15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Beschäftigung mit Sonnenuhren regt uns zum Nachdenken an: Der<br />

wandernde Schatten macht sichtbar, wie wir in eine grössere Ordnung eingebunden,<br />

und wie Raum und Zeit eng miteinander verbunden sind. Erst<br />

das Wandern des Schattens lässt uns das Vergehen der Zeit erkennen: «Der<br />

Schatten zeigt, wie Zeit entflieht, obwohl die Zeit man gar nicht sieht.» (H.<br />

Schumacher). Aber auch das Zyklische führt uns die Sonnenuhr mit dem<br />

Tages- und Jahresrhythmus vor Augen. Licht und Schatten stehen in enger<br />

Verbindung miteinander, ja, sie bedingen sich gegenseitig. Ab der zweiten<br />

Hälfte des 15. Jahrhunderts wurden Sonnenuhren oft mit Symbolen und<br />

Sinnsprüchen versehen.<br />

9<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!