16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sparkasse KölnBonn wurde zum neuen<br />

Kassenprüfer gewählt. Herr Schäfer,<br />

dem an dieser Stelle nochmals für<br />

seinen Einsatz gedankt sei, schied auf<br />

eigenen Wunsch aus.<br />

Frau Anke Kamman, die neben dem<br />

För<strong>der</strong>verein auch für die Tierpatenschaften<br />

zuständig ist und <strong>der</strong> wir an<br />

dieser Stelle für ihren Einsatz danken,<br />

kann wie<strong>der</strong> auf ein erfolg reiches Jahr<br />

verweisen. Im Jahr <strong>2008</strong> wurde <strong>der</strong> Betrag,<br />

den wir über die Tierpatenschaften<br />

einnehmen, nochmals erhöht auf<br />

167.512,44 Euro (Vorjahr: 161.557,91<br />

Euro). Das ist sehr erfreulich. Tierpatenschaften<br />

gibt es für je<strong>der</strong>mann. Mit<br />

Beträgen zwischen 50,00 und 5.000,00<br />

Euro, je nach Tierart, ist für alle etwas<br />

dabei. Patenschaften sind auch eine<br />

schöne Geschenk idee für Geburtstage,<br />

Weihnachten o<strong>der</strong> als Überraschung<br />

für den Firmenchef. Sicher wissen Sie,<br />

dass es ab einer Patenschaft über 150,00<br />

Euro auch unser Fachmagazin „Zeitschrift<br />

des <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s“ gratis dazu<br />

gibt. Zudem veranstalten wir alljährlich<br />

einen Patentag. <strong>2008</strong> fand er am 1.<br />

Juni statt. Alle Paten hatten die Gelegenheit,<br />

mit Tierpflegern, <strong>Zoo</strong>begleitern<br />

o<strong>der</strong> dem <strong>Zoo</strong>direktor einmal<br />

persönlich zu sprechen. Falls Sie noch<br />

keine Patenschaft haben, dann informieren<br />

Sie sich doch einfach unter<br />

www.koelnerzoo.de o<strong>der</strong> telefonisch<br />

bei Frau A. Kammann (0221­7785­185).<br />

Auch einige Prominente haben Patenschaften<br />

übernommen und unterstützen<br />

damit Ihren/unseren <strong>Zoo</strong>logischen<br />

Garten, z.B. Stefan Raab über ein Erdmännchen;<br />

Wilfried Schmickler über<br />

einen Brüllaffen, Bernd Stelter über<br />

einen Grizzly und Susanne Uhlen über<br />

ein Alpaka. Die DEVK hält die Patenschaft<br />

über unsere beiden Kleinen<br />

Pandas sowie „Marlar“, den ersten im<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> zur Welt gekommenen<br />

Elefanten. Die Mo<strong>der</strong>atoren vom ARD<br />

Morgenmagazin übernahmen spontan<br />

die Patenschaft über je einen Bison, als<br />

diese unerwartet während ihrer Live­<br />

Wettermo<strong>der</strong>ation aus dem <strong>Kölner</strong><br />

<strong>Zoo</strong> geboren wurden.<br />

Weitere herausragende Elefanten­<br />

Paten sind Herr H. Korbmacher für<br />

unsere „Maejaruad“, Frau A. Blum für<br />

„Shu Thu Zar“ sowie weitere an<strong>der</strong>e<br />

Tiere, zwei Elefantenfreunde, die nicht<br />

genannt werden möchten, für „Tong<br />

Koon“, die Internet­Apotheke für<br />

„Ming Jung“, die Sparkasse KölnBonn<br />

für „Maha Kumari“ und die Sparda­<br />

Abb. 58: Die neue Südamerikaanlage für Tapire und Wasserschweine wurde am 13.3.<strong>2008</strong><br />

eröffnet.<br />

The new enclosure for tapirs and capybaras was opened March 13 th , <strong>2008</strong>.<br />

