfektionär<br />

ist aufgrund technischer und<br />

wirtschaftlicher Entwicklungen<br />

überarbeitet worden. Die Fügetechniken<br />

wie Kleben, Schweißen<br />

und Nähen werden stärker<br />

betont, außerdem die Kundenorientierung<br />

und die Qualitätsmaßnahmen.<br />

Technische Konfektionäre<br />

überdachen ganze<br />

Fußballstadien. Auch Konfektionswaren<br />

wie Markisen, Zelte,<br />

Planen, Filter, Überdachungen<br />

für die Bereiche Sonnenschutz,<br />

Umweltschutz, Transport- und<br />

Schutztechnik sowie Bautechnik<br />

stellen sie her.<br />

Interessierte Betriebe können<br />

sich an die <strong>IHK</strong>-Ausbildungsberater<br />

wenden unter Telefon<br />

0251 707-0. Weitere Informationen<br />

zu den neuen Ausbildungsberufen<br />

unter: www.ihknordwestfalen.de/P00135.<br />

grund <strong>der</strong> Fortbildung steht<br />

nicht detailliertes Fachwissen,<br />

son<strong>der</strong>n operatives Geschick<br />

und übergreifende Kenntnisse,<br />

die zur erfolgreichen Durchführung<br />

von IT-Projekten befähigen,<br />

beispielsweise Führungskompetenzen.<br />

So gilt eine<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Prüfungen<br />

ausschließlich <strong>der</strong> Mitarbeiterführung<br />

und dem Personalmanagement.<br />

Dabei erwarben die<br />

IT-Manager auch den so genannten<br />

Ausbil<strong>der</strong>schein.<br />

Termine<br />

Die Besten<br />

<strong>der</strong> Besten<br />

Die Besten <strong>der</strong> besten Auszubildenden,<br />

also die Sehr-<br />

Gut-Absolventen <strong>der</strong> Abschlussprüfungen<br />

Winter<br />

2009/2010 und Sommer<br />

2010, ehrt die <strong>IHK</strong> Nord<br />

Westfalen auch in diesem<br />

Jahr wie<strong>der</strong> auf regionalen<br />

Bestenehrungen. Über 300<br />

„Sehr Gute“, Prüflinge mit<br />

mindestens 92 von 100<br />

Punkten, werden bei den<br />

Feiern in Borken, Coesfeld,<br />

Steinfurt, Warendorf, Bottrop,<br />

Gelsenkirchen und<br />

Recklinghausen erwartet.<br />

Diese Termine stehen bereits<br />

fest:<br />

Kreis Warendorf:<br />

2. September bei <strong>der</strong> Polysius<br />

AG, Beckum<br />

Stadt Gelsenkirchen:<br />

9. September in den E.ON<br />

Kraftwerken, Gelsenkirchen<br />

Kreis Borken:<br />

22. September im Kreishaus<br />

Borken<br />

Stadt Bottrop:<br />

23. September im Brauhaus<br />

am Ring, Bottrop-Kirchhellen<br />

Kreis Recklinghausen:<br />

30. September in <strong>der</strong> Mensa<br />

im Schulzentrum, Oer-Erkenschwick<br />

Kreis Steinfurt:<br />

5. Oktober in <strong>der</strong> Gempt-<br />

Halle, Lengerich<br />

wirtschaftsspiegel 7–8 · 2010<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!