07.01.2015 Aufrufe

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

Erst der Anfang - IHK-Außenwirtschaftstag NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaftsjunioren<br />

Interesse am Netzwerk<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftsjunioren<br />

Geschäftsführer Jens von Lengerke<br />

Telefon 0251 707-224<br />

wirtschaftsjunioren@ihk-nordwestfalen.de<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Christian Rieke<br />

Telefon 0251 3222611, rieke@co-operate.net<br />

www.wj-nordwestfalen.de<br />

Fortbildungsveranstaltung <strong>der</strong> Wirtschaftsjunioren<br />

Haften mit Privatvermögen<br />

Während die Bundespolitik<br />

weiter darüber streitet, wie<br />

Führungskräfte in Zukunft für<br />

Management-Fehler haftbar<br />

gemacht werden sollen, haben<br />

die Wirtschaftsjunioren (WJ)<br />

Nord Westfalen im Juni die<br />

Frage auf Basis <strong>der</strong> längst bestehenden<br />

Gesetze diskutiert:<br />

Die neuerdings gefor<strong>der</strong>te „Manager-Haftung“<br />

ist seit eh und<br />

je fester Bestandteil des GmbHund<br />

des Aktiengesetzes. Auf<br />

Einladung des WJ-Kompetenzteams<br />

‚Management und<br />

Führung‘ zeigte Rechtsanwalt<br />

Burkhard Krüger die möglichen<br />

Risiken auch alltäglicher Geschäftsentscheidungen<br />

auf:<br />

Manager haften für Schäden,<br />

die den Wert des Unternehmens<br />

min<strong>der</strong>n, mit ihrem gesamten<br />

Privatvermögen. Reduzieren<br />

lässt sich dieses Haftungsrisiko<br />

zwar durch eine Berufshaftpflichtversicherung.<br />

Die sorgfältige<br />

Dokumentation aller<br />

Entscheidungsgrundlagen sei<br />

wichtig: Nur so kann ein Manager<br />

im Zweifel nachweisen,<br />

dass er, wie vom Gesetz gefor<strong>der</strong>t,<br />

seine Entscheidungen mit<br />

<strong>der</strong> „Sorgfalt eines ordentlichen<br />

Geschäftsmannes getroffen hat.<br />

Wirtschaftsjunioren-För<strong>der</strong>verein<br />

Philosophie für Führungskräfte<br />

Beim zweiten Abend <strong>der</strong> Serie „Wittgenstein und Wein. Philosophie<br />

für Führungskräfte“ wird Martin Heidegger das Thema sein.<br />

Schon vor einem halben Jahrhun<strong>der</strong>t hat er kritische Fragen an<br />

Wissenschaft und Technik gestellt. Zu <strong>der</strong> Veranstaltung am 29.<br />

Juli sind Wirtschaftsjunioren und Mitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>vereins<br />

eingeladen.<br />

Wirtschaftsjunioren unterstützen Kin<strong>der</strong>hospiz<br />

Königskin<strong>der</strong> bewirtet<br />

Beim „Fest <strong>der</strong> Lebensfreude“ des Kin<strong>der</strong>hospiz Königskin<strong>der</strong> e.V.<br />

haben die WJ Nord Westfalen ehrenamtlich für die Bewirtung gesorgt:<br />

Die Jungunternehmer übernahmen die Arbeit am Grill und<br />

beim Getränkeausschank für das Sommerfest am 6. Juni an <strong>der</strong> St.<br />

Mauritz-Kirche in Münster. Bereits seit dem Jahr 2008 engagieren<br />

sich die WJ für den gemeinnützigen Verein, <strong>der</strong> im Münsterland<br />

den Aufbau eines Hospizes für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche plant.<br />

Burkhard Krüger diskutierte mit den Wirtschaftsjunioren über das Haftungsrecht<br />

für Geschäftsführer und Vorstände.<br />

Foto: WJ<br />

Theaterstück „Hey Boss“ erfolgreich aufgeführt<br />

Bewerbung auf <strong>der</strong> Bühne<br />

Knapp 2000 Schüler im Münsterland<br />

haben in den vergangenen<br />

Wochen „Hey Boss, hier<br />

bin ich!“ gesehen. Das Theaterstück,<br />

das die Wirtschaftsjunioren<br />

Nord Westfalen an Schulen<br />

in Ibbenbüren, Rheine, Coesfeld<br />

und Gronau geholt haben,<br />

zeigt, wie Schüler ihre Chancen<br />

bei <strong>der</strong> Jobsuche steigern können.<br />

Der an die Aufführungen<br />

anschließende Bewerbungs-<br />

Workshop machte Schüler zudem<br />

auf Tücken in <strong>der</strong> eigenen<br />

Körpersprache und im persönlichen<br />

Verhalten aufmerksam,<br />

die negativ auffallen können.<br />

Entwickelt und geschrieben<br />

wurde „Hey Boss, hier bin ich!“<br />

vom Schauspieler und Regisseur<br />

Werner Hahn gemeinsam<br />

mit den Wirtschaftsjunioren.<br />

Aufgeführt wurde es vom Theater<br />

Lutz – junge Bühne Hagen<br />

vom 22. Juni bis zum 1. Juli an<br />

Schulen im Münsterland.<br />

Für die Schulen und Schüler<br />

selbst waren die Vorstellungen<br />

kostenfrei: Sie wurden, wie bereits<br />

im Vorjahr, vollständig<br />

von den Wirtschaftsjunioren<br />

gemeinsam mit lokalen Sponsoren<br />

finanziert.<br />

Die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen treffen sich in <strong>der</strong> Regel am ersten Montag im Monat in Borken,<br />

Münster und Recklinghausen zu Stammtischen.<br />

Stammtisch Borken<br />

Birgit Keppelhoff-Niewerth<br />

Telefon 02863 36-01<br />

keppelhoff-niewerth@t-online.de<br />

Stammtisch Münster<br />

Ralf Hovest-Engberding<br />

Telefon 0251 62730-18<br />

RalfHovest@aol.com<br />

Stammtisch Recklinghausen<br />

Markus Krems<br />

Telefon 02361 29066<br />

Markus_Krems@gothaer.de<br />

29. Juli 2010<br />

Philosophie für Führungskräfte<br />

29. August<br />

WJ-Familientag<br />

10 wirtschaftsspiegel 7–8 · 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!