(Foto: Alex Sliwa)<br />

Bank West e.G. für „Ti Ha Phyu“. Die<br />

Kin<strong>der</strong>tanzgruppe des Reiter­Korps<br />

Jan von Werth übernahm die Patenschaft<br />

über ein Przewalskipferd.<br />

Kin<strong>der</strong>buchautor Thomas Brezina, bekannt<br />

für die Kriminalfälle seines Tiger­Teams,<br />

bekam am 27.10.<strong>2008</strong> vom<br />

Schnei<strong>der</strong> Buchverlag die Patenschaft<br />

über unseren Tigermann „Tharo“ verliehen.<br />

Zur Übergabe <strong>der</strong> Urkunde war<br />

auch die Tigerklasse <strong>der</strong> Mathilde­von­<br />

Mevissen­Schule an wesend, <strong>der</strong> er zu<br />

Fragen zu den Protagonisten seiner<br />

Bücher Rede und Antwort stand.<br />

Wir danken allen Paten, gleich ob von<br />

Wirbellosen, Fischen, Amphibien,<br />

Reptilien, Vögeln o<strong>der</strong> Säugetieren,<br />

vom kleinsten bis zum größten Tier,<br />

gleichermaßen ganz herzlich für die<br />

Unterstützung!<br />

Allen <strong>Zoo</strong>­ und Tierfreunden wurde<br />

<strong>2008</strong> das folgende Vortragsprogramm<br />

geboten:<br />

8. Januar <strong>2008</strong>: Das Frühlingser ­<br />

wachen <strong>der</strong> Przewalskipferde. Dr.<br />

Regina Kuntz, Forschungsinstitut für<br />

Wildtierkunde und Ökologie, Wien<br />

12. Februar <strong>2008</strong>: Das Schweigen <strong>der</strong><br />

Frösche – die weltweite Amphibienkrise.<br />

Dr. Axel Kwet, Staatliches Museum für<br />

Naturkunde, Stuttgart<br />

11. März <strong>2008</strong>: Von Itoupavas nach<br />

Urubici – Vögel im Süden Brasiliens.<br />

Ingrid und Carlos Struwe, Köln<br />

14. Oktober <strong>2008</strong>: Geoscopia – <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Blick auf die Erde per Satellit.<br />

Holger Voigt, Germanwatch<br />

11. November <strong>2008</strong>: Heiße Tropen –<br />

Kalte Spinnen. Dr. Peter Jäger, Forschungsinstitut<br />

und Naturmuseum<br />

Senckenberg, Frankfurt<br />

9. Dezember <strong>2008</strong>: Das Schnee ­<br />

leoparden­Projekt des NABU in<br />

Kir gistan.Heike Finke, NABU<br />

Deutschland<br />

Son<strong>der</strong>führungen, die wir während<br />

des Sommers speziell für die „Freunde<br />

des <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s“ geplant hatten, standen<br />

unter den Themen:<br />

6. April <strong>2008</strong>: Erlebnis Südamerika –<br />

neue Tieranlagen im <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>.<br />

Theo Pagel<br />

11. Mai <strong>2008</strong>: Vom Greifschwanz bis<br />

zur Hangelhand – Affenpersönlichkeiten<br />

im <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>. Dr. Alexan<strong>der</strong><br />

Sliwa<br />

8. Juni <strong>2008</strong>: Der Beitrag des <strong>Kölner</strong><br />

<strong>Zoo</strong>s zur Amphibienarche: Aufklärungsarbeit,<br />

Forschung und Nachzuchtprojekte<br />

zur Erhaltung <strong>der</strong><br />

Amphibien. Dr. Thomas Ziegler<br />

6. Juli <strong>2008</strong>: Die Vogelwelt Madagaskars<br />

– einzigartig und bedroht. Bernd<br />

Marcordes<br />

10. August <strong>2008</strong>: Mit dem Tierarzt<br />

unterwegs. Dr. Olaf Behlert<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!