16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

Jahresbericht 2008 der Aktiengesellschaft ... - Kölner Zoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitglied <strong>der</strong> TAG Psittaciformes sowie<br />

<strong>der</strong> European Conservation Breeding<br />

Group (ECBG) und <strong>Zoo</strong>logischer<br />

Berater für WPA Deutschland. Seit<br />

29.10.<strong>2008</strong> sitzt er noch im Wissenschaftlichen<br />

Beirat <strong>der</strong> Aviornis<br />

Deutschland.<br />

Herr Dr. A. Sliwa ist <strong>der</strong> Koordinator<br />

des Bartaffen­EEPs und ihm obliegt<br />

die Führung des Internationalen Zuchtbuchs<br />

für die Oman­Falbkatze. Daneben<br />

ist er in folgenden Art kommissionen<br />

aktiv: Schwarzfuß katze, Asiatische<br />

Goldkatze, Asiatischer Löwe,<br />

Bonobo, Großer Bambuslemur. Er ist<br />

in <strong>der</strong> IUCN/SSC Cat Specialist Group<br />

und als Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Felid TAG<br />

<strong>der</strong> EAZA tätig.<br />

<strong>Zoo</strong>direktor T. Pagel nahm als Mitglied<br />

des EEP­Komitees an den Treffen in<br />

Amsterdam und Antwerpen teil. Im<br />

Auftrag des VDZ nahm er mehrfach an<br />

<strong>der</strong> Erarbeitung einer neuen Verordnung<br />

zum Tierpflegermeister am Bundesinstitut<br />

für Berufsbildung (BIBB) in<br />

Bonn teil. Es wurde ein neuer Entwurf<br />

erarbeitet, <strong>der</strong> für alle Tierpflegergruppen<br />

gelten soll. Für die Conservation<br />

Breeding Specialist Group <strong>der</strong> IUCN<br />

war er in Bern und Adelaide im Einsatz.<br />

Im Beirat <strong>der</strong> Botanischen Gärten<br />

<strong>der</strong> Universität Bonn und als Beiratsmitglied<br />

<strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong> Koenig Gesellschaft<br />

besuchte er die entsprechenden<br />

Sitzungen. Herr Pagel war auch als<br />

Sach verstän diger in Sachen Vögel für<br />

die Polizei in Münster im Einsatz.<br />

Herr Pagel wurde anlässlich <strong>der</strong><br />

Hauptversammlung <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>logischen<br />

Gesellschaft für Arten­ und Populationsschutz<br />

(ZGAP) in Heidelberg<br />

zum zweiten Vorsitzenden dieser seit<br />

1992 bestehenden Organisation gewählt.<br />

Diese Gesellschaft bemüht sich<br />

vor allem um solche Arten, die nicht<br />

im Fokus <strong>der</strong> Öffentlichkeit stehen.<br />

Außerdem wurde er in den Beirat <strong>der</strong><br />

Botanischen Gärten <strong>der</strong> Universität<br />

Bonn sowie <strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong> Koenig<br />

Gesellschaft berufen.<br />

Mitte <strong>2008</strong> ist Herr Pagel zum Vorsitzenden<br />

des Prüfungsausschusses<br />

für <strong>Zoo</strong>tierpfleger in NRW gewählt<br />

worden. In dieser Funktion wird er ab<br />

2009 die Prüfungen im <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong><br />

mit seinen Mitarbeitern und Kollegen<br />

durchführen.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Tagung des Weltzooverbandes<br />

(WAZA) in Adelaide (Austra­<br />

26<br />

lien) wurde Herr Pagel zum Mit­<br />

glied des WAZA­Komitees „Animal<br />

Welfare and Ethics“ berufen. Somit ist<br />

<strong>der</strong> <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong> nunmehr auch im<br />

Weltverband aktiv vertreten.<br />

Mitte des Jahres wurde Herrn Pagel<br />

anlässlich des Nepaltages in Bonn die<br />

Ehrenmitgliedschaft in <strong>der</strong> Deutsch­<br />

Nepalischen Gesellschaft zugesprochen.<br />

Darüber hat er sich sehr gefreut.<br />

Dr. Ziegler ist ehrenamtlicher Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> herpetologischen Abteilung<br />

des <strong>Zoo</strong>logischen Forschungsmuseums<br />

Alexan<strong>der</strong> Koenig; Member of the<br />

IUCN/SSC Amphibian Specialist<br />

Group, within the Mainland Southeast<br />

Asia Region; Beiratsmitglied <strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong><br />

Koenig Gesellschaft (AKG,<br />

Freunde und För<strong>der</strong>er des Museums<br />

Alexan<strong>der</strong> Koenig); Scien tific Advisory<br />

Board Mem ber of the JCVI<br />

Reptile Database. Er fertigte diverse<br />

Gutachten für Zeitschriften: <strong>Zoo</strong>taxa,<br />

Salamandra, Amphibia­Reptilia, Hamadryad<br />

sowie für die KRIPO Köln<br />

(Schildkrötenbestimmung).<br />

Frau Dr. W. Zimmermann führt das<br />

Europäische Zuchtbuch und ist Koordinatorin<br />

des EEP Przewalskipferd,<br />

ebenso führt sie das Europäische<br />

Zuchtbuch für Bucharahirsche. Sie ist<br />

TAG Co­chair für Equidae, Aufsichtsratsmitglied<br />

<strong>der</strong> Large Herbivore<br />

Foundation und sie sitzt im Wissenschaftlichen<br />

Beirat des Vereins zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Auerochsenzucht.<br />

