16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 36: Die Geißelskorpione konnten zur Eiablage gebracht<br />

werden.<br />

Whip scorpions layed eggs as well.<br />

(Foto: Peter Klaas)<br />

Wirbellose<br />

In <strong>der</strong> Abteilung Insektarium wurden<br />

etliche selbst nachgezogene Schmetterlinge<br />

(Heliconius melpomene, Dryas<br />

julia) in <strong>der</strong> Freianlage gezeigt. Die<br />

Geißelskorpione (Mastigoproctus spec.)<br />

konnten zur Eiablage gebracht werden<br />

und von den Kaiserskorpionen (Pandinus<br />

imperator) gab es sogar Nachwuchs.<br />

Weiterhin sind beson<strong>der</strong>s zu erwähnen<br />

die Nachzuchten von Brunei­<br />

Zebraspinnen (Argiope spec.) und<br />

Kubanischen Blattheuschrecken (Stilpnochlora<br />

marginella). Diese Heuschrecken<br />

verharren regungslos im<br />

Gebüsch und sind durch ihre blattähnliche<br />

Gestalt außerordentlich gut<br />

getarnt. Die Gelege dieser Art bestehen<br />

aus bis zu 100 linsenförmigen<br />

Eiern, die entlang von Blattrippen<br />

o<strong>der</strong> kleinen Ästen in Reihen abgelegt<br />

und noch eine Zeit lang von den Weibchen<br />

bewacht werden.<br />

Die Anschaffung und <strong>der</strong> Aufbau<br />

einer Zucht von Raubwanzen erfolgte<br />

im Rahmen von Forschungsprojekten<br />

und <strong>der</strong> Gewinnung von Blutproben.<br />

Frau Dr. Zimmermann setzt diese<br />

Tiere in ihrem Bereich zur schonenden<br />

Blutentnahme bei Großsäugern,<br />

z.B. Giraffen, im <strong>Zoo</strong> ein. Erste Nachzuchten<br />

stehen noch aus, doch erste<br />

Er fahrungen bei den Raubwanzen sind<br />

bereits vielver sprechend.<br />

Natürlich gab es auch etliche an<strong>der</strong>e<br />

Nachzuchten von über 40 verschiedenen<br />

Arten, u.a. von Stabschrecken,<br />

Gottesanbeterinnen, Heuschrecken,<br />

Käfern und Spinnentieren.<br />

Zur Bestandserhaltung wurden<br />

erworben:<br />

Korallen<br />

12 Schirmanemonen (Actinodiscus<br />

spec.), 1 Weichkoralle (Cespitularia<br />

spec.) 2 Blasenkorallen (Plerogyra<br />

spec.), 6 diverse Steinkorallen (Lobophyllia<br />

spec. und Trachyphyllia spec.)<br />

Glie<strong>der</strong>würmer<br />

4 Kalkröhrenwürmer (Protula magnifica)<br />

Weichtiere<br />

1 Seehase (Aplysia spec.)<br />

Stachelhäuter<br />

5 Riffdach­Bohrseeigel (Echinometra mathaei),<br />

4 Sanddollars (Clypeaster spec.)<br />

Kopffüßer<br />

3 Perlboote (Nautilus pompilius)<br />

Abb. 38: Die Färberfrösche bescherten uns<br />

26fachen Nachwuchs.<br />

The dyeing dart frogs produced 26 offspring.<br />

(Foto: Rolf Schlosser)<br />

Abb. 37: Auf dem Rücken <strong>der</strong> Mutter sind kleine Kaiserskorpione<br />

gut geschützt.<br />

On their mother’s back young imperial scorpions are well<br />

protected. (Foto: Peter Klaas)<br />

Krebstiere<br />

16 Tanzgarnelen (Rhynchocinetes<br />

d u rba n i e n s i s), 7 Blutstriemen­Putzergarnelen<br />

(Lysmata wurdemanni), 8<br />

Hoh l k re u z g a r ne le n (Thor amboinensis),<br />

4 Igel­Qua dratkrabben (Percnon<br />

gibbesi), 5 Tro pische Einsiedlerkrebse<br />

(nicht bestimmt)<br />

Spinnentiere<br />

3 Walzenspinnen (Galeodes spec.), 15<br />

Ornamentvogelspinnen (Poecilotheria<br />

metallica)<br />

Tausendfüßer<br />

3 Vietnam­Skolopen<strong>der</strong> (Scolopendra<br />

spec.)<br />

Insekten<br />

10 Zweifleckraubwanzen (Platymeris<br />

biguttata), 25 Rote Schnurfüßer (Julidae),<br />

2 Drachenkopf­Heuschrecken<br />

(Eumegalodon blanchardi), 5 Gottesanbeterinnen<br />

(Deroplatys dessicata),<br />

Abb. 39: Kubanische Blattheuschrecken<br />

bewachen eine Zeit lang ihr Gelege.<br />

Giant katydids guard their clutch temporarily.<br />

(Foto: Thomas Ziegler)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!