30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Dokumente Hinweise für Schulen zur Lernvereinbarung und der Vordruck für die<br />

Lernvereinbarung geben Ihnen dazu Hilfestellung.<br />

Krisen-Aktionsplan: Erstellen Sie einen Krisen-Aktionsplan, in dem die Vorgehensweisen<br />

und Kontaktdaten für den Fall des Auftretens einer Krise oder eines Notfalls beschrieben<br />

werden. Sowohl die Mentorin/der Mentor als auch die Gastfamilie muss dem Aktionsplan<br />

zustimmen. Die Schülerin/Der Schüler, ihre/seine Eltern/Erziehungsberechtigten, die<br />

entsendende Schule, die Gastfamilie, die Gastschule und die Mentorin/der Mentor müssen ein<br />

Exemplar des Dokuments zum Krisenmanagement und des Krisen-Aktionsplans erhalten.<br />

Verhaltensregeln: Legen Sie zusammen mit der entsendenden Schule zusätzlich zu den in<br />

der Einverständniserklärung für Eltern/Erziehungsberechtigte angegebenen Regeln eine<br />

Reihe von klaren Regeln für das Verhalten der Schülerin/des Schülers fest, die auch mögliche<br />

Konsequenzen bei Regelverstößen enthalten.<br />

Informationen über die Schule und die örtliche Gemeinschaft: Schicken Sie den<br />

ausgewählten Schülerinnen und Schülern Informationen über die Schule und die örtliche<br />

Gemeinschaft.<br />

Willkommenspaket: Schicken Sie den ausgewählten Schülerinnen und Schülern ein<br />

Willkommenspaket zur positiven Einstimmung auf ihren Auslandsaufenthalt. Ein solches<br />

Willkommenspaket von der Gastschule kann folgendes beinhalten:<br />

- einen Willkommensbrief, der vom Direktor/von der Direktorin, vom Mentor/von der<br />

Mentorin, vom Landesschulrat/ von der Landesschulrätin unterschrieben ist<br />

- Informationen über die Schule (Schulwebsite, spezielle Fächer, die unterrichtet<br />

werden, Schwerpunkte, Schulordnung, Schulferien, außerschulische Aktivitäten)<br />

- Informationen über die Stadt bzw den Ort, in dem sich die Schule befindet (Website,<br />

Stadtplan, Flyer)<br />

- Die Kontaktdaten des Mentors/der Mentorin und der Gastfamilie<br />

- Eventuell die Kontaktdaten des Schülermentors/der Schülermentorin, der sich bereit<br />

erklärt, dem Gastschüler/der Gastschülerin zur Seite zu stehen<br />

Hinweis für die Schüler/innen:<br />

- Kontaktiere deinen Mentor/deine Mentorin, deine Gastfamilie, und eventuell deinen<br />

Schülermentor/deine Schülermentorin bevor du ankommst, um zu erfahren was dich<br />

ungefähr erwartet<br />

- Bring charakteristische Materialien mit, um dein Land vorzustellen:<br />

• Power point Präsentation/Flyer über deine Stadt/dein Land/deine Schule<br />

• Fotos von deiner Familie und deiner Wohnumgebung<br />

• Postkarten<br />

• Traditionelle Lieder und Volksmusik<br />

• Rezepte von traditionellen Speisen<br />

• Typische Süßigkeiten aus deinem Land<br />

• Kontaktdaten von Schülerinnen und Schülern aus deiner Schule, die gerne<br />

mit den Schüler/innen der Gastschule im Ausland Kontakt aufnehmen würden<br />

- Besorg dir einen internationalen Studentenausweis (Isic Card) für vergünstigte<br />

Eintrittspreise etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!