15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21. März<br />

28. März<br />

30. März bis 4. April<br />

5. April<br />

14. bis 18. April<br />

17. bis 19. April<br />

20. April<br />

22. April<br />

60<br />

Die Geschäftsleitung nimmt in corpore an den Feierlichkeiten zum 150-jährigen<br />

Jubiläum des Freien <strong>Gymnasium</strong>s im Berner Münster und im Hotel<br />

Bellevue teil.<br />

Nach vier ordentlichen Sitzungen im Berichtsjahr hat sich der Verwaltungsrat<br />

zu seiner traditionellen Jahresretraite zusammengefunden. Teilgenommen<br />

haben auch die Mitglieder der Geschäftsleitung und teilweise die Mitglieder<br />

des Vorstands des Trägervereins. Wichtige Themen waren: das<br />

Zusammenspiel zwischen dem Aktionär und der AG (Vorstand Trägerverein<br />

und Verwaltungsrat mit Geschäftsleitung); der Planungsstand der Fachmittelschule<br />

mit Berufsfeld Künste und des Propädeutikums Gestalten als<br />

Vorbereitung auf die HKB; der Zwischenabschluss und das Budget für<br />

20<strong>09</strong>/10.<br />

Brennpunkt Welt-Wochen in den Fortbildungsklassen. Die 80 Schülerinnen<br />

und Schüler werden unter der Leitung von M. Adank während 2 Wochen<br />

durch Vertreter/-innen aus anderen Kontinenten und Kulturen unterrichtet.<br />

Café philosophique mit Detlef Staude, freischaffender Philosoph in Bern.<br />

Diskussionssprache ist erstmals Englisch.<br />

Tagung der Evangelischen Schulen Europa in Bad Wildbad in Deutschland.<br />

Rektor Bertrand Knobel hält dort ein viel beachtetes Referat über<br />

Personalführung aus christlicher Sicht.<br />

Forum Schulmusik Schweiz. Rund 500 Musikerinnen und Musiker aus der<br />

Schweiz treffen sich zur traditionellen Weiterbildung am Campus Muri-<br />

st alden. W. Staub kann an die Teilnehmenden eine Grussbotschaft richten.<br />

Zweiter Teil des Weiterbildungskurses des <strong>Gymnasium</strong>kollegiums bei Prof.<br />

Bonati zum Thema «Maturaarbeiten begleiten und beurteilen».<br />

Kantonaler Lehrerinnen- und Lehrertag im BEA-Expo-Gelände. Auch unser<br />

Kollegium ist an diesem Anlass gut vertreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!