16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Tiere übergeben wurden. Außerdem<br />

gab es Informationsstände<br />

zum Futter verschiedener Tiere und<br />

ihren Ausscheidungen sowie das beliebte<br />

„Bonbons suchen im Stroh“.<br />

Frau M. Bugdahn hatte einen Stand zu<br />

Fruchtbäumen und ihren Früchten<br />

entwickelt, im Aquarium gab es einen<br />

Bastelstand. Am Nachmittag trat Volker<br />

Rosin, <strong>der</strong> König <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>disco,<br />

in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle des Tropenhauses<br />

auf. Lei<strong>der</strong> stand die Veranstaltung<br />

im Zeichen extrem schlechten<br />

Wetters und des Köln­Marathons.<br />

Wie eingangs schon erwähnt, feierte<br />

die <strong>Kölner</strong> Kulturstiftung <strong>der</strong> Kreissparkasse<br />

Köln am 19.10.<strong>2008</strong> ihr<br />

25­jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass<br />

lud sie die <strong>Kölner</strong> zu einem verbilligten<br />

Eintritt von 4 und 2 Euro in den<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> ein. Dies führte bei strahlendem<br />

Wetter zu einem Besucherrekord<br />

von über 14.000 Menschen. An<br />

den Gehegen, <strong>der</strong>en Gestaltung von<br />

<strong>der</strong> Kreissparkasse und ihrer Kulturstiftung<br />

finanziell unterstützt wurden,<br />

standen <strong>Zoo</strong>mobile mit Informationen<br />

bereit: Geparden, Tapiranlage, Tropenhaus,<br />

Elefantenpark, Außenanlage<br />

Bonobos/Orangs, Eulen kloster. Höhepunkt<br />

war die Eröffnung <strong>der</strong> neuen<br />

Anlage für Ringelschwanzmungos am<br />

Giraffenhaus, <strong>der</strong>en Errichtung ebenfalls<br />

durch eine Spende <strong>der</strong> Kulturstiftung<br />

geför<strong>der</strong>t wurde.<br />

34<br />

Anlässlich eines Firmenevents für die<br />

Gothaer Versicherung führte die<br />

<strong>Zoo</strong>pädagogik am 4.12.<strong>2008</strong> eine Rallye<br />

für Erwachsene durch. Zusätzlich<br />

gab es im Tropenhaus in <strong>der</strong> Vietnamhütte<br />

Informationen zu Kornnattern<br />

mit <strong>der</strong> Möglichkeit diese anzufassen.<br />

Nach Abgabe <strong>der</strong> ausgefüllten Rallyes<br />

wurden diese ausgewertet und ein<br />

Ranking erstellt.<br />

Halloween, mittlerweile auch im <strong>Kölner</strong><br />

<strong>Zoo</strong> zur Tradition geworden, wartete<br />

am 31.10.<strong>2008</strong> mit einigen Neuerungen<br />

auf. Durch den Umzug <strong>der</strong><br />

südamerikanischen Primaten konnte<br />

im leer stehenden Südamerikahaus ein<br />

umfangreicher Sinnespfad eingerichtet<br />

werden. Auch die ehemalige Eisbäranlage<br />

stand durch den Umzug <strong>der</strong> Seehunde<br />

nach Rostock zur Verfügung<br />

und wurde vom Feuertänzerpaar Lemmy<br />

und Estefania bespielt. Auf <strong>der</strong><br />

Nashornterrasse hatte Dr. Faber vom<br />

Freilichtmuseum Kommern seine<br />

Guillotine aufgebaut und führte in regelmäßigen<br />

Abständen diesen uralten,<br />

aber beeindruckenden Schaustellertrick<br />

vor. In den Räumlichkeiten <strong>der</strong><br />

<strong>Zoo</strong>schule konnte man <strong>der</strong> Premiere<br />

von „Fosters Fantasiefreunden“ in<br />

3D­Version beiwohnen, in <strong>der</strong> Mehrzweckhalle<br />

des Tropenhauses spielte<br />

das <strong>Kölner</strong> Figurentheater „Kasperle<br />

und das Gespenst“. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Erschrecker und Kleinkünstler wurde<br />

