08.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜCKBLICKE<br />

Ausstellung „ENGELWESEN“ vom 13. 5. bis 16. 5. 10<br />

in n der Hoffnungskirche:<br />

Sylvia Ruppert, freie Malerin, stellte ihre Bilder dem Publikum vor.<br />

Von Dieter Heynen<br />

Engel waren für mich nie ein Thema, sagte<br />

die Malerin Sylvia Ruppert aus Bergisch-<br />

Gladbach. Doch Ende 2003 hatte sie ein<br />

Burn-out Syndrom. „Hat ein Engel sie wie-<br />

der aufgebaut“ fragte ich sie. „Ja, so könnte<br />

man es auch nennen. Aber es war mir nicht<br />

bewusst. Gestalten mit Flügeln Das war nie<br />

meine Sache.“ Aber mit ihren Händen entstanden<br />

zarte, fließende, schwebende For-<br />

men, entstanden „Bauchbilder“ wie sie sagt,<br />

nicht geplant, nicht im Kopf schon fertig. Die<br />

Bilder wollten gemalt werden. So entstand im Laufe der Jahre eine ganze Serie Engelbilder.<br />

Erst transparent, schemenhaft, verletzlich. Zunehmend wurden Farben und Formen klarer<br />

und kräftiger. In dem doppeldeutigen Bild „Engel über´m Berg“ kommt die seelische Gesundung<br />

der Künstlerin zum Ausdruck. Für die Besucher kam diese Ausstellung an Him-<br />

melfahrt genau zum richtigen Zeitpunkt. Pfarrerin Benita Zapf-Mankel ging in ihrer Predigt<br />

auf Engel in der Bibel und Christi Himmelfahrt ein. Sie ließ sich in ihren Auslegungen von<br />

einem „Engel Tryptichon“ leiten. Ich denke, die Künstlerin Sylvia Ruppert hat in diesem<br />

Werk ihre eigene Mitte und damit ihr seelisches Gleichgewicht gefunden.<br />

Am Sonntag nach dem Gottesdienst las die Künstlerin zu ihren Bildern ausgewählte Lyrik<br />

und Prosa. Musikalisch begleitet wurde sie von Thomas Schoennagel mit Improvisationen<br />

auf dem Klavier. Eine beeindruckende Ausstellung, die zum Nachdenken anregte.<br />

Orgelmatinee am 21. Mai –<br />

von Dieter Heynen<br />

Schon fast Tradition ist die Einladung der<br />

Hoffnungskirche an interessierte Bewohner<br />

der AWO am Königsberger Platz zu einem<br />

kurzen Orgelkonzert. Pfarrerin Benita Zapf-<br />

Mankel trug dazu kurzweilige Gedichte über<br />

die Orgel vor.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!