16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 5: Die dunkel gefärbten Jungtiere <strong>der</strong> Mantelpaviane sind<br />

Besucherlieblinge.<br />

The dark coloured young hamadryas baboons are one of the<br />

visitors’ favourites. (Foto: Rolf Schlosser)<br />

(Macaca silenus) führt, nein er hält auch<br />

die erfolgreichste Gruppe. Fünf Bartaffen<br />

kamen bei uns zur Welt. Entgegen<br />

einer früheren Über legung des<br />

ehemali gen Kurators für die Primaten<br />

diese Art abzuschaffen, werden wir sie<br />

behalten. Allerdings müssen wir die<br />

Gruppe um struk tu rieren. Daher gingen<br />

6,0 Bart affen zum Safaripark<br />

Monde Sauvage in Aywaille (Belgien).<br />

Unsere Gruppe besteht <strong>der</strong>zeit noch<br />

aus 19 Tieren. Für sie errichten wir<br />

gerade eine neue Anlage am Ausgang<br />

des Urwaldhauses. Neben einem großen,<br />

einsehbaren Innenbereich und<br />

einer Außenanlage dürfen sie vor allem<br />

auf die große Orang­Utan­Freianlage.<br />

Diese kann von den Bart affen erstmals<br />

ganzjährig genutzt werden.<br />

Die Paviane (Papio hamadryas) auf<br />

dem Affenfelsen bilden eine beliebte<br />

Anlaufstelle für Jung und Alt. <strong>2008</strong><br />

wurden fünf Junge aufgezogen. Um<br />

die Geburtenkontrolle zu gewähr­<br />

Abb. 7: Unsere Roten Brüllaffen haben regelmäßig Nachwuchs.<br />

Our red howler monkeys produce offspring regularly.<br />

8<br />

leisten, wurden im August erneut sechs<br />

junge Pavian­Männer sterilisiert.<br />

Bei den Rotbauchtamarinen (Saguinus<br />

labiatus) wurden ebenfalls Jung­<br />

tiere ge boren, vier wuchsen gesund<br />

heran.<br />

Ein männlicher Rothandtamarin<br />

(Saguinus midas) wurde eingestellt.<br />

Die kleinsten Primaten sind die Zwergseidenäffchen<br />

(Cebuella pygmaea). Ein<br />

Weibchen wurde im hohen Alter von<br />

über 14 Jahren euthanasiert wegen<br />

Altersschwäche. Sechs Zwergseidenäffchen<br />

wurden u.a. im <strong>Zoo</strong> Dortmund<br />

eingestellt. Zum Jahresende war diese<br />

Art nicht mehr im Bestand, sie soll<br />

aber, wenn das alte Südamerikahaus<br />

renoviert ist, wie<strong>der</strong> gezeigt werden.<br />

Einen männlichen Lisztaffen (Saguinus<br />

oedipus) gaben wir an den <strong>Zoo</strong><br />

Duisburg ab.<br />

(Foto: Rolf Schlosser)<br />

Abb. 6: „Cigala“ ist <strong>der</strong> erste im <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> geborene Gelbbrustkapuziner.<br />

“Cigala” is Cologne <strong>Zoo</strong>’s first ever born yellow­breasted<br />

capuchin. (Foto: Rolf Schlosser)<br />

Endlich gelang, worauf wir lange<br />

gewartet hatten. Die Gelbbrust­Kapuziner<br />

(Cebus apella xanthosternos)<br />

bekamen im August Nachwuchs.<br />

Es ist ein männliches Tier namens<br />

„Cigala“. Dies ist die erste Zucht dieser<br />

Art für den <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>. Wir unterstützen<br />

für diese Affen, die zu den<br />

beson<strong>der</strong>s intelligenten Arten gehören,<br />

ja sogar Werkzeug benutzen, auch ein<br />

Freilandprojekt.<br />

Als <strong>der</strong> einzige <strong>Zoo</strong>, <strong>der</strong> in Europa Rote<br />

Brüllaffen (Alouatta seniculus) hält,<br />

konnten wir wie<strong>der</strong>um Nachzucht verbuchen.<br />

Das weibliche Jungtier „Talutah“<br />

wurde am 11.5.<strong>2008</strong> geboren.<br />

Die Brüllaffen sind wie die übrigen Bewohner<br />

des alten Südamerikahauses<br />

umgezogen. Sie sind jetzt im neuen<br />

„kleinen Südamerikahaus“ zu sehen.<br />

Dort leben drei Gruppen dieser Art.<br />

Von den Geoffroy­Klammeraffen (Ateles<br />

geoffroyi) haben wir uns im Zuge<br />

Abb. 8: „Kissa“ aus <strong>der</strong> Stuttgarter Wilhelma wird in die <strong>Kölner</strong><br />

Gorilla­Gruppe integriert.<br />

“Kissa” came from Stuttgart’s Wilhelma and is now integrated<br />

into Cologne <strong>Zoo</strong>’s gorilla group. (Foto: Alex Sliwa)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!