15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer spendet in<br />

den Fonds<br />

«<strong>Muristalden</strong> plus»?<br />

Spendenpolitik und<br />

-grundsätze<br />

Spenden-Erfolge<br />

im 20<strong>08</strong>/<strong>09</strong><br />

88<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Spenderinnen und Spender: Eltern, Grosseltern, Ehemalige, Freunde,<br />

Partner, Gönner, Kirchgemeinden und Landeskirche, Firmen, Stiftungen,<br />

Vereine.<br />

Trägerverein Campus <strong>Muristalden</strong>: Sämtliche Mitgliederbeiträge werden<br />

als Spende dem Schulgeld- und Stipendienfonds gutgeschrieben.<br />

Verein Ehemalige <strong>Muristalden</strong>: Der Verein Ehemalige <strong>Muristalden</strong> mit seinem<br />

Vorstand und seinen Mitgliedern spricht jährlich Beiträge für Schulund<br />

Kulturprojekte, für die Bibliothek und Jahresbericht, für den Imbiss/<br />

Apéro an den Elternabenden des <strong>Gymnasium</strong>s und der Volksschule.<br />

Kirchgemeinden und Landeskirche: Sie unterstützen hauptsächlich unseren<br />

Schulgeldfonds, Weiterbildung und Kulturprojekte.<br />

Spenden können sowohl frei als auch zweckgebunden und/oder projektbezogen<br />

getätigt werden.<br />

Nicht definierte Spenden werden dem Fonds «Freie Spenden» gutgeschrieben,<br />

welche dort eingesetzt werden, wo sie am Nötigsten gebraucht werden.<br />

Der Finanzhaushalt ist im Bezug auf die Spendeneinnahmen transparent:<br />

Spenden werden offen ausgewiesen.<br />

Diskretion ist gewährleistet.<br />

Alle Spenden werden nach Wunsch und auf Anfrage schriftlich verdankt.<br />

Spenden an steuerbefreite Institutionen im Kanton Bern, so auch an den<br />

Campus <strong>Muristalden</strong>, sind bis zu 20% des Reineinkommens auf den Kantons-<br />

und Gemeindesteuern sowie auf der Bundessteuer abzugsberechtigt,<br />

sofern die Zuwendungen zusammen insgesamt mindestens CHF 100.–/Jahr<br />

betragen.<br />

Ein Spendennachweis für die Steuererklärung wird jährlich, jeweils im<br />

Januar, zugestellt.<br />

Auszahlung eines Legats. Das Vermächtnis wurde im Jahr 1981 zu Gunsten<br />

des evangelischen Seminars und der Seminarschule ausgestellt.<br />

Erhalt einer unerwarteten, wunderbaren Grossspende.<br />

Ehemalige Schülerinnen und Schüler, welche von 1939 –1942 im Murist<br />

alden zur Schule gingen, ermöglichen mit ihrer Spende eine Renovation<br />

unseres Rednerpults.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!