Zahlreiche Kollegen und Gäste aus<br />

dem In­ und Ausland besuchten den<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>, u.a.:<br />

Prof. Dr. Büschges, Universität zu<br />

Köln; Studentengruppe <strong>der</strong> Universität<br />

Siegen, FB 8; Gerti Maa<strong>der</strong>, Producer<br />

NZZ Format, Neue Zürcher Zeitung<br />

AG, Zürich; Daisuke Komuro,<br />

Architekt; Roland Wirth, ZGAP; Jörg<br />

Adler, <strong>Zoo</strong> Münster; Dr. Peter Stu<strong>der</strong><br />

und Architekten aus Basel; Ingo Hülsmann,<br />

Studioleiter des WDR; Bundesamt<br />

für Naturschutz, Bonn; RBB,<br />

Berlin; Gila von Hegel, <strong>Zoo</strong> Karlsruhe;<br />

Pepe Lienhard, Bandlea<strong>der</strong>; Herr<br />

Stevens, Biostation Neuss; Arbeitsgruppe<br />

Prof. Bakker, Universität Bonn;<br />

Frau Honigs, Aquazoo Düsseldorf;<br />

Dr. Alex Rübel nebst Aufsichtsrat<br />

vom <strong>Zoo</strong> Zürich; Prof. David Tarkhnishvili,<br />

Dekan <strong>der</strong> Faculty of Life<br />

Sciences Ilia Chavchavadze State<br />

University, Tbilisi, Georgia; Dr. G.<br />

Dick, WAZA; Jamie Copsey, Durrell<br />

Wildlife Conservation Trust, Jersey;<br />

Dr. Bernhard Blaszkiewitz, <strong>Zoo</strong> und<br />

Tierpark Berlin; CDU­Köln Vorstand;<br />

Vogelverein Ornithea, Köln; Prof.<br />

Drösemeier, Amt für Verbraucherschutz<br />

und Umwelt <strong>der</strong> Stadt Köln; Dr.<br />

Seibold und Studenten, Institut für<br />

Biochemie, Universität zu Köln; Prof.<br />

Arndt und Studenten <strong>der</strong> <strong>Zoo</strong>logie,<br />

Universität zu Köln; Teilnehmer des<br />

Amphibienkurses des Aquazoos<br />

Düsseldorf; Landesamt für Natur,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz NRW;<br />

Prof. Arndt mit Studenten aus dem<br />

Erasmus­Programm; Mitarbeiter des<br />

<strong>Zoo</strong> Plzen, Tschechische Republik;<br />

Mitglie<strong>der</strong> des LIONS­Club Vitellius,<br />

Köln; Dr. Kullmann und Studenten;<br />

Ute Nüsken, Auring e.V., Österreich;<br />

Dr. Pauly, Tierpark Berlin; Auszubildende<br />

<strong>der</strong> Universität Bielefeld in<br />

Begleitung von Ralf Hendrix; Dr. Rosi<br />

Stenke, Cat Ba, Vietnam; Dr. Oliver<br />

Pagan mit Architekten, <strong>Zoo</strong> Basel; Polizeipräsident<br />

Klaus Steffenhagen nebst<br />

Führungska<strong>der</strong>, Köln; Antony Sheridan,<br />

Großbritannien; Ralf Sommerlad;<br />

Frau Dr. Richter, Nie<strong>der</strong>sächsisches<br />

Landesmuseum Hannover; Regierungspräsident<br />

Hans­Peter Lindlar,<br />

Köln; Teilnehmer des BDZ­Vogelpflegertreffens;<br />

Volker Grün, Kura­<br />

tor vom <strong>Zoo</strong> Duisburg; Dr. Stefan<br />

Lötters, Universität Trier; Dr. Samuel<br />

Furrer, <strong>Zoo</strong> Zürich, Schweiz; Kopernikusschule<br />

Klasse 10 A: Arbeitsplatzerkundung<br />

Tierpfleger; Dr. Poltz<br />

und Studenten, Universität Siegen;<br />

Aquarien­ und Terrarienkunde Wuppertal<br />

e.V.<br />

Vorträge und Posterpräsentationen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s o<strong>der</strong> solche, die im <strong>Zoo</strong><br />

an bestimmten Themen gearbeitet haben,<br />

waren auf verschiedensten Tagungen<br />

weltweit für unsere Institution im<br />

Einsatz. Sie trugen unterschiedlichste<br />

Poster und Vorträge bei:<br />

DIECKMANN, R. & L. PHILIPS: „Pädagogische<br />

Aktivitäten des VZP und des<br />

<strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s im Jahr des Frosches“, VZP­<br />

Tagung in Wuppertal vom 6.­9.3.<strong>2008</strong><br />

DIECKMANN, R.: „Haste mal Zeit für<br />

Kröten?“ Ein lokales Kooperationsprojekt<br />

des <strong>Kölner</strong> <strong>Zoo</strong>s mit dem NABU Stadtverband<br />

Köln, BNE­Workshop „Natur und<br />

Nachhaltigkeit. Innovative Bildungsangebote<br />

in Botanischen Gärten, <strong>Zoo</strong>s und Freilichtmuseen“<br />

in Bonn vom 13. ­14.2.<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!