15.11.2012 Aufrufe

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

08/09 - Gymnasium Muristalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marco Olgiati<br />

44<br />

Nun verlässt du den <strong>Muristalden</strong> und gehst in deinen verdienten Ruhestand.<br />

Für die grosse, innovative Arbeit, die du hier geleistet hast, sowie<br />

für deine Loyalität im Kollegium danken wir dir herzlich. Ob du dir nach<br />

deinem Abschied aus dem Schuldienst vielleicht deinen geheimen Traum<br />

von einer «kleinen Beiz» verwirklichen kannst? «Chez Ursula» wäre auf<br />

jeden Fall eine Adresse, die man sich merken müsste!<br />

Claudine Kunz<br />

Am 13. Oktober 1987 tritt Marco Olgiati die Nachfolge von Kurt Ryser als<br />

Hauptlehrer für Mathematik und Physik am Evangelischen Seminar <strong>Muristalden</strong><br />

an. Wie sein Vorgänger beginnt er als Quereinsteiger ohne eigentliches<br />

Lehrdiplom. Die damalige Leitung erkannte es als eine besondere<br />

Qualität, dass gerade in der Berufsbildung zum Pädagogen und zur Pädagogin<br />

nicht nur didaktisch gebildete und geschulte Lehrer von der Picke auf,<br />

sondern auch Berufsleute, Spezialisten aus Wissenschaft, Forschung und<br />

Kunst hier tätig waren.<br />

Marco Olgiati ist im Puschlav beheimatet. Sein Ausbildungs- und Berufsweg<br />

führte ihn, nach seiner Schulzeit in Genf, über die Matura in St. Gallen<br />

an die ETH nach Zürich, wo er sein Studium als ‹Dipl. El. Ing. ETH› abschloss.<br />

Als solcher arbeitete er in der Entwicklung von Funkgeräten der<br />

damaligen Firma Autophon in Solothurn. Er absolvierte dann ein zweijähriges<br />

Nachdiplomstudium in Atlanta/USA und war vor seinem Amtsantritt<br />

am <strong>Muristalden</strong> während vier Jahren als Dozent in einer Fachhochschule in<br />

Bangalore/Indien tätig.<br />

Dass sich Marco Olgiati nach dieser internationalen Berufskarriere für<br />

eine Arbeit in der Lehrerbildung zu interessieren begann, hat einerseits<br />

mit seinem kosmopolitischen Elternhaus, anderseits mit einer nachhaltigen<br />

persönlichen Begegnung mit dem Mathematiker, Physiker, Pädagogen<br />

und Lehrer Martin Wagenschein zu tun. Dessen Methode des exemplarischen<br />

Lernens konnte Marco Olgiati bereits in Indien erproben. Er machte<br />

sie hier am <strong>Muristalden</strong> zu seinem Beruf. Lehrerinnen und Lehrer sollten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!