15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Am Campus <strong>Muristalden</strong> ist die aktuelle Schulzeit von prägender Bedeutung.<br />

Das heisst, dass diese wichtige Entwicklungsphase an sich einen<br />

wichtigen pädagogischen Erlebniswert hat und dass nicht in erster Linie<br />

utilitaristisch auf die nächsten Ziele hingearbeitet wird. Viele Jugendliche<br />

unserer Sekundarstufe 1 richten sich dann auf eine berufsbildende Fortsetzung<br />

aus, insbesondere auf eine Berufslehre mit oder ohne Berufsmittelschule.<br />

Viele haben aber nach ihrer obligatorischen Schulzeit auch eine<br />

allgemeinbildende Mittelschule im Auge, das <strong>Gymnasium</strong>, die Fachmittelschule,<br />

eine Handelsschule und später eine Hochschule.<br />

An den Schnittstellen im 5. und 6. Schuljahr und im 9. und 10. Schuljahr<br />

bieten wir traditionell bewährte und erfolgreiche Vorbereitungs- und Fortbildungsklassen<br />

an. Hier arbeiten Kinder und Jugendliche zusammen, welche<br />

motiviert sind, besonders gefördert werden und sich auch im Hinblick<br />

auf ihre oft noch unklaren Ausbildungsziele hin orientieren wollen.<br />

Es ist uns wichtig, unsere Bildungssystematik und damit unser attraktives<br />

Angebot hier prägnant darzustellen. So sind am Campus <strong>Muristalden</strong> drei<br />

verschiedene Zugänge ins <strong>Gymnasium</strong> und damit zur kantonal und eidgenössisch<br />

anerkannten Matur möglich:<br />

Aus einer externen 6. Primarklasse mit Aufnahmeverfahren oder<br />

Aus der 6. Klasse der Orientierungsstufe <strong>Muristalden</strong> mit Empfehlung<br />

oder Aufnahmeprüfung<br />

in die Sexta des alternativen Langzeitgymnasiums<br />

Aus einer externen 8. Klasse der Sekundarstufe 1 mit Mittelschulvorbereitung<br />

(MSV) oder<br />

Aus einer externen 9. Klasse der Sekundarstufe 1 oder<br />

Aus einer internen 9. MSV <strong>Muristalden</strong><br />

in die Quarta des ordentlichen Kurzzeitgymnasiums<br />

mit Empfehlung der externen abtretenden Schule (analog staatliche Gymnasien)<br />

oder<br />

mit Empfehlung der internen 9. MSV oder 9. S1 oder<br />

mit Aufnahmeprüfung aus einem 8. oder 9. Schuljahr<br />

Die Schnittstellen zum<br />

<strong>Gymnasium</strong><br />

A<br />

in die Sexta<br />

B1<br />

in die Quarta<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!