08.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE AKTUELL<br />

Nachrichten aus dem Presbyterium Januar bis Mai 2010<br />

von Jörg Hohlweger<br />

Der Jugendausschuss verjüngt sich weiter. Janina Gehrtz und Sandra Lingscheid wurden<br />

2009 konfirmiert und gehören nun sowohl zum Helferteam der Jugendarbeit als auch zu<br />

den stimmberechtigten Mitgliedern im Jugendausschuss.<br />

Der bisherige Diakonieausschuss wurde umbenannt in „Ausschuss für Diakonie und Se-<br />

niorenarbeit“. . Den Vorsitz übernimmt Pfarrerin Zapf-Mankel.<br />

Gemeindeversammlungen sollen zukünftig immer am 1. Advent nach dem Gottesdienst<br />

stattfinden. In diesem Jahr muss der Termin aber wegen der Visitation auf den 14. Novem-<br />

ber vorverlegt werden.<br />

Mehrere bauliche Maßnahmen werden demnächst konkrete Formen annehmen. Bis zum<br />

1. Juli soll auf einem Teil der Dachflächen des Gemeindezentrums eine Photovoltaikanlage<br />

Strom liefern.<br />

Der Bauantrag für die Umgestaltung des Außenbereiches vor dem Kolumbarium wurde<br />

genehmigt, so dass jetzt die Ausschreibungen erfolgen können. In der Kapelle des Kolum-<br />

bariums wird der Künstler Paul Jonas Petry die Rückwand farblich gestalten und ein selbst<br />

gegossenes, massives Kreuz aus Blei anbringen. Das zylindrische Innenstück des mit Sand<br />

gefüllten Steines in der Kapelle wird Herr Petry auf der obersten Etage des Kolumbariums<br />

als „Gegengewicht“ künstlerisch installieren.<br />

Es hat sich gezeigt, dass die Anbindung der Öffnungszeiten für das Kolumbarium an<br />

die Bürozeiten des Gemeindebüros vielen Angehörigen nicht genügend Zeit lässt. Des-<br />

halb können die Angehörigen zukünftig auf Wunsch einen Schlüssel für das Kolumbarium<br />

erhalten, so dass sie es auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten besuchen können.<br />

Auf dem katholischen Friedhof in <strong>Rheindorf</strong>-Süd wird demnächst eine Grabstelle für die<br />

endgültige Beisetzung der Asche der Verstorbenen eingerichtet.<br />

Ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Gemeinde weiter schrumpft. Im Zeitraum von<br />

Oktober 2009 bis März 2010 gab es 6 Aufnahmen und 16 Taufen. Dem stehen 8 Kir-<br />

chenaustritte und <strong>23</strong> Beerdigungen gegenüber.<br />

Erfreulich sind zwei besondere finanzielle Unterstützungen. . Das Landeskirchenamt bewil-<br />

ligte jetzt einen Zuschuss von 2.000 Euro für die Orgel und eine private Spende aus der<br />

Gemeinde unterstützt die akustische Verbesserung im hinteren Kirchraum mit 2.500 Euro.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Das Presbyterium hat zunächst für ein Jahr genaue Regelungen für die Vermietung von<br />

Gemeinderäumen festgelegt. Private Feiern sind danach nur in besonderen Ausnahmefäl-<br />

len möglich. Neu ist die Möglichkeit, nach Trauerfeiern in der Kirche den Gemeindesaal<br />

für ein „Reueessen“ zu mieten. Die genauen Vermietungssätze und Antragsformulare gibt<br />

es im Gemeindebüro oder im Internet auf der Gemeindehomepage als Download.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!