08.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

Gemeindebrief Nr. 23 - Rheindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜCKBLICKE<br />

Der <strong>Rheindorf</strong>er Bauspielplatz lebt weiter! -<br />

von Helga Briesewitz<br />

Am Freitagnachmittag, dem 16. April<br />

2010, stand das Tor zum <strong>Rheindorf</strong>er<br />

Bauspielplatz weit offen. Um 15.00 Uhr<br />

wurde bei strahlendem Sonnenschein<br />

der Bauspielplatz an der Oderstraße wie-<br />

dereröffnet. Annähernd 100 Erwachsene<br />

und ca. 70 Kinder waren gekommen.<br />

Vertreter des neuen Trägerverbundes<br />

sprachen zu den Anwesenden. Dem<br />

Trägerverbund gehören an: Der „Evangelische<br />

Kirchenkreis“ – Superinten-<br />

dent Loerken begrüßte die Gäste. „Die<br />

Katholischen Jugendwerke“ – sie waren vertreten durch Thomas Droege, der sich dafür<br />

aussprach, Bauspielplätze, zu erhalten und wieder zu beleben. Die „Evangelische Kirchen-<br />

gemeinde <strong>Rheindorf</strong>“ und der „Katholische Pfarrverband Hitdorf/<strong>Rheindorf</strong>“ – mit einem<br />

Segensgebet und einem von allen Anwesenden gemeinsam gesprochenen Vater Unser<br />

eröffneten Pfr. Hohlweger und Pfr. Beyer zum Abschluss den Bauspielplatz auch liturgisch.<br />

Dieser neue ökumenische Trägerverbund ist einmalig für eine Einrichtung auf Leverkusener<br />

Stadtgebiet.<br />

Bürgermeisterin Eva Lux überbrachte die Grüße der Stadt und gab einen Abriss über die<br />

Geschichte des Platzes. Der Bauspielplatz, liebevoll auch „Baui“ genannt, ist seit 1974<br />

eine prägende Einrichtung in <strong>Rheindorf</strong>. Nach 2 Jahren gab die Stadt Leverkusen die Trä-<br />

gerschaft an die Arbeiterwohlfahrt ab, 1993 musste diese aus finanziellen Gründen ihre<br />

Arbeit beenden. Doch die <strong>Rheindorf</strong>er Eltern wollten den „Baui“ für ihre Kinder erhalten.<br />

Ingeborg Sterzenbach gründete Ende 1992 mit engagierten <strong>Rheindorf</strong>ern den Verein „Pro<br />

Pänz“, der im Juli 1993 die Trägerschaft für den Bauspielplatz übernahm. Durch unermüdlichen<br />

ehrenamtlichen Arbeitseinsatz konnte „Pro Pänz“ bis Dezember 2009 den Bauspiel-<br />

platz erhalten, danach reichten die finanziellen Mittel nicht mehr. Ingeborg Sterzenbach ist<br />

glücklich, dass der „Baui“ unter dem neuen ökumenischen Trägerverbund weiterbestehen<br />

wird. Die Kinder werden in Zukunft von der Erzieherin Alexandra Diehl und dem Erzieher<br />

Robert Saurwein (hat als Kind auch auf dem Baui gespielt) pädagogisch betreut.<br />

Der Bauspielplatz ist geöffnet:<br />

montags bis donnerstags von 15.30 bis 19.00 Uhr<br />

und an jedem ersten Samstag im Monat von 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!