30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klären Sie die Familie darüber auf, dass nach der Auswahl der Familie als Gastfamilie jedes<br />

Mitglied der Familie ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und die Gastfamiliencharta<br />

unterschreiben muss, bevor sie eine Schülerin/einen Schüler aufnehmen darf. Vermitteln Sie<br />

keine Schülerin/keinen Schüler in eine Familie, in der ein Mitglied vorbestraft ist oder andere<br />

Fragen oder Zweifel in Bezug auf die Einhaltung der Jugendschutzgesetze bestehen.<br />

Bauen Sie eine gute Beziehung zur Gastfamilie auf.<br />

7. Zuordnung von Schülerin/Schüler und Gastfamilie<br />

Sobald Sie wissen, welche Schülerin/welcher Schüler am Auslandsaufenthalt teilnimmt, und das<br />

ausgefüllte Bewerbungsformular für Schülerinnen und Schüler erhalten haben, können Sie der<br />

Schülerin/dem Schüler eine geeignete Gastfamilie zuordnen (auf Grundlage der Informationen im<br />

Anhang zur Vermittlung des Bewerbungsformulars für Schülerinnen/Schüler und auf dem Formular mit<br />

Informationen über die Gastfamilie). Zusätzlich zum einfachen Vergleich der materiellen Bedingungen<br />

und Ihrem eigenen Eindruck können Sie noch weitere Kriterien heranziehen – z. B. das Alter der<br />

anderen Kinder in der Familie, die Ähnlichkeit der Hobbys, Interessen und persönlichen Werte, die<br />

Einstellung zu Haustieren usw. Wenn die Schülerin/der Schüler ihr/sein Zimmer mit einem anderen<br />

Kind teilen muss, sollte dieses Kind im gleichen Alter und gleichen Geschlechts sein. Eine einzelne<br />

Schülerin sollte zum Beispiel nicht in einen rein männlichen Haushalt vermittelt werden, und ein<br />

einzelner Schüler sollte nicht in einen rein weiblichen Haushalt vermittelt werden.<br />

8. Wechselseitigkeit<br />

In einigen Fällen ist der Austausch wechselseitig, d. h. Sie entsenden eine Schülerin/einen Schüler an<br />

dieselbe Schule, von der später eine Schülerin/ein Schüler an Ihre Schule entsendet werden wird, und<br />

die Schülerin/der Schüler wird jeweils von der anderen Familie aufgenommen. Die Comenius-Aktion<br />

„<strong>Individuelle</strong> Schülermobilität“ unterstützt dieses Konzept – natürlich nur unter der Voraussetzung,<br />

dass die Bedingungen dies zulassen. Denken Sie jedoch daran, dass es in diesem Fall schwierig<br />

werden kann, wenn eine/r der Schülerinnen/Schüler Probleme mit der Gastfamilie hat und/oder<br />

vorzeitig nach Hause zurückkehrt.<br />

9. Die Gastfamilien enthalten keine Vergütung für ihr Engagement<br />

Die Entscheidung zur Aufnahme einer Schülerin/eines Schülers sollte aus reinem Interesse und<br />

Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Erfahrungen erfolgen, daher ist im Rahmen der Comenius-<br />

Aktion „<strong>Individuelle</strong> Schülermobilität" keine Vergütung der Gastfamilien vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!