15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. Januar<br />

21. Januar<br />

23. Januar<br />

25. Januar<br />

2. bis 7. Februar<br />

9. Februar<br />

12. Februar<br />

58<br />

Die Leitungen der drei evangelischen Schulen in Bern erhalten im neuen<br />

zentralen Berufsinformationszentrum BIZ vor versammelter Berufsberaterschaft<br />

Gelegenheit, das Freie <strong>Gymnasium</strong>, die NMS und den Campus<br />

<strong>Muristalden</strong> mit je ihren Profilen zu präsentieren. Das BIZ empfiehlt unsere<br />

Schulen in ihren Beratungen immer wieder.<br />

Sitzung des Verwaltungsrats und der Generalversammlung mit anschliessender<br />

Hauptversammlung des Trägervereins Campus <strong>Muristalden</strong> und<br />

Nachtessen am <strong>Muristalden</strong>, an welchem die Vorstands- und Vereinsmitglieder<br />

und alle Mitglieder des Trägervereins teilnehmen.<br />

Treffen der Evangelischen Schulen Schweiz in Unterstrass Zürich. B. Knobel,<br />

A. Schudel, J. Spring und W. Staub nehmen teil. In diesem Jahr tagten<br />

die Evangelischen Schulen in der Deutschschweiz ohne die katholischen<br />

Kollegen. Höhepunkt war ein Referat von Prof. Dr. theol. Thomas Schlag<br />

zur Frage, wie eine offene evangelische Bildung heute gelebt werden könne.<br />

Beschlossen wurde zudem, dass das Forum der Evangelischen Schulen<br />

Schweiz (Forum ESCH) dem internationalen Verband (IV) beitritt und<br />

dass unser Rektor Bertrand Knobel die Schweiz dort vertritt.<br />

Café philosophique mit Maja Wicki, freischaffende Philosophin und Psychoanalytikerin<br />

in Zürich.<br />

Freiwilliges Skilager für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 in<br />

Sörenberg.<br />

Eröffnungskonferenz der Kollegien im Bildungs-, Verwaltungs- und Betriebsbereich.<br />

Hauptakzent in der Aula ist die Präsentation des neu gebildeten<br />

Kultursekretariats zum aktuellen Verständnis, was am <strong>Muristalden</strong><br />

heute unter Kulturvermittlung verstanden wird. Neben Susanne Schmid<br />

treten auch Guy Krneta (Mundarttext) und Regula Neuhaus (Musik) auf.<br />

Das Kollegium des <strong>Gymnasium</strong>s besucht den ersten Teil eines Weiterbildungskurses<br />

unter der Leitung unseres Verwaltungsrates Prof. Dr. Peter<br />

Bonati zum Thema «Maturaarbeiten begleiten und beurteilen».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!