16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberen Schulbehörde 180 Schulklassen,<br />

Kurse und Gruppen mit 4.665 Personen<br />

betreut. Betont werden muss,<br />

dass in die Statistik nicht die Besuche<br />

von Kursen und Schulklassen einfließen,<br />

<strong>der</strong>en Lehrerinnen und Lehrer<br />

durch Fortbildungs maßnahmen über<br />

die Unterrichtsmöglichkeiten im <strong>Zoo</strong><br />

informiert wurden. Diese greifen auf<br />

die zur Verfügung stehenden Materialien<br />

zurück und unterrichten nach<br />

telefonischer Vor information ohne Inanspruchnahme<br />

eines <strong>Zoo</strong>schulkollegen<br />

selbstständig im <strong>Zoo</strong>. Trotz umfangreicher<br />

Verpflichtungen <strong>der</strong> teilabgeordneten<br />

Kollegen an ihren Stammschulen<br />

beziehungsweise Seminaren (Klassenlehrertätigkeit,<br />

Jahrgangsstufenleitung,<br />

Klassen­/Stufenfahrten, Konferenzteilnahme,<br />

Abitur, Staatsexamina) hält<br />

die Zahl <strong>der</strong> betreuten Klassen und<br />

Kurse das hohe Niveau. Die Unterstützung<br />

durch einen Kenner <strong>der</strong> zoointernen<br />

Gegebenheiten wird hierbei im<br />

gymnasialen Bereich auch von auswärtigen<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

geschätzt (50%), die zum Teil weite<br />

Anfahrtswege mit ihren Lerngruppen<br />

in Kauf nehmen. Dies beson<strong>der</strong>s auch<br />

vor dem Hintergrund <strong>der</strong> sehr positiven<br />

Erfahrungen mit <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>schule<br />

Köln und <strong>der</strong> damit ver bundenen Absicherung<br />

des für das Zen tralabitur<br />

gefor<strong>der</strong>ten Grund lagen wissens.<br />

Die Erstellung von Materialien wird<br />

verstärkt ausgerichtet auf die Möglichkeit,<br />

mit Hilfe dieser Unterlagen den<br />

Besuch des außerschulischen Lernortes<br />

als integrativen Bestandteil des eigenen<br />

Unterrichtes wahrnehmen zu können.<br />

Dieses breite Angebot kann über die<br />

Homepage <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>schule (http://www.<br />

koelnerzoo.de/<strong>Zoo</strong>schule/Materialien)<br />

abgerufen werden.<br />

Regelmäßig finden Sprechstunden zur<br />

Beratung und Terminierung von <strong>Zoo</strong>schulunterricht<br />

statt (montags 16.00 bis<br />

17.30 Uhr, Telefon 0221/7785116; e­<br />

Mail: zooschulekoeln@koelnerzoo.de).<br />

Die Kolleginnen und Kollegen haben<br />

im Rahmen einer besseren Kundenfreundlichkeit<br />

und Erreichbarkeit zu<br />

Beginn des Jahres <strong>2008</strong> zusätzliche<br />

e­mail­Adressen erhalten und sind somit<br />

besser zu erreichen (zooschulekoeln<br />

­nachname@koelnerzoo.de). Die Kontaktierung<br />

und Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen<br />

ist dadurch<br />

kundenfreundlicher und zeitlich<br />

un abhängig. Informationen erhalten<br />

Interessenten auch über den Flyer des<br />

30<br />

Kompetenzteams NRW. Kontaktaufnahme<br />

ist ebenfalls über www.kompetenzteams.schulministerium.nrw.de/<br />

nrw+karte+<strong>der</strong>+teams/stadt+koeln/<br />

wir.asp möglich.<br />

Intensive Beratung und Betreuung von<br />

Lehramtskandidaten im Rahmen des<br />

2. Staatsexamens sowie von Kolleginnen<br />

und Kollegen aller Schulformen<br />

erfolgten im Berichterstattungszeitraum<br />

in großer Zahl.<br />

Insgesamt wurden <strong>2008</strong> 42 Facharbeiten<br />

im <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> betreut. Diese<br />

beschäftigten sich zumeist mit soziobiologischen<br />

Fragestellungen. Auch<br />

tiergartenbiologische Aspekte wurden<br />

aufgegriffen.<br />

Die beson<strong>der</strong>e Schwierigkeit des<br />

Kollegiums <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>schule Köln mit<br />

den Teilabordnungen einzelner Kolleginnen<br />

und Kollegen an unterschied­<br />

lichen Tagen besteht darin, den<br />

Kommunikations­ und Koordinationsfluss<br />

aufrecht zu erhalten. Aus<br />

diesem Grund wurden regelmäßige<br />

Konferenzen, an denen alle <strong>Zoo</strong>schullehrerinnen<br />

und ­lehrer teilnahmen,<br />

zusätzlich einberufen (18.2.; 4.3.; 1.4.;<br />

16.4.; 6.5.; 26.8.; 26.9.). Hier sind<br />

die mit fast voller Abordnung im<br />

<strong>Zoo</strong> arbeitenden Lehrer <strong>der</strong> unteren<br />

Schulaufsichtsbehörde deutlich im<br />

Vorteil, sie sind stets über alle Abläufe<br />

im <strong>Zoo</strong> informiert und können entsprechend<br />

agieren.<br />

Im Berichterstattungszeitraum belief<br />

sich <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Realschulen auf 17%,<br />

