30.01.2015 Aufrufe

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

Leitfaden Individuelle Schülermobilität

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während der Comenius-Aktion:<br />

Die Mentorin/der Mentor empfängt die Schülerin/den Schüler in der Gastschule, gibt ihr/ihm<br />

eine kurze Einweisung, führt sie/ihn herum und stellt ihr/ihm die Lehrkräfte sowie die<br />

Mitschülerinnen und -schüler vor.<br />

Die Mentorin/der Mentor hilft der Schülerin/dem Schüler dabei, sich in das Schulsystem<br />

einzugliedern, sowie bei praktischen Problemen während des Aufenthalts, die nicht von der<br />

Gastfamilie gelöst werden können.<br />

Die Mentorin/der Mentor hält während des Aufenthalts Kontakt zur Gastfamilie und hilft bei der<br />

Lösung eventueller Probleme zwischen der Familie und der Schülerin/dem Schüler. Bei<br />

ernsten Meinungsverschiedenheiten kann die Mentorin/der Mentor versuchen, vermittelnd<br />

einzugreifen. Sollte ein Wechsel der Gastfamilie erforderlich sein, organisiert die Mentorin/der<br />

Mentor diesen Wechsel. Die Mentorin/der Mentor fertigt Aufzeichnungen über die Einzelheiten<br />

der Gastfamilie an und informiert die Nationalagentur über alle Änderungen.<br />

Die Mentorin/der Mentor stellt sicher, dass die Schülerin/der Schüler an allen von der<br />

nationalen Agentur des Gastlands veranstalteten Schulungen teilnimmt. Die Mentorin/der<br />

Mentor begleitet die Schülerin/den Schüler zur Pflichtschulung nach der Ankunft und nimmt<br />

selbst an der Pflichtschulung für Mentorinnen und Mentoren teil.<br />

Die Mentorin/der Mentor achtet darauf, dass die Schülerin/der Schüler die Schule besucht und<br />

die zwischen der Gastschule und der entsendenden Schule vereinbarten Verhaltensregeln<br />

einhält. Die Mentorin/der Mentor entscheidet zusammen mit den Lehrkräften der Gastschule<br />

und der Kontaktlehrkraft der entsendenden Schule bei einem Verstoß gegen die<br />

Verhaltensregeln über entsprechende Konsequenzen.<br />

Die Mentorin/der Mentor überwacht den Lernprozess der Schülerin/des Schülers und berichtet<br />

im Hinblick auf die Lernvereinbarung über die Fortschritte der Schülerin/des Schülers an die<br />

entsendende Schule.<br />

Die Mentorin/der Mentor koordiniert die Bewertung der Schülerin/des Schülers am Ende des<br />

Aufenthalts an der Gastschule (anhand des Vordrucks für den Bericht zur Lernvereinbarung)<br />

und führt vor der Abreise der Schülerin/des Schülers eine Bewertungssitzung durch.<br />

Nach der Comenius-Aktion:<br />

Die Mentorin/der Mentor schickt den Bericht zur Lernvereinbarung sowie alle weiteren<br />

Unterlagen, die sie für die Bewertung und die Erstellung des Berichts verwendet hat, an die<br />

entsendende Schule.<br />

Checkliste der erforderlichen Unterlagen:<br />

Die Mentorin/der Mentor bewahrt die folgenden Unterlagen auf (unterschrieben und vollständig<br />

ausgefüllt):<br />

Bewerbungsformular für Schülerinnen und Schüler<br />

Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten<br />

Verhaltensregeln<br />

Gastfamiliencharta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!