30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgeschlossenes Wesen<br />

Die Schülerin oder der Schüler wird allein in einer fremden Welt zurechtkommen, neue Freunde finden<br />

und sich an einer neuen Schule einfügen müssen. Schülerinnen und Schüler, die Herausforderungen<br />

sonst eher aus dem Weg gehen, werden einen Auslandsaufenthalt eventuell nicht optimal nutzen<br />

können und womöglich auf ernste Schwierigkeiten stoßen. Ein aufgeschlossenes Wesen ist nicht<br />

gleichbedeutend mit „beliebt sein“; manchmal besteht eine Beliebtheit aufgrund von äußeren Faktoren<br />

und nicht aufgrund der Persönlichkeit eines Menschen.<br />

Ein guter Hinweis für ein aufgeschlossenes Wesen sind Hobbys und Freizeitaktivitäten, aus denen<br />

Freundschaften zwischen Gleichgesinnten entstehen. Das kann Musik sein, aber auch Sport, Schach<br />

oder Politik – alle Aktivitäten, die gemeinsam mit anderen Menschen stattfinden.<br />

Eigenständigkeit<br />

Eine längere Trennung von Familie und Freunden ist nicht leicht und es kann passieren, dass die<br />

Schülerinnen oder Schüler Heimweh bekommen und bereits nach einigen Tagen oder Wochen nach<br />

Hause zurückkehren. Eine gute Vorbereitung und Unterstützung können dieses Risiko erheblich<br />

verringern, die Schülerinnen und Schüler müssen jedoch auch über genügend eigene Ressourcen<br />

verfügen, um auf sich allein gestellt schwierige Phasen überstehen zu können.<br />

Eine direkte und unverblümte Art ist nicht unbedingt ein Zeichen von Eigenständigkeit; tatsächlich sind<br />

Menschen, die eher ruhig sind und einen schüchternen Eindruck machen, häufig eher in der Lage,<br />

sich an neue Situationen zu gewöhnen und auch in schwierigen Situationen durchzuhalten. Die<br />

ausgewählten Schülerinnen und Schüler sollten selbstsicher und in der Lage sein, Hindernisse zu<br />

überwinden.<br />

Schulische Leistungen<br />

Gute schulische Leistungen sind ein Vorteil für die Teilnahme an einem längerfristigen<br />

Mobilitätsprojekt im Bereich der Bildung. Die Schülerinnen und Schüler, die an einem derartigen<br />

Mobilitätsprojekt teilnehmen, müssen nicht nur mit dem Unterricht in einem Schulsystem<br />

zurechtkommen, das sich wahrscheinlich sehr von dem System unterscheidet, das sie kennen (und<br />

der noch dazu in einer Fremdsprache stattfindet, die sie unter Umständen nicht beherrschen),<br />

sondern nach ihrer Rückkehr eventuell auch versäumten Lernstoff nachholen. Für eine Schülerin oder<br />

einen Schüler, die/der bereits im Heimatland Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Lernpensums<br />

hat, könnte ein längerer Auslandsaufenthalt die Probleme noch verschärfen.<br />

Sie sollten jedoch auch nicht den Fehler begehen, hervorragende Noten zur Voraussetzung für eine<br />

Teilnahme an dem Mobilitätsprojekt zu machen. Wichtig sind alle Fähigkeiten der Schülerinnen und<br />

Schüler, nicht nur die momentane schulische Leistung. Tatsächlich können Schülerinnen und Schüler,<br />

deren schulische Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen, sich hervorragend für einen<br />

Auslandsaufenthalt eignen und die Erfahrungen in einem fremden Land können dazu beitragen, ihre<br />

wirklichen Kompetenzen zum Vorschein zu bringen. Lehrkräfte wissen häufig, ob ihre Schülerinnen<br />

und Schüler Leistungen zeigen, die ihrem wirklichen Potenzial entsprechen, oder ob sie aufgrund<br />

eines zeitweisen Mangels an Motivation schlechte Leistungen erbringen. Dies ist ein gutes Argument<br />

für die Einbeziehung scheinbar schlechterer Schülerinnen und Schüler in das Auswahlverfahren,<br />

anstatt sich ausschließlich auf die Noten zu verlassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!