08.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Johanniter luden ein<br />

RÜCKBLICKE<br />

von Helga Briesewitz<br />

Zur Feier des Johannisfestes<br />

am 24. Juni 2010 hatten die<br />

Johanniter und Pfrin. Zapf-<br />

Mankel die Gemeinde in die<br />

Hoffnungskirche eingeladen.<br />

Der Gottesdienst wurde von<br />

Pfr. H. Reiprich (Regionalver-<br />

bandspfarrer der Johanniter)<br />

und<br />

Pfrin. Zapf-Mankel gehalten.<br />

Auch unser Kirchenchor war<br />

in den Gottesdienst eingebunden.<br />

Im Gottesdienst be-<br />

richtete Johanniter Wolfgang<br />

Stahl über seinen Einsatz mit der Johanniter-Unfall-Hilfe in Haiti.<br />

Das verheerende Erdbeben am 12. Januar 2010 ist längst aus den Medien verschwunden,<br />

in Haiti aber bitter und schmerzvoll gegenwärtig.<br />

Schon drei Tage nach dem Beben flog ein Team der Johanniter-Unfall-Hilfe mit 5 Tonnen<br />

Material (Zelte, Verpflegung, Wasseraufbereitungsanlage, medizinischem Material und Gerät,<br />

etc.) nach Haiti. Es war und ist einer der bisher größten Auslandseinsätze der Johan-<br />

niter.<br />

Die Helferinnen und Helfer haben viel Trauriges gesehen und erlebt. Und getreu ihrem<br />

Motto „Liebe zum Leben“ hat die Johanniter-Unfall-Hilfe beschlossen, weiter zu helfen und<br />

in den nächsten Jahren im Land zu bleiben.<br />

Im Moment werden in einer mobilen Orthopädiewerkstatt in den nächsten zwei Jahren<br />

einheimische Mitarbeiter ausgebildet, um danach ein Orthopädiezentrum zu führen und<br />

zu betreuen. Geholfen wird ferner beim Wiederaufbau eines Krankenhauses und eines Ge-<br />

sundheitszentrums, dazu werden u.a.<br />

ein Alten- und ein Behindertenheim<br />

gehören.<br />

Nach dem Gottesdienst zog es alle<br />

bei wunderschönem Sommerwetter<br />

nach draußen.<br />

Die Johanniter bewirteten ihre Gäste<br />

mit kühlen Getränken und einem<br />

reichhaltigen Abendessen.<br />

Bis zum Entzünden des Johannisfeuers<br />

gegen 21.30 blieb Zeit zum Plau-<br />

dern und gemeinsamen Singen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!