30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Geschwister<br />

Name Alter Ja Nein<br />

Lebt mit im Haushalt <br />

Lebt mit im Haushalt <br />

Lebt mit im Haushalt <br />

6. Sprachen<br />

Muttersprache:<br />

Weitere Sprachen:<br />

Sprache<br />

Sprache<br />

Sprache<br />

Jahre<br />

Unterricht<br />

Jahre<br />

Unterricht<br />

Jahre<br />

Unterricht<br />

Mündliche<br />

Sprachkompetenz<br />

Mündliche<br />

Sprachkompetenz<br />

Mündliche<br />

Sprachkompetenz<br />

<br />

Mangelhaft<br />

<br />

Mangelhaft<br />

<br />

Mangelhaft<br />

<br />

Befriedigend<br />

<br />

Befriedigend<br />

<br />

Befriedigend<br />

Gut<br />

Gut<br />

Gut<br />

Sehr gut<br />

Sehr gut<br />

Sehr gut<br />

7. Selbsteinschätzung<br />

a. Bitte beschreibe dich selbst, d. h. deine Persönlichkeit (z. B. ruhig/zurückhaltend, lebhaft, unabhängig, offen,<br />

gesellig, neugierig, sportlich usw.), deine liebsten Freizeitbeschäftigungen und andere Interessen. Beschreibe<br />

deine Beziehung zu deiner Familie und deinen Freundinnen und Freunden, z. B. wie viel Zeit du mit deinen<br />

Geschwistern und/oder Freundinnen und Freunden verbringst, welche Rolle du in der Familie hast, in welchen<br />

Situationen du Rat bei deinen Eltern suchst usw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!