Abb. 53: L. Schrö<strong>der</strong>, eine unserer <strong>Zoo</strong>pädagoginnen, an dem von unserem Gärtner Ken<br />

Reise liebevoll gestalteten Erntedank­Wagen.<br />

L. Schrö<strong>der</strong>, one of our zoo­educators, presents a thanksgiving trailer, which was lovingly<br />

decorated by our horticulturist Ken Reise. (Foto: Ruth Dieckmann)<br />

erhöht, so dass die Besucher über das<br />

gesamte <strong>Zoo</strong>gelände immer wie<strong>der</strong><br />

überrascht wurden. Die aufwändige<br />

Dekoration und die Betreuung <strong>der</strong><br />

tierbezogenen Stationen lag wie immer<br />

in den Händen <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>begleiter sowie<br />

auch <strong>der</strong> Pfleger, die sich mit kommentierten<br />

Fütterungen einbrachten.<br />

Das Schokoladenmuseum hat im<br />

November <strong>2008</strong> seine neue Dauerausstellung<br />

eröffnet. Anlässlich eines großen<br />

Regenwald­Aktionstages war am<br />

15.11.<strong>2008</strong> ein <strong>Zoo</strong>mobil mit tropischen<br />

Insekten vor Ort. <strong>Zoo</strong> und<br />

Schokoladenmuseum wollen auch in<br />

Zukunft häufiger kooperieren.<br />

Die 5. „Lange Nacht im Aquarium“<br />

am 22.11.<strong>2008</strong> stand, wie hätte es im<br />

Jahr des Amphibs an<strong>der</strong>s sein können,<br />

ganz im Zeichen dieser Tiergruppe. Einem<br />

Chinesischen Riesensalaman<strong>der</strong>,<br />

ein ca. 1,50 m großer Schwanzlurch,<br />

<strong>der</strong> bislang hinter den Kulissen des<br />

Aquariums beheimatet war, wurde anlässlich<br />

<strong>der</strong> „Langen Nacht“ ein eigenes<br />

Schaubecken errichtet. Daneben<br />

gab es wie<strong>der</strong> zahlreiche Schaufütterungen<br />

und Infomobile, die von ca. 500<br />

Besuchern mit viel Interesse wahrgenommen<br />

wurden. Das NRW­Edelkrebsprojekt<br />

präsentierte sich mit<br />

lebenden Tieren. Die Kooperation ist<br />

jetzt so weit gediehen, dass wir im<br />

Rheinpanorama ein eigenes Becken für<br />

Edelkrebse eingerichtet haben und das<br />

Projekt dort präsentieren.<br />

Am 5. und 7.12. bescherte <strong>der</strong> Nikolaus<br />

auf einem Rundgang durch den <strong>Kölner</strong><br />

<strong>Zoo</strong> die Tiere und während <strong>der</strong> anschließenden<br />

kleinen Feier natürlich<br />

auch die Kin<strong>der</strong>.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Filmpremiere von „Madagascar<br />

2“ zeigten zwei <strong>Zoo</strong>begleiter<br />

am 7.12.<strong>2008</strong> im CineStar Köln den<br />

Kin<strong>der</strong>n vor und nach den Vorstellungen,<br />

wie es auf Madagaskar wirklich<br />

aussieht, welche Tiere es dort gibt und<br />

erzählten den Besuchern einiges über<br />

die Bedrohung des Lebensraumes. Der<br />

„Eyecatcher“ war ein Hipposchädel –<br />

das Flusspferd ist eines <strong>der</strong> Hauptdarsteller<br />

des Filmes.<br />

Das Führungsfestival „Expedition<br />

Colonia“ trennte in diesem Jahr Kin<strong>der</strong>­<br />

und Erwachsenenführungen.<br />

Kin<strong>der</strong>führungen wurden in allen<br />

Ferien angeboten, während die traditionelle<br />

Expedition für Erwachsene im<br />

April stattfand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!