30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherungsleitfaden<br />

1. Eigene Krankenversicherungen der Schülerin/des Schülers<br />

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler müssen über eine eigene Krankenversicherung<br />

verfügen. Durch diese Absicherung haben Sie ein Recht auf Ausstellung einer Europäischen<br />

Krankenversicherungskarte 4 .<br />

Die Schülerin/Der Schüler/Die Eltern/Erziehungsberechtigten sollten die Unterlagen zur<br />

Krankenversicherung der Schülerin/des Schülers zusammenstellen und sicherstellen, dass<br />

die Schülerin/der Schüler über eine Europäische Krankenversicherungskarte verfügt.<br />

Kopien dieser Unterlagen sollten an die Mentorin/den Mentor geschickt werden.<br />

2. Europäische Gruppenversicherung<br />

Die europäische Gruppenversicherung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Comenius-Aktion<br />

„<strong>Individuelle</strong> Schülermobilität“, die von der AXA im Auftrag der Europäischen Kommission zur<br />

Verfügung gestellt wird, stellt sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler, die an der Aktion<br />

teilnehmen, während ihres Auslandsaufenthalts gleichermaßen versichert sind.<br />

Der Versicherungsleitfaden mit den versicherungsspezifischen Abläufen befindet sich auf der Website<br />

der Nationalagentur. Die Mentorin/der Mentor und die Familie macht sich mit den im <strong>Leitfaden</strong><br />

aufgeführten Abläufen/Modalitäten der Anwendung vertraut und folgt diesen in Notfällen.<br />

Der Versicherungsleitfaden befindet sich auch auf der Website der Versicherungsgesellschaft<br />

www.europeanbenefits.com (section European Commission/Comenius).<br />

Abschnitt 10: Auszufüllende Vordrucke<br />

Gastfamiliencharta<br />

Die Comenius-Aktion „<strong>Individuelle</strong> Schülermobilität“ gibt Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, 3 bis<br />

10 Monate an einer ausländischen Gastschule zu verbringen. Das Leben in einer Gastfamilie ist Teil<br />

der interkulturellen Erfahrung und erleichtert die Integration der Schülerin oder des Schülers in das<br />

Gastland und dessen Kultur.<br />

Diese Charta enthält Leitlinien für die Beziehung zwischen der Gastschülerin/dem Gastschüler und<br />

Ihnen als Gastfamilie, indem sie Ihre Rolle, Pflichten und Rechte erläutert. Zum Nachweis, dass Sie<br />

die in der Charta aufgeführten Bestimmungen gelesen und verstanden haben, müssen Sie die Charta<br />

in Ihrer Eigenschaft als Vertreterin bzw. Vertreter der Gastfamilie unterschreiben.<br />

Die Schülerin bzw. der Schüler, die/den Sie aufnehmen, erhält eine monatliche Finanzhilfe von der<br />

EU, die einen Teil der während des Aufenthalts entstehenden Kosten – zum Beispiel für öffentliche<br />

Verkehrsmittel oder Lernmaterialien – decken soll. Die Nationalagentur des entsendenden Landes<br />

4 Einzelheiten zur Europäischen Krankenversicherungskarte finden Sie unter<br />

http://ec.europa.eu/social/main.jspcatId=559&langId=de. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Türkei und den EFTA-<br />

Staaten sollten sich bei Fragen zur Krankenversicherung an ihre jeweilige Nationalagentur wenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!