30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.5 Druck durch die Familie, nach Hause zurückzukehren<br />

Die Schülerin/der Schüler teilt der Mentorin/dem Mentor mit, dass ihre/seine Familie möchte,<br />

dass sie/er nach Hause zurückkehrt.<br />

Die Mentorin/der Mentor an der Gastschule/die Kontaktlehrkraft an der entsendenden Schule<br />

sollte mit der Familie der Schülerin/des Schülers über die Gründe für den Rückkehrwunsch<br />

sprechen.<br />

Sollte der Grund für den Rückkehrwunsch nicht mit einer ernsten Erkrankung oder dem Tod<br />

eines Familienmitglieds zusammenhängen, sollte die Mentorin/der Mentor die Kontaktlehrkraft<br />

versuchen, die Familie davon zu überzeugen, dass die Schülerin/der Schüler ihren/seinen<br />

Auslandsaufenthalt fortsetzt.<br />

Sollte die Familie nach diesem Gespräch immer noch wünschen, dass die Schülerin/der<br />

Schüler nach Hause zurückkehrt, können die Mentorin/der Mentor und die entsendende<br />

Nationalagentur beschließen, den Auslandsaufenthalt der Schülerin/des Schülers zu beenden.<br />

Die Reisekosten trägt in diesem Fall die Familie der Schülerin/des Schülers.<br />

4.2.6 Ernste Erkrankung/Tod eines Familienmitglieds<br />

Die Schülerin/Der Schüler informiert die Mentorin/den Mentor über eine ernste<br />

Erkrankung/den Tod eines Familienmitglieds.<br />

Die Mentorin/der Mentor handelt so schnell wie möglich und hilft der Schülerin/dem Schüler<br />

beim Organisieren der Fahrt nach Hause.<br />

In diesem Fall werden die Reisekosten von der Versicherung, die im Rahmen der Comenius-<br />

Aktion „<strong>Individuelle</strong> Schülermobilität" abgeschlossen wurde, rückerstattet.<br />

Die Mentorin/der Mentor setzt sich mit der Versicherung in Verbindung, um herauszufinden,<br />

welche Schritte unternommen werden müssen, damit eine Rückerstattung der Reisekosten<br />

durch die Versicherung erfolgen kann.<br />

4.2.7 Konflikte mit der Gastfamilie<br />

Die Schülerin/Der Schüler informiert die Mentorin/der Mentor über einen Konflikt mit der<br />

Gastfamilie.<br />

Im Falle eines minderschweren Konflikts versucht die Mentorin/der Mentor zu vermitteln.<br />

Im Falle unüberbrückbarer Differenzen zwischen der Gastfamilie und der Schülerin/dem<br />

Schüler, in denen ein Vermittlungsversuch nicht zu einer akzeptablen Lösung geführt hat,<br />

muss die Gastschule der Schülerin/dem Schüler innerhalb von 3 Tagen entweder eine<br />

alternative Unterbringung zur Verfügung stellen oder die Rückreise veranlassen.<br />

Bei einem ernsten Verstoß der Schülerin/des Schülers gegen die Verhaltensregeln kann die<br />

Gastfamilie um sofortige Beendigung des Aufenthalts der Schülerin/des Schülers bitten und<br />

die Gastschule dazu auffordern, entweder eine alternative Unterbringung oder die Rückreise<br />

der Schülerin/des Schülers zu organisieren. Im Falle der Rückreise der Schülerin/des<br />

Schülers werden die Reisekosten von den Eltern/Erziehungsberechtigten der Schülerin/des<br />

Schülers getragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!