30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o erforderlichenfalls der Schülerin/dem Schüler Möglichkeiten zum Erwerb von<br />

Sprachkenntnissen anbieten,<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

sich erforderlichenfalls mit der Versicherungsgesellschaft in Verbindung setzen,<br />

sich erforderlichenfalls (im Notfall) mit den Eltern/Erziehungsberechtigten/der Kontaktlehrkraft<br />

der entsendenden Schule in Verbindung setzen,<br />

sich bei Fragen und für Beratungen an die Nationalagentur wenden,<br />

in sehr dringenden Fällen entscheiden, den Aufenthalt der Schülerin/des Schülers zu beenden<br />

(nach Zustimmung durch die Nationalagentur des Gastlandes),<br />

in Notfällen folgende Unterlagen zur Hand haben: ein unterschriebenes Bewerbungsformular<br />

für Schülerinnen und Schüler, ein unterschriebenes Original der Einverständniserklärung der<br />

Eltern/Erziehungsberechtigten, eine unterschriebene Gastfamiliencharta, den<br />

Versicherungsvertrag, eine Kopie der Europäischen Krankenversicherungskarte der<br />

Schülerin/des Schülers. Außerdem sollte sie eine Übersetzung der Formulare in die<br />

Landessprache zur Hand haben und überprüfen, dass die Schülerin/der Schüler in einem<br />

verschlossenen Umschlag ein ausgefülltes Gesundheitsformular mit sich führt; alle im<br />

Rahmen dieser Aktion erhaltenen personenbezogenen Daten sind vertraulich zu behandeln,<br />

die Bewertung am Ende des Aufenthalts der Schülerin/des Schülers durchführen,<br />

die entsendende Schule bei Nachverfolgungs- und Bewertungsmaßnahmen unterstützen.<br />

Die Gastfamilie<br />

Die Gastfamilie wird<br />

ihr Einverständnis geben, dass vor der Auswahl der Gastfamilie jedes erwachsene<br />

Familienmitglied ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen muss,<br />

sicherstellen, dass alle Familienmitglieder die (in der Gastfamiliencharta festgelegten) Rechte<br />

und Pflichten als Gastfamilie kennen,<br />

die Gastfamiliencharta unterschreiben,<br />

für geeignete Unterkunft und Verpflegung sorgen,<br />

sicherstellen, dass geeignete Transportmittel für den Schulbesuch der Schülerin/des Schülers<br />

zur Verfügung stehen,<br />

die elterliche Aufsicht über die Schülerin/den Schüler führen,<br />

der Schülerin/dem Schüler die Umstellung auf die neue Kultur erleichtern,<br />

sich über die Anforderungen des Jugendschutzes informieren und diese einhalten,<br />

die Informationen über Risiken und das Verhalten im Notfall lesen, die im Dokument über das<br />

Krisenmanagement und im Krisen-Aktionsplan aufgeführt sind,<br />

sich im Falle von Problemen mit der Mentorin/dem Mentor und der Gastschule in Verbindung<br />

setzen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!