30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Falle des Todes der Schülerin/des Schülers sind folgende weitere Informationen zu beschaffen:<br />

Umstände des Todes (Zeit, Ort, Vorfall)<br />

Benachrichtigte Person/en<br />

Ort, an dem sich die Leiche befindet<br />

Kontakt zur Polizei und gegebenenfalls Benachrichtigung der Botschaft<br />

Krankenakte, Totenschein und Polizeiberichte<br />

Kontaktaufnahme mit der AXA Assistance hinsichtlich der Rückführung der Leiche und des<br />

Begräbnisses<br />

4.2.2 Psychologische Notfälle<br />

Zu dieser Kategorie gehören Situationen, die eine spezielle psychologische Behandlung/Beobachtung<br />

erfordern, zum Beispiel Erkrankungen, ungewollte Schwangerschaft, psychische Konsequenzen von<br />

Straftaten, Drogen- und Alkoholmissbrauch, Depressionen, Essstörungen usw. Ein Eingreifen bei<br />

Problemen dieser Kategorie kann entweder von der Schülerin/dem Schüler selbst gewünscht sein,<br />

oder die Warnzeichen sollten von der Gastfamilie, der Mentorin/dem Mentor, den Lehrkräften oder<br />

Mitschülerinnen/Mitschülern erkannt werden.<br />

Die Mentorin/der Mentor sollte – erforderlichenfalls in Zusammenarbeit mit der Gastfamilie – der<br />

Schülerin/dem Schüler helfen, eine kompetente Person zu finden, die sie/ihn psychologisch<br />

unterstützen kann – z. B. unter den Angestellten der Gastschule.<br />

In den Fällen, in denen die Situation auch mit gesundheitlichen Problemen einhergeht, sowie<br />

in allen Fällen, in denen eine ernste Krise vorliegt, sollte auf die gleiche Weise wie bei<br />

medizinischen Notfällen vorgegangen werden.<br />

Es wird empfohlen, sich mit speziellen Einrichtungen vor Ort in Verbindung zu setzen.<br />

4.2.3 Wenn die Schülerin/der Schüler Opfer einer Straftat geworden ist<br />

Zu dieser Kategorie gehören Situationen, in denen die Schülerin/der Schüler Opfer einer Straftat (z. B.<br />

Gewaltanwendung, Vergewaltigung, Diebstahl oder Raub) geworden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!