<strong>der</strong> des Gymnasiums auf 54%, wobei<br />

die Sekundarstufe II 27% bildete. Die<br />

Hälfte <strong>der</strong> Gruppen reiste aus dem nahen<br />

und weiteren Umland an (Rheinland­Pfalz,<br />

Regierungsbezirk Arnsberg,<br />

Regierungsbezirk Düsseldorf,<br />

Regierungsbezirk Köln mit Eifel, Raum<br />

Aachen, Siegen, Bergisches Land).<br />

Im Berichterstattungszeitraum fanden<br />

insgesamt elf Aus­ und Fortbildungsveranstaltungen<br />

statt. Diese erfassten<br />

sowohl die Phase I (Lehramtsstudenten<br />

im Hauptstudium Biologie <strong>der</strong><br />

Universität) wie auch die Phase II<br />

(Studienreferendare <strong>der</strong> Regierungsbezirke<br />

Düsseldorf und Köln) und<br />

schwerpunktmäßig in Phase III Lehrerinnen<br />

und Lehrer des Landes Nordrhein­Westfalen.<br />

Es ergaben sich Kooperationen mit<br />

dem Lehrstuhl für <strong>Zoo</strong>logie unter<br />

Prof. Einhard Schierenberg, mit dem<br />

Studienseminar Leverkusen sowie mit<br />

dem Nean<strong>der</strong>thalmuseum in Mettmann.<br />

Insgesamt haben <strong>2008</strong> folgende Fortbildungsveranstaltungen<br />

stattgefunden:<br />

HASTENRATH, G.: Beratung und Information<br />

zur Amphibienkrise für ecosign<br />

Akademie (Lechener Studentengruppe)<br />

am 8.1.<strong>2008</strong><br />

KLAUS, R.­D., CHR. OBERMAYR,<br />

E. PYRO & I. SCHIEDGES: Klima ­<br />

wandel … was kann denn <strong>der</strong> Eisbär dafür?<br />

Lehrerfortbildung in Kooperation mit<br />

dem Studienseminar Leverkusen am<br />

15.1.<strong>2008</strong><br />

HASTENRATH, G.: Der <strong>Zoo</strong> als außerschulischer<br />

Lernort. Lehramtsstudenten<br />

<strong>der</strong> Universität zu Köln, Sachkunde Biologie<br />

am 25.1.<strong>2008</strong><br />

KLAUS, R.­D., CHR. OBERMAYR, E.<br />

PYRO & I. SCHIEDGES: Evo lutionstendenzen<br />

bei Primaten. Vor bereitung<br />

auf das Zentralabitur am 8.2.<strong>2008</strong><br />

PHILIPS, L.: Der <strong>Zoo</strong> als außerschulischer<br />

Lernort. Lehramtsstudenten <strong>der</strong><br />

Universität zu Köln, Sachkunde Biologie<br />

am 8.2.<strong>2008</strong><br />

HASTENRATH, G. & L. PHILIPS: Das<br />

Schweigen <strong>der</strong> Frösche. Konzeption und<br />

Durchführung für Grundschullehrer am<br />

12.2.<strong>2008</strong><br />

PHILIPS, L.: Amphibienkurs für <strong>Zoo</strong>pädagogen.<br />

Opelzoo Kronberg am<br />

22.2.<strong>2008</strong><br />

KLAUS, R.­D., CHR. OBERMAYR, E.<br />

PYRO & I. SCHIEDGES: Elefanten­<br />

Runde. Lehrerfortbildung zum Stationenlernen<br />

am Elefantenpark am 25.2.<strong>2008</strong><br />

KLAUS, R.­D., CHR. OBERMAYR, E.<br />

PYRO & I. SCHIEDGES: Entwicklung<br />

und Evolution. Umsetzung schulischer<br />

Lehrpläne am außerschulischen Lernort<br />

<strong>Zoo</strong>; Praktikum für Lehramtsstudenten<br />

im Hauptstudium Biologie <strong>der</strong> Universität<br />

zu Köln vom 10.­15.4.<strong>2008</strong><br />

HASTENRATH, G. & L. PHILIPS: Das<br />

Schweigen <strong>der</strong> Frösche. Konzep tion und<br />

Durchführung für För<strong>der</strong>schullehrer am<br />

15.4.<strong>2008</strong><br />

PHILIPS, L.: Fortbildung für Erzieherinnen<br />

<strong>der</strong> Stadt Köln am 22.4